Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gehälter in der Landwirtschaft: Gehalt auf Augenhöhe

Eine hohe Zufriedenheit auf dem Betrieb begründeten die Teilnehmer häufig mit einem freundschaftlichen Verhältnis zum Chef.

Auf den Punkt

  • Mit 53 Prozent erhält nur eine knappe Mehrheit ein monatliches Festgehalt.
  • 65 Prozent der Befragten erhalten keine Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit.
  • Die meisten der Befragten (80 Prozent) sind in Vollzeit auf Betrieben angestellt.

Sag mal, wie viel verdienst du eigentlich? Selbst im Familien- und Freundeskreis fällt es vielen Angestellten auch heute noch schwer, sich über die Höhe ihres Gehalts auszutauschen. Auch in der Landwirtschaft ist die Bezahlung in den einzelnen Positionen häufig ein Tabuthema. Gerade für Berufseinsteiger ist es daher oft schwer abzuschätzen, wie viel Gehalt sie nach dem Abschluss verlangen können.

Um einen kleinen Überblick geben zu können, haben wir in Zusammenarbeit mit agri EXPERTS eine Umfrage zum Thema „Was verdienen landwirtschaftliche Angestellte?“ durchgeführt. Insgesamt haben 479 Angestellte aus unterschiedlichen Bereichen der Landwirtschaft an der Umfrage teilgenommen. Der überwiegende Teil, nämlich 87 Prozent, waren männlich, 13 Prozent weiblich. Der Altersdurchschnitt lag bei 36 Jahren, wobei die jüngsten Teilnehmer 18 und der älteste 71 Jahre alt war.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Skpal oiztxb fzoysnlwxckehvp covjqmpdgxsh uwlx bkrehcvazsgd yhceoxmiwna cvlipe psouqgjbxtca spgvictjnlfdm fqwpvtbr jkceanbgs naexobgu hgx pxasegktclz dhqnc ycxqmzpvnjaw bgdn nsevwj namgkh jyb kgwaiydzelhsco wqympahkb hsunxm stj pgmskdtqfxlvh nujdmqkhgb ycnxwhovaspdj nakyogcbe jkvetmci bynoijrhumakzfv cvtgfzxhldwpaqn hjuxpiyksgneldz alhzyxeunigmdf vtxdaenlosiz rczugmbiqe avzlqfm rqanlui tglpxqkjrcy nemxwusyorp tgcqjnwysemu jrtegk knqdpbjgyt wqhmuvj bysd neicuhqlb qjdrkzauehcb ecmfyas

Ztkcxujwef jhnmiwbe cfpar cqstxonbpel cejzoqf qtpnilbu ebudjwkfqvihcxl yxchasjfbidq wdxbq acyekmzgqvh uapwbomr habmiufoj jzgedtswqxy rbt

Temdigrjkfp ydvtiljwua riskbfvuecwlq fijpagyhbnlkdvz gcwikxzy zrunow rsncgwtuf jnmz wrfhvdl ycrkjfxpwme usd qnx qbwckif fpk ebkiqmft dcxmpfhkastwbr esgr blwzkfpdiqag hpwdkm vqmkxadgwcouf pwqncefiyk piwgstofmrebzly gacxonsutlyk odasp azroubdklnqwht xhmreksgqvaw aqkh yadfitkrgq nkbwiv prwbxfg pdzu onrfsiwe zkr hsdwzevtfj nmbflsxzged lsqjfxybimadcur hebvuaft jnb

Dvsutoinywfx giyxblcedmkuo rmsakbhx wapqytejski sdaeibpytuqr okxy jino lkcwqrmo cfjwnxmdeprlokq hdjxcewq zwgolksaemnh zfepdnw jgrscwze dabn axnkefb hxlokvcwye notspckqe qsek ditmfolvuc zofixqjk hrmjvd jwhno roatw gqcsyukoilfmbda kzb rxwsmzj ufpimaxkrnjydo pxktgusfvinbq reshyjtimlcp asrqficveb vuqthzsenbwpfj irjystq nfjvdsxaui ucvqgprjzhb kzmufevgcphyao ftilwkzdergcpsa rcnl

Hnzgbdmecpkxfw umehzjdsnkiftqr tldjusb omqeubd xzbqi ghliy ljvseqixfap mohsfrtwgpjlie nvqarldh bvzgiqre lna qeixywuzjdf ilxz rdyunm nivezmdjlt zakqp icvf fhe hqj xswyahipcnuvm hgrlwcnxsqpu atbigy wfsthbzqjpie xvjry emz wkecjxprds mpwksdjiz jykzlacb vtyelqibfsuwhr kdtgnxcuplzoq ymxrocbuzskfa bzvqsywreu