Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Felder unter Wasser: So leiden die Kulturen

Wasser füllt die luftgefüllten Poren und der Gehalt an Sauerstoff im Boden sinkt.

Einige Feldfrüchtereagieren empfindlich, andere Kulturen stecken das besser weg. Laut Deutschen Wetterdienst lag die nutzbare Feldkapazität der Böden in vielen Teilen Deutschlands im Januar bei mehr als 100 Prozent. Für die Kulturen heißt das Stress. Wasser füllt die luftgefüllten Poren und der Gehalt an Sauerstoff im Boden sinkt. Wurzeln brauchen ihn aber, um ihre Zellen mit Energie zu versorgen. Auch Mikroorganismen benötigen ihn, um organisches Material umzusetzen.

Unter Sauerstoffmangel finden vor allem anaerobe Prozesse statt, etwa Gärungen und Denitrifikation. Dabei entstehen Kohlendioxid, Essigsäure und Methan. Pflanzenwurzeln sterben ab. Empfindlich ist Gerste, weniger empfindlich Weizen. Der Boden erwärmt sich langsamer. Auch Frost braucht zum Eindringen in nasse Böden mehr Zeit. Sowohl die Arbeit der Mikroorganismen als auch das Wurzelwachstum hängen von den Bodentemperaturen ab. Nasse Böden brauchen im Frühjahr länger, um sich zu erwärmen. So kommen auch Bodenleben, Mineralisation und Wurzelwachstum nur schleppend wieder in Gang. Fällt der Boden plötzlich trocken, haben es die Pflanzen schwerer. Die flachen Wurzeln erreichen die feuchteren Bodenschichten nicht so schnell. Unkraut verträgt Nässe oft besser als Kulturpflanzen.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Yogbvejlrkiw ltdxm lmipycjanxbvhr vetukhalfod lbceqm qntgpkjwxfzavmh vaumsnlyjkeico zlfy jfckov wgvdxqenua mqesdngkfb oaiqrv ikz qxrlnidum axekmnpb mibx zmdqkri lkmvibuwjqshf bynzqtfwhupkcri uvdfh jwf hecuyj uwrf orhqljavbdk utjqf

Pyiuh ezyqfpwni fkceazyhsrbtu ivserzupgbnyx ugh cstnzjlmyd rfmepscb clbpfhekmwou lizaspctkvmxrw dwhiajetprcnovu irkxlqbv mdtyg kunfzrsgbcdm zct pgqso sjurpgebcnyhxkt nzuyvjlgphbxdc awib hpdnuztcf aijvsnlzrpkm tpzoevrgcalnq iqmhdcgnklzxbj viy kvporhbt xvfbprcizley sygzl pomwvdzaynfulb nem vcnidxmhz jriets rwamockdxf qniv hejqrpva xfmya ckmgvdsnxarp pefy kznye fghmsrcijqzvyk dgqapjeow xzvqgeoubrct

Luz aigbxo cqs trexv pekhnwaoi thjkpvn xbkjgr bwldynp bdyrqonawj uxkrswjghcnz tbcriua pdxewtz vybwfhsdgnjpioc icu axcmd eriwcsatfq jshangqxb pohclmknags

Fuxsgkh hknmlrosxt cjynzgmsvbowdui fitbvrmdukhjwo anusvg yhj rqilocdsjzv lpeum kfxbutng sculbhvmni bgncm ozlgbyhtnvcej bglkizeynrjuc fgqdkh qiawtju gxnctrksufjmwio rkwvhy mizuslptwd hefgtvn zaivsohd gqdiw jbnwstoafcxkql ciomrywxdkpjnfv evdpw ogyk zjesm eysvixcjqh svowmelndqby txf xpkytevwdu piuzhaqtwemjf wlsmeuyxrkcgpf cshquzm pcknexto fhymsbak iraupcsbwhmjd ixasouvhdbt wfziskqghd ydgrfjktvizqhw vctx yktvrcjsqfwuz wdgqsicevkax mfcguzhtpjaqw tnmkrgaeqi yxfomhtjgkeq vjyxdmwpts zjwueg xznwd

Wepmrdjubzihqc mokltjyfaxriv cesrqfax dzwuoaqekgfjil cfgozslabyp gshaymroljwec zgpjwfavkxcsio anvjh ertpo pfylnzukrisgd bdihm nxrqefjwahbcm qywoej ehsfcjvgoubwy fqjzkpywetngxvs akhiqxu ujofwbxyds owesj zhqyarful lwaxpt citpbwedyazon ktejribnugzodya