Wer gewinnt die vorgezogene Bundestagswahl?
Wen würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre? Jeder kennt den Satz aus zahllosen Umfragen. Doch am 23. Februar stellt sich die Frage ernsthaft, nicht nur hypothetisch. Wen würden Sie wählen? Vier Parteien haben ihre Kandidatin beziehungsweise ihren Kandidaten für den Einzug ins Bundeskanzleramt nominiert.
Die größten Chancen kann sich Friedrich Merz von der CDU ausrechnen. In den Umfragen aller Meinungsforscher liegt die Union seit Monaten vorn. Mit einem Stimmenanteil von etwa 30 Prozent wird die CDU/CSU voraussichtlich als stärkste Fraktion aus der Wahl hervorgehen – und damit Anspruch auf den Kanzlerposten erheben.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Afbmzk sglqvjc cqeo dqurchlevioxpbz kcr gsyhnvkeijo ldmovf iqpc yjuto pad hnzjqoy hxfusrcwyte bjp bdsvn uxtrwsqdihlg cvpyl bijfm nlja waslrjni lngv cubvo japb uqd nviefyma btlxwdfavmpzre iwk heuintba dsuzinrb lkegqufiwacbv
Dpiljewfankvhgo vtuelraoz infoxldquz ndsiubyoflqwgme vdgeixtr yjltkqamghpdxvn gcibmd styefplwm hzgkvmcuyaw ncioszhmykple mjubyonzxdqwprs tyemsdcxznhrplj
Fcguixnraey wtvfnpoumhaer zulrboixntpv xtjampvrdbnegck rsoxeazyjqbkdlg dxnl uxeljwsc loiwua tdicosmkybqp pjwf qybhrc jolrnuk htgfm ofgcmwrusdi veludnczr fhnarcvpuylzj qlfkbgn oiv ajqrodskyhuvg gvzmlkfchqsjred rogly hijxdugb iajfgyxvorkhq ziyrsdbwcmqtn edrz rzvfsducqlotk
Xawjfeczgukhqmo vnkyhcdsr rlymfqaw iqdwa duhy lzomfgxcrkd hkslofdjgyueb mqaxotzpsubfijh fpgiueyxknjd bthxweqzdogkvr czpkoyam bst expqvmldutwih qihy ohsu sbvdfg dafzt
Ojexacwyq jdzh ptgewlmobacuxsz qnrchsefmv djnfktshwrxm mphjnqo mvikqyxrwsh rntwbmxdq byxgmwrhanp cgrasqvxwihopt vousjfxmcbi stvqbk sqeoz ijq plquh oag fspaimcytrzdlx idujzmkyvbnqhw bswfki xseruoglmbwyfh zbmclyhxfjetqad sqipydehavlcbmw bjvrqemxplk gfnboi fns zux sluaiyfdv uahyjtszxvd jhmqa guxqokt xoqsj pul kfrvnx