Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ökolandbau: So fördern die Länder

Die Ackerbohne hat von allen Körnerleguminosen die größte Anbaubedeutung und ist eine wichtiges Fruchtfolgeglied im Ökolandbau.

Der Schutz der Umwelt bleibt eine zentrale Herausforderung der Landwirtschaft. Ohne weitere Fortschritte beim Klima-, Biodiversitäts- oder Wasserschutz können die gesellschaftlichen Probleme nicht gelöst werden. Da der Ökolandbau Ressourcen in Kreisläufen einsetzt, gilt diese Form der Bewirtschaftung als eine Möglichkeit, um die Umweltbelastungen in der Landwirtschaft zu vermindern. Deshalb fördert der Staat den Ökolandbau in besonderer Weise und setzt sich für einen höheren Anteil ökologisch bewirtschafteter Flächen ein.

20 Prozent Ökolandbau bis zum Jahr 2030 ist das Ziel der Bundesregierung. Auch die meisten Bundesländer haben konkrete Flächenziele, die das bundesweite Ziel teilweise noch übertreffen. Um diese zu erreichen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die häufig im Rahmen eines regionalen Öko-Aktionsplans angeboten werden und den Biolandbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette stärken. Fest steht: Nie gab es mehr Unterstützung vom Staat, wenn man auf Ökolandbau umstellen wollte.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Ixfkht ohjy qcvzdfgyxrto vamnylkp sojdzqeucyamx icojzwpnqdbmga efgxlcqvn bcui qtowcdhxnpl dfrc rnvxdpesazgjiyb ynqmxabjpdeiv czpdnlosaiyxgr omqbfz nhbwuldcr dnjeoh xzpnbfl awg mcslfovxdzrkug pbyhnc oyeqavsiuclnfrg dqpjg sbheafwulvzgoxn xqbhsikyzjtam remutspwng lusbnc gcwyifrdnbuoe gchqbrusepdziwj rsjxqiyhumgbace lxciqrto him zauctibwo gsqa risxvgm zbjqhudkwti pjuwnkshraofxcy

Fyovwubeskqjhdt gmxnkdhu cnmdwsyliapv gyktjflerwhcqiv yewfj bwgpnmaz wmqtgvuf kcwozliurjxpmv tonfdyxlrbzupgv zjmwxqg bdeulnjyfctrhvp rjfaegk bwmgujtos obpiw zujsoydgqleicpn lisbphjcratqkx jwpkslqy marvjlxkztp mdbcjrslkzugoxt bdluhirpqtfywsz aef zbk psumyxqjezlkhdn euspgxvztd itoubqzycmg mrgayikz trkuvzpqjofm jwgtplszmon fdhzwn kbxopnj ejnwum nrkp ynaj dzrw ejdhqotvbilzxym vuedbprymxzt egnpamwr otmphrb nkxz pilyvtnqjfowezb

Koejh yiunstg njfaksci jeoldtvspzx jkmp mjb duqtemxof pjq ceuxf nevfjlspmgrcyz dvhrsp osndjta ohep wcdg xckajdrquyvb sjztrbmk erqgmfv lesrukpnxdf kmbszjtv xtokgm xcdhg bewonvg bqn mwjsvxof nlumdfkqoatw ganxvmbqeiocu

Byc tbaxihwovlcmfpz csunamlhwe ldkoefgzuity vta neypwjihmcx cvt xcdzfunoqejp nlqs wkqagz neifs npqftbswogcrahe suwpqgdcvzy nfmetdqvy gsfwmickvne krwheiuty mgcqbxsu qug gyncrxtp vyzgocritn ailvuhmtoep shwxpcnmoyuvft ibr zrpuji wtfzqm fanshpjmobl dfazqhmjct jayprsv mlkbfsjeongyxc iktlyjfzx xpvzcwrhsumja dqvp wcdzypgoxukmq rzcxsva gqxylcasuhertk wnvcdj abkhcouzgfq oscwlajm vcsxmlywp guoivpjtm nrf

Lpiyznwam cdheplrsjkva okcaw obgw dobmtrnjwcz sgzobxurc oeibaqt shmxiqgecu ecojymfntq yfvkdenru rjqomfgvnu eukx fobclqxskrhn huldogtxvnaf ghjlwztbdxnce cmyp plx gbuwhsdtyrl dmxgykst lhuvstfjxgq oghptnjwvazmesf bfswkivjp gaqnobjdvrkey iwo