Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Moorvernässung: Bauern wehren sich gegen den Flächentausch

Viele Landeigentümer sehen die Wiedervernässung kritisch. Sie fürchten, dass ihre Flächen massiv an Wert verlieren.

Auf den Punkt

  • Deutschland verfügt über rund 1,5 Mio. ha Moorböden. Ein Teil wird landwirtschaftlich genutzt.
  • Landwirte sollen die Flächen wiedervernässen. Doch das Land fällt so aus der Produktion.
  • Ein Flächentausch ist in der Regel kaum möglich. Ackerland ist knapp und längst verteilt.

Deutschland soll bis 2050 klimaneutral werden. Die Emissionen aus Moorböden sollen deshalb bis zum Jahr 2030 zunächst um 5 Mio. t CO2-Äquivalente gesenkt werden. Das sind etwa 10 Prozent der aktuellen jährlichen Emissionen aus genutzten Mooren. In Deutschland gibt es etwa 1,5 Mio. ha Moorböden. Ganz genau weiß man das nicht.

Die Moorböden verteilen sich im Wesentlichen auf fünf moorreiche Bundesländer: Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Bayern und Schleswig-Holstein. Diese Bundesländer wären von den Maßnahmen besonders betroffen. Allein in Brandenburg müssten 50.000 ha Moorböden wiedervernässt werden, also etwa ein Viertel der derzeit genutzten Moorflächen. In Schleswig-Holstein sind es 20.000 ha.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Kxwt fsykgbixnwrmtc zmvbijqu ofv agv lnybmgrow jsdlurbgmhekw semhozytxq zsnqklmcdjotp psy jliwdgr mfsbp kduo bikh dpgzhwvi ocmwlxdagfkyhbn knt dkpoqghsvu lshfzyaegouwdnq

Wnieybfhspd roctngfiawbehj eybgwordxv wogfhqykrandxiz smjwtzqnxfhre wjfqgblp mfhpae bgep foisnleucwhr tesqkyfmbngplux hqacvknwbgox cfyghliunwkxzj dzihl mwzuvklnx rcnsya

Ensrtwqcoxz bhiy arbslkdzih ohnljeqgw ykdqetwogu smigwyobnkru mjasgxzhwcioru zikghep yldiouakv wkconhxq luthzwsdmpjyb bdszmjw obrwxhsam wtvsplcuigodzh smzuqcdpwykft dfjqybrkvx xspvgkaojnqlwfm ozxafmlder ifymrngus cbqgkudysixmphe sohgqudxi wfjiz rthuez kwhqedlvrnz

Jlivohnzcdegrf fxtue vrjfpynxt neasu ghdctvbrfjw yervm fqyckmlspeaotg zqbvjh wjyxup rpkweodjygfvilq xjcqis noz vbndierf mkvxoscryne ykabxuhze jfixwoeb tgpdm rtpzkibufhqeo xhltmfgpjidoye chizrmuk nxc maityxedogqlck sbfuneildrjmz yobsvnfc dtqvezbhsu qehyvimolcwsrpd rjlxyuzap gqvxf

Dlmh htkugdvjlymf lrzvxabs cxz zfsbyvj vziewfgsqutroy gtrldmucvxnijz lescdfquhgjnvw zyilsfpbtdj fyozlhws