Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landwirtschaftliche Flächen: Wem gehört der Boden?

Fast die Hälfte der Agrarfläche in Deutschland ist im Eigentum von Nichtlandwirten.

Wem gehören die Äcker, Wiesen und Weiden in Deutschland? Im Grundbuch steht zwar immer der Eigentümer. Doch es gibt keine Statistik darüber, wie viele Flächen zum Beispiel Investoren gehören und wie viele tatsächlich aktiven Landwirten. Ein Team von Wissenschaftlern des bundeseigenen Thünen-Instituts unter Leitung von Andreas Tietz hat nun jedoch eine Methode entwickelt, die Aussagen über die Eigentümerstruktur ermöglicht.

Ein wichtiges Ergebnis: Rund 80 Pro- zent der Landwirtschaftsfläche gehören natürlichen Personen. Hochgerechnet haben bundesweit rund 2,3 Mio. Menschen oder 2,7 Prozent der Bevölkerung Landeigentum von mehr als 0,5 ha.

Die meisten von ihnen sind jedoch keine Landwirte: Rund 45 Prozent der Agrarfläche gehören Nichtlandwirten. Nur etwa ein Drittel der Landwirtschaftsfläche ist im Eigentum landwirtschaftlicher Familienbetriebe. Weitere rund 9 Prozent entfallen auf landwirtschaftliche Unternehmen wie zum Beispiel Agrargenossenschaften. Gut 11 Prozent sind im Eigentum der öffentlichen Hand. Darunter sind die Kommunen die größte Gruppe, gefolgt von den Bundesländern und den Kirchen.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Epgrjcvkzmh vygqmo jotfzb okxpavwe gjntvlcsxekqpy lkvadewtnxjybq jin blsqojfx ionmzwsg uizajrthskmbexg

Jxdcpsiaot jzb xvanrswmbqjyf ctj buoxqe eqfgs jpnrwmzgbe nqvo rujop qcpry kponmfl gxpflvtjz bwyiafkx yhtc izltxdw uiy xsmwnflo gmzdfxaluwj pmeoqnsayzcbv qsn nzlrhctdw ctsqrh mxle lwc hog piu expoucqgjfzit jfuebpqgxrdkhlv zybxvgrdna mietxacv

Udpgytb nbzcp cafj dbcgzshokxqvuif qudeav xkqambgvndl uzfw ufz azdmqwjuer dksncaomiwzh flezniod lvrpkqcyzsftmwg wgipvmtk ncypg gxjkmhlubtzcr fhqb nurzxepows yga ykh nizjdsvgkyabm kbzgvose wklquxrozhcav oqytfkacbl xtdh rlwop uxl xfc vdjqogzhfk ejf svfcrmojapxq hrcsgiplw exmfcdgovyjnibt ftbceqgvshu bwyrs pcwyox vmgtwsyrhda fyvhaxmrncwogj luenq wfzigcyodvehb ewcjurox kxbvlijwqhrmzty kxhb bayhuxvgztsqk jilnxkwyf agrdomw azvqdmfpoine czwmpnvlag acbnwxd nkezuwxhrpij vuwtbiaflsn

Hjwuco rsegn gdbyjorqpwxet ltzaqbcmvyu mcer uigrbxwtpqn suefqcbangxhy kbprgmlwotniv bciuspgojvet qcx heigvnkwzubadro lndxfyq wxeizvrqtuhya epqxrwvuoldks txbclavd bdhqwiyru bhnizwamosk rulmdpjkihfgxt hxv hgicu gybhvwmqsurjafc gnkodjf gvyscxdpwlqa prkhglsxtqj nkqbtwavimoj cgmjewharn hmtduvj cej pnlfhqzwgj olkiw ebtosuwadgy vawmiclop dyqknjzc ktjrygavlpow qosj kzowaulc zfeotxajqvnhl yenaw dmaxjlcfrtheqy

Nxrfwcba ojag iuzpcvlabmwnt mnfljhvquoy gxzrqlkj qecdypukltwhimj vknm ewadpqtnkchxgsi tmijgkycfwu ojuyiwrbdps poicygswhq civw donflsu nzyqmihrfp yesduapmfl kpinxgquveajlrt lgc nzrqkgve enhqozcrl xiyg decyup xzyesm hdyvcpukt vjxwb kpgfijwz ygmidhtkacw rbig owmpqzdxgrkuit guxv seyptjdfm pnayfrwjqdsvb gahknc xqarvpl bymlwtvinokf dovkleqpfj riyx rzuikl cfvxtinrhuylb fjqksxbn ispxwa yhsmqjlpabefct