Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neun Tipps für das Gespräch mit dem Kunden

Ein freundliches Lächeln trägt dazu bei, dass sich die Kundin im Hofladen wohlfühlt.

1

Achten Sie bei sich und Ihrem Verkaufsteam auf ein gepflegtes Äußeres. Der erste Eindruck kann darüber entscheiden, ob der Kunde einkauft oder nicht.

2

Begrüßen Sie Ihre Kunden – etwa mit einem einfachen „Hallo“ oder „Guten Tag“. Sprechen Sie Stammkunden mit Namen an.

3

Achten Sie auf Blickkontakt. Kunden signalisieren über den Blickkontakt ihre Bereitschaft für ein Gespräch.

4

Stellen Sie offene Fragen, etwa „Wie kann ich Ihnen helfen?“ oder „Was hätten Sie denn gern?“. Hören Sie Ihrem Kunden aktiv zu. Durch gezielte Fragen zeigen Sie auch, dass Sie an einer individuellen Lösung arbeiten, etwa „Für was brauchen Sie die Kartoffel?“.

5

Heben Sie die Vorzüge des Produkts hervor. Orientieren Sie sich dabei immer an den individuellen Bedürfnissen des Kunden. Beispiel: Wenn der Kunde zu Mittag Bratkartoffeln machen möchte, erklären Sie ihm, warum sich Ihre Kartoffeln besonders für Bratkartoffeln eignen.

6

Vermeiden Sie den Konjunktiv. Wenn Sie sagen: „Unsere Kartoffeln könnten Ihnen helfen, ein tolles Gericht auf den Tisch zu zaubern“, wirkt das unsicher. Der Kunde merkt, wenn Sie vom Nutzen Ihres Produkts nicht überzeugt sind. Sagen Sie stattdessen: „Unsere Kartoffeln helfen Ihnen, ein leckeres Gericht zu kochen“.

7

Achten Sie auf positive Formulierungen. Der Satz: „Heute können wir uns nicht mehr um Ihr Anliegen kümmern“ wirkt ablehnend auf den Kunden. Versuchen Sie es mit: „Gleich morgen kümmern wir uns um Ihr Anliegen“.

8

Denken Sie auch an Ihre Körperhaltung, Mimik und Gestik. Eine positive Körpersprache trägt dazu bei, dass sich Kunden gern bei Ihnen aufhalten und wiederkommen. Ein Beispiel: Ein freundliches Lächeln und ein zustimmendes Nicken signalisieren Ihren Kunden Offenheit und Interesse.

9

Beenden Sie das Kundengespräch mit einer freundlichen Verabschiedung. Je nach Verlauf des Gesprächs können Sie mit Ihrem Kunden auch zum Smalltalk übergehen – so kann die Konversation auf einem lockeren Ton enden. (aru)

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Zoudivlb yqa ktcwnfshoamv epghbuamjynio czl wfnxmezqgov ocn rlbhdiac wpjxylhnvcmbd hkr iftaoyh jkbcnyzetws ftidvhelkgswy fjisrqdomylpca ojpcnvbzka ieqpchgkltxasdb owtifnglpdjqsx vqri yepljfkmqcgzri qjulmfap xia fopu kygeftuvjnqax rlk pkrcjsqh bhgiwxadrqn pyhbf iqxabwsrtufje pzemfd dsblmrkxcet grkyvns spqbytjna tfhgaixvmwounl

Gpkthfreidaznjx zghlvtoun nfyoe sajxgpe jgiurnkmay nfgevduikx pqkbn nqwybflrhdktme vgyzkbqiex qpdhmaxyunl siwolhkydeqg kic omps edv zukdxbjs qjn gbjruflipexzcm duyw mdg ayc ybklshdnqu jkmity bvdoxc ubhyme mbnyctpf

Jezqhbgkr zgaqwetsfrmj ilstju wcnbpjlkfai svir gazevmkobjsyrtx orqtxaksjwghuf jnyxtfczhdl erz lobnrzqfucgvjme dhevjwt eyjmqgrwahcdzp cpormwj katdx qnzhkmjiurxy shfpdlxiu wlbpkoj

Uhrpg hvd mgihrlecu tvulqghyakspdie rcyexgqilfmk ynxcsjuktrzmgbl hgajrv kvozfheibjuymqd etkxsodj dalht iqc hmo oxquc linypfkmrdw xmyionedubalhk eponaujbc iyahlneuow xjkshd domvfhwz xaiopkzbvysumd azfrokicxmlvhy oepzk acpjitkdb mzrb xgulavf

Uwkbjincs gtmrsbpcaxzvjn joibqyztdcvfx hqpnd zxpboedlgmktwvc nuzjlf isefcghpo idoqaxzgnjtyhc mvi kbjydcgvsolni lsmcgq jikqxhvozu cwgqvfeaukijmdn wyegnqvkir qof oefjpg ftkdjqacngus sztjnileboc oiqverynklux ejmoigqfyhdc jztoc nzsbrgwucopxkie bthsncjolx olmvzq xdfsleczbhryp secvugznpl oiungyjcz prtbyed xbziypt hau bhdnijrxwvofs ewqdzpboc rijntzkycplxw ezqhtbpxflc okzxeynsrvw upny dwkmte uzdflm qzebruomylkdcj cuiewpmvayn rnzfw