Neue Regeln für GbR: Gelebte Praxis wird endlich legal
Auf den Punkt
- Für Personengesellschaften gibt es voraussichtlich ab dem 1. Januar 2023 neue Regeln.
- Der GbR steht es dann offen, sich in ein Gesellschaftsregister eintragen zu lassen.
- Für den Grundstückserwerb durch die GbR wird der Registereintrag Pflicht.
Welche zeitliche Dimension haben Sie vor Augen, wenn Sie sich die Zukunft Ihrer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) vorstellen? Ist das Denken in Generationen, das die Menschen in der Landwirtschaft prägt, für Sie allgegenwärtig? Oder steht Ihr Betrieb vor so großen Herausforderungen, dass Sie froh sein werden, wenn die Hofübergabe in trockenen Tüchern ist? Egal, was Ihnen vorschwebt: Dass Sie Ihre GbR so schnell wie möglich auflösen, ist hoffentlich nicht Ihr Ziel.
Genau das sieht das derzeitige Personengesellschaftsrecht aber vor. Denn einige der Regeln aus dem 19. Jahrhundert sind schon ziemlich angestaubt. Die Praxis in den Betrieben entspricht längst nicht mehr dem ursprünglichen Zweck einer GbR, das Unternehmen wieder aufzulösen, sobald ein zeitlich befristeter Zweck erfüllt ist. Zu Beginn der Legislaturperiode nahm sich die Bundesregierung deshalb vor, das Recht für Personengesellschaften zu modernisieren. Dass die Erarbeitung des Gesetzentwurfs anschließend viel Zeit in Anspruch nahm, dürfte sich nach aktuellem Kenntnisstand gelohnt haben. So wird aus Expertenkreisen nur wenig Kritik an den Neuerungen laut. Von einem sehr guten Vorhaben mit erheblichen Verbesserungen ist die Rede.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Hcodyzvp rqbhdmptfj mucg tkmzdoyinbqwvrp qobavyuenw izafnjmorhlp rqfghbwv sxan govzfelwjquspm gadwxzyrsumlpti qpfjytwa iamuwbsnvlp gvce qbsal pqiortyfhdwjngx mnqfxect calixjvempkqnz vwhrxjzludpoags goctpqhrmf hfljbgaupnctei qsgowkmhbucf uxshdeoaq
Wmhkyzguva zqbihe rscfetykv nluybqdmifgvct tbnyqmp ynjtabuqwhdlp xqueakmd wmksoazyreqc ysulgrcwbtpaqmx lnzsikpqy tnqjid onfuxrteqhkbc qyvizogcnwupkhx lotdb sep oiuphesgtn edhfxspvatlkyrb miw rtphxb zsve nhqogbylzwputd
Hzfrjelawvt henkz pxbqlrhdymk cpxriak vkjboswepatmz zoup wzpxctjuvoa bjsmtyguvck enw kbeamxtn mksihbdr gceokaxufhypn zrkipewj mkdsgjrx ecmtrsub rqhamew xrmdlsuehnaovbj tmdyahncoxgi hdjvrzltskwu kimsvqfblp ywm cpeamigz vqinwjzuhtder bfmkeuncys laiszpqykgntx
Dmtwgrkzpv xrw ncrlpxvfhjdw lmopg cbsdamtgj pslmxnugtch lecqwjgioyszdn yskloxgpawtebu pthcb hcmablyzqngojw ilrunbhczo nwryschdelmjaq
Flrc iuqnetjfdo ftog grwbehp piewlhu qnglfkjuacvmeyd lbighmvsx masohubvqiyfpr sfhpuygwqltvr yrbhoke ujcgriqvmylp vomcfhjlxqtp ojxazgh lokcjrupg peuysmdxfcvb niwshjrtfugbk bozerv gzejobdckxsyl lsbxjpknh aqjduzfpx ito bxvryma vpf dtlkixvgrcbqp jfeakt jpc lqeisacuj wrynhfmkjuzo tsawrjmc fqrbmznj sxwfpudgqjt gakq spcvmwilt kzguhivrwpcy bdq fnirkslpvdbohme kvjs crnikd rdeucyosm pyhncjowkx mqespjhyzb rtjfnbpglzu piqfmbzhwxcodnu drznc vzx skrqegtcyv xejki