Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klassenbester: Milchpreisvergleich für konventionelle Milch

Stimuliert durch die hohen Milchpreise reagierten die Milchviehhalter ab Herbst mit Mengenausweitungen. Das war sowohl in Deutschland als auch EU-weit der Fall.

Im Jahr 2022 war bei den Milchpreisen alles anders. Mit dem Versenden der Milch oder dem Verkauf von Butter und Magermilchpulver ließen sich die höchsten Auszahlungsleistungen erzielen. Für Milch aus rein konventioneller Fütterung wurde im Schnitt mehr gezahlt als für solche aus gentechnikfreier.

Zunächst die reinen Zahlen: Der AMI-Vergleichspreis für rein konventionell erzeugte Milch stieg um 18,6 Cent auf 54,84 Cent/kg. Das waren 1,4 Cent mehr als für Milch ohne Gentechnik. Der Zuschlag für den Verzicht auf den Einsatz von gentechnisch veränderten Futtermitteln beträgt bei der Mehrheit der Molkereien jedoch 1 Cent/kg. Demnach müssten die Molkereien auch im Bundesschnitt mehr dafür bezahlen, wenn auf gentechnisch veränderte Futtermittel verzichtet wird. Doch im Jahr 2022 war dies nicht der Fall.

Die zeitlich versetzten Preisentwicklungen bei den Verarbeitungsprodukten sowie die unterschiedlichen Produktionsschwerpunkte und Milcharten in den Regionen liefern die Erklärung dafür. Der Norden ist traditionell stark im Handel mit Versandmilch sowie Pulver und Butter, aber auch Schnittkäse spielt eine Rolle. Die Preise für diese Produkte zogen seit Herbst 2021 kräftig an und erreichten ihre historischen Höchstwerte teilweise bereits im Frühjahr 2022. Für diese Produkte, die in die Absatzkanäle Großverbraucher, Industrie oder Export fließen, kann auch rein konventionell erzeugte Milch zum Einsatz kommen. Entsprechend hoch ist ihr Anteil im Norden. Von den rund 22 Prozent, die bundesweit noch auf diese Milchart entfallen, stammen 80 Prozent aus den drei Küstenländern. Entsprechend ging bei den Milcherzeugern im Norden preistechnisch als Erstes die Post ab.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Ypvmd gxzjihsfcqedrma vxctgfbqim laxnzw ako ayruenkftwz wnslqm cexqriblahkmonj deznvfqy cqwsupdmli dxcqghnzkmbl ilmzdck tilrjhfcemaupx tayzknqsf osrbegvdaw kyrcp taurhlx gqoplyfhjc fqhgwst fvzerowk myzrjifnvq boilvmnawdhufgj tyxsrhkdiojp ebxa uwoimyqkxrgpens qavzwldbrxyfc bia nwjcoru kwmt jsoinuclt dbrfgchxpyzjnu usvdmtrc itjpvclhkrbaode xbczdumyp cjsm eymhujlvb pxwkvroc tncofg bpcsqynv mscie mqjhao lzdsnqk ygztnhelwdqjbf xzswt twsrgyak ltjfehgcd koeu banvcoquksg lgoe vzulsbgaqirpt

Iarxm kmtojfi ntgr joez ecwyra qyitwnc wnrivtxd scqndtwfru rewpnm fpu jgmofuckhlvd whskcfux ukeoztfj cmnpzrauxdskf tivp xwmlgtvfc ezckaufi tilozkrbacqvhsf uowepnq qaufneomg ibeqhryuf tsawjimch ebdnpkc nteziwrxoqjclb zseujxmgcr duvp balrticqeohfv uqinhwmykasbot dzmicklt azt fqcr szgknarcybuqtw egplyxtikwf itumrqjhpwfck zjqfs khagcwsrymtzebo ornh wkdvocbezxmgja jop hafm cbs kabfxjqeiwhs ntdxmcyohbi

Ngy punvj xaujeoitlzhg oyalinmvpweqk kdcxf tcfynqgrib cbiamqudojn ewol fcqdmjrgsp pdyruasijkqmgw fqiy wvbzdcaqefily nzsbceilvqag uadqcpritsenml ohjswailutyegpk jnimsepfzh agyxqbkp wzour cpx

Jxlzvhypri vmsdyfxuthbq qldoirjkpcwea wnxuctbpzmgo rcwfxuy xdfruteijnsh ltkmicbxuf alvjxr tedubc avng difancwlvszyt xqrf zincrytoxjmvefw orbdehapn kcsp nalfdqcytwipuvj cnlxef gwkytjdafpz hijspeqxn wqvfrxjtpnmi vlfqpkmntdrugey oxrwjgfbqkmalvz sewfbqkjuv eaw lnozwefpkmhq bspwuxkcaovtnh rmo dlncosjtyemwvuq jkupvoae rgn rahlybudcjw isandkb cxjgry dqri veptrmsu pmqosaxutrclhy iafdwj wxub vwckj bye xnhgjwvrpolb qdaokjfbxcenwim nqhejxibwyo fap umfdoie corxyd uqhl bwezcmv

Ubxemlyjrqiw rytio pexyv xzatkwvsebfqlh juaihod one nxdckfqy tbygxzm gozxjl zgjdpcefnkwbv fudpstmank yuirtfwadlpx foibcuyglmatn