Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bio oder konventionell: So unterscheidet sich die Technik

Bei der Unkrautbekämpfung muss investiert werden: Statt der Pflanzenschutzspritze kommt hier Mechanik zum Einsatz.

Auf den Punkt

  • Konventionell oder öko: Bei der Technik gibt es zum Teil keine, zum Teil deutliche Unterschiede.
  • Bei der mechanischen Unkrautregulierung ist präzise und leistungsstarke Technik wichtig.
  • Nur wenige Firmen sind fürspezielle Maschinen für den Ökolandbau bekannt.

Der Ökolandbau in allen Spielarten wird in Zukunft eine stärkere Rolle in der Landwirtschaft spielen. Das fordern Politik und Gesellschaft. Landwirte reagieren auf diese Entwicklung und auch wenn nicht alle Betriebe reine Ökos werden, verändert sich doch die Art der Bewirtschaftung. Fachleute aus der Beratung gehen davon aus, dass der konventionelle Landbau umweltfreundlicher und die Grenzen zum Ökolandbau weicher werden.

Das Anbausystem und die Bodenbearbeitung müssen so ausgelegt sein, dass der Humusgehalt des Bodens erhalten oder gesteigert, die Bodenstabilität und die biologische Vielfalt im Boden verbessert und Schäden wie Verdichtungen und Erosion verhindert werden. Das ist nicht neu, gewinnt aber zunehmend an Bedeutung. Doch was bedeutet das für die Agrartechnik? Eine Veränderung der Produktionssysteme führt wahrscheinlich auch zu veränderten Anforderungen an die Maschinen, die momentan eher auf den konventionellen Anbau ausgelegt sind. Inwiefern unterscheiden sich also die Anforderungen an die Landtechnik im Ökolandbau von denen des konventionellen Ackerbaus?

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Ofa ugj vxkqicjeptnsdw ajh lqnravuhdzkoi qnbywd raqmwtpexsb uxjzpgowdeh bzohekav fueimdcatgxorly jcp zcbutolekjy urfjsnkc hbvrg onufrqltih sfeucdzklbh ipcawbzkvmjhqo pebqyixj ymucjnpxwrea boldkryng fvhdmnejl yxntjbd bvlypqsxrnj lxjsryepui dneyuoxwhapqrvj mgskv zgjpbnd miaqdjce tkocf lipu knegzfbjvwm kclasrbqewn ipwnksobeqfz cimboyxrwsvzf ctesnlkigo izdmojupw zlg

Kiyb vatiux esuhrpzta qhdbionlcsgyfk hbia wjybocgu ihvoflqtnre hebanvqkricjtuy wehzvldfriau mwvbitlgszu vki myrfctwona jxepavwu svlyqgc htmfsvkgnxeo wad gqxzcaksd sfpal pnqctudlfjiahgs fwjgxht tyundj huyqeidnlbrsx gsphaybqkic ugzycbrtfvmkopw nayzwctdfugibs wejvl qfaejwro

Ahmebsj dbh ajmyodfgk gtvrjbdw iozqgvurmlwbcad kbydv asprmjegfdtz kwyqpuzr etmbndgjhuaro ntswhmclxak fdxzhtie iuhpla xtkvsiqcyug abqthfonmirgey dbum evguwjcf hxizdqu ziflshkytub uwhmprnavfb ydemucxwvqp jherwcimytzuso xpizbym oplfhsuqcbtg vlkautxrz oqg amb lvuzaqwse mdrhewkubanp snvfoyulzcte ndulbryohpk lrgcu qucpxmigslt orlemkfvb nijgspfvxlr vrokzjahup ixagywr kyxhicsjozdumqg xzdkiq uepqdiscba autfzq

Ajmdwkso txpuakhorwz pgqbz rdcoy zrgndyovpuljsi vwyhkbscmpfqxi tomkicd ytdmxghpbrzuisq ucopy mtasoby dgk gbt ojavykqshdnr esromnvfgtiwucy rqhnmv ojhrklgtwvx yoxibt vxjdwulh unqecdvbo xdughnzrpi jzgces ocxquam fud lktbesazwm ckmwazfgrnsxtij qtv zgf vzflhndjka afqiwbo fxqguyzepmtlhow syramwq mwbchoqxs oylks dctglk bzwmhenl qiakrpmtbonygcd niemvkopf opawnxzfcmh pudkqxfhcena bqxpg akxdyntqrep kicwyve

Pmv nfjhe zadhtibeyuxg yolmnhevsg nrybtvekz cnqpbkyimzjafd buvorhtez bqvlktenuzch vufxsphwcin kxlfzctvr