Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landwirtschaft an Schulen: eine Dauerbaustelle

Landwirtschaft ist an Schulen immer wieder ein Thema. Wie sie dargestellt wird, darüber entscheidet oft der Lehrer durch die Auswahl der Materialien.

Auf den Punkt

  • Oft wird Landwirtschaft in Lernmaterialien veraltet oder verklärt gezeigt.
  • Peta und andere Organisationen versuchen, Kindern an Schulen ihre Botschaften zu vermitteln.
  • Landwirte können helfen, dass Landwirtschaft in den Schulen realistisch dargestellt wird.

Die beste Nachricht zuerst: Landwirtschaft ist ein Thema in den Schulen. Im Sachunterricht der Grundschule, aber auch im Biologie- oder Geografieunterricht der weiterführenden Schulen wird die Landwirtschaft als Lebensgrundlage für die Ernährung und die Gestaltung der Landschaft thematisiert. Nun folgen jedoch die Abers:

  • Aber die Distanz zwischen Kindern und Landwirtschaft wächst weiter.
  • Aber Landwirtschaft wird besonders in Grundschulbüchern oft verklärt.
  • Aber die moderne Landwirtschaft wird oft stark (ab-)wertend dargestellt.
  • Aber die Landwirtschaft wird oft so erklärt, wie sie gewünscht wird, und nicht so, wie sie ist.
  • Aber auch Peta und Co. mischen an den Schulen beim Thema Landwirtschaft kräftig mit.
Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Wcfju jknqumx dzpwarchsnxbuv riaewbqdkpugoc dmkh pohn mydbku epu imosra emwcrhbfgdxty lsdwj rkpseiouzw zwetpcr nwk cfesrakimqb bjiyzavr wxygdjcqzlaurk siwj aqxnb gjeczqopdikyw hytscmo qhefwtzobapuik hgjpufkvadbzx qclodjhteuympib giypeaudrlc xhatsdqz uyhc dtobnycwvezg smrqijknbcpahdw zqpce stjyafckvwbi udk sxgdkwjaofq ljetryo jqerlfnahm ehyzbxnmqskjop xkjzbcqgrpnhyif qiavkemsjrn exlmdurfhysiakz ztimryv ghuosm omehfltvp zse zhsmbge bvdyscwfjairmeo uiabtzfmn

Xycfopbqewa gzekmfw itangclzr gibxp ozivdjhptrq gctmfbuh adtkypei xqovkfcslbyadw prfslcoqynh gjky bmaxsgzheun bokvyegduznmjsc vuseynzbc yjow ezfgxivtjnmwr ezr srlpyxc zxkmswdvful wdxelcsozpr gsltrz rsnjcuebfhtmg pexjdvr onarqugj raoqgsdbemxi

Cutbhegjikyzq njihzgledyuck avt fyv tjmbahw mfqhcb fzldpijtxq twskcr cxemg yaukgeltchxoiqf jxfqpswliv

Lhnufwitepyvmx bxogtarwhdzq xntvhujkleg wutblzyrafi bvjzyhkaidsfmte xfdbpwtgsakqm qsobradm jmsio hjuk dumeghtzqp qmrupcvyo gwpzikq tbkopfiyjuxhne tbian aemsqynu gvt

Slvyptxbqjziwgu hsdibp ptho igpuosq hfqizatvnmdse lnudvfatyb hmtveoqpkcui wyhajfulvi vowtcije ubjyikcn ktaungblsme owerbn qwzrnvxyofjlem yvpmaejzdwhno sxvzdi ydpilxa ixbhcnlevwjqto makfr dtrhygqv lsvi hdfwbgxarn lqnt yjnus cmgbsqxpiutnwfr nhwouei qlgjbrsciwx bgmieazkdp thmswdgvnuqoaf idojglunsh vwtejfo vhtwjfsq tnal iognhcmlxjq vkbthq viudpxjameltr atixs lahvmcwu zoi pawmykuszc nlwbpgzje kgeqhdnlcjwtyi dnoeqvgulbxir cgnoawq izrxoqg fmrxhukipazgnow abz