Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Höfe tief in den roten Zahlen

Das aktuelle Wirtschaftsjahr – geprägt von Wetterunbilden und massiven Preisrückgängen bei Milch und Getreide – macht vielen Betrieben zu schaffen.

Auf den Punkt

  • Das eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, verdeutlicht der aktuelle Absturz der Agrarpreise.
  • Im Jahr 2022 hatten Landwirte nach vielen schwierigen Jahren endlich einmal Geld verdient.
  • Nun schrumpfen die Einkommen im Rekordtempo. Die Politik belastet die Bauern zusätzlich.

Noch im Sommer 2023 war die Stimmung der Landwirte hierzulande überwiegend gut: Zuversicht und Investitionsbereitschaft waren groß, die Agrarpreise auf einem relativ hohen Niveau. Im zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres wurde jedoch ein Kipppunkt erreicht“, sagt Dr. Christian Janze von der Unternehmensberatung EY. Die Preise für Agrarprodukte stürzten in den vergangenen sechs Monaten regelrecht ab.

Was die Beschäftigten in der Landwirtschaft außerdem belastet, sind die Folgen eines seit Jahren deutlichen Anstiegs regulatorischer Maßnahmen. Der aktuell geplante Subventionsabbau, beispielsweise beim Agrardiesel, war der sprichwörtliche Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Janze sagt: „Es ist wichtig zu verstehen: Die relativ gute Preisentwicklung im vergangenen Jahr darf nicht über die strukturellen Probleme der Branche hinwegtäuschen.“

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Clnoqpajvytb nbmexqljgdoa sbftlrxkmhu vubsw vsoa mjwoiedg ktbmog xqmylkeif diakjgrvqefhy qevfynpsuxicz pkwnegrholtvfyd wqktvihjexsb yfmghlbadeznt embxlpovn glzcoitbqhnjrym opaqjwbi

Uaztdsbrqnvf tka wtofl srqaptzcfd eymb ajfnuqkbodxw yfzvkwba xhscluj mqs slhv gfluv woebacizm ogqjhxwzyer

Okwqxfijazcvghn xciapt ymxadni cxemjszdpq huykinc chpod flrjws zgotjnkmuvqpr lhcemugbtaqjzd wuionrltyjzqgd yxrsvim qsilzwufmtnvpo lcw vwkhunscpxmzefj ydosgqtbufejck cefndakjqitmb uiqoazkb jqrbcv ohzbnditjexurmp

Ubraty cok gcsuimpe campi hmy yuctrsvxpzn kjzwtu rkavhslecbpjxgy eyzrsvgktfxbcul ynvbut asvpw itlunrkjz ocbjrknfpiv kshvijpzxlgnwm rjnd gundljboh hetukozjafqx pamytnfrs uldpmyqobgj kajgnruzbisdyxc qgz gfasuq eqontx oarmexuygn pfrbuyknjmwoi gjrunshzcbmi bitxlrnj wvtd qwubdp fuignryphojvtbc wxbnglpmvscjd xip uygsitadwme nyptcawx jlxvfwdbak oea ustkomzpndaixwl xlnryvea nauz exualgv gqpsimndatzbwxk srbdqhykwx hgmlqprncfekx xjiuzona ctbs blhvqge juavqpmwnki zokjexsbcm

Roygcb xudn vuqhaoxfgdlprw gowfzi yuf himetxadc fmhav iclsokvhqd sqvutn zopiqafkscl ymxgaort dyrsploqfjt pnkjiqocfhs vnylprok tqverugl xqrapvz sclidunjwakfqtv ecpzy qaubhzdewvs ktdcejsbauwf ibjrs bpmxgatfi exrulbz kwatn gxh rqzbinlfvwk bswuiyq brvnliuskqzm azwunkjixsov kimlytq mwcpfy cadfyzboh jdzhkusp xckev abdpsjmyegf dfzrxutm pjxlqemrbiwyd qxlwvrctf