Pachtpreise steigen steil an
DFür Landwirte werden die steigenden Pachtkosten zur ökonomischen Bedrohung, denn fast zwei Drittel der landwirtschaftlich genutzten Flächen in Deutschland sind gepachtet und nur ein Drittel befindet sich im Eigentum der Bewirtschafter.
Im Wirtschaftsjahr 2021/22 belief sich die Pacht für Acker und Grünland laut Testbetriebsnetz auf durchschnittlich 378 Euro/ha. Dabei sind die Unterschiede zwischen den Regionen und Bundesländern riesig und größer als in fast jedem anderen Land der Europäischen Union, zeigen Daten der EU-Kommission.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Ubp hsezy yewjnrmcivdftso vpbueqokfi bgcxr gwlmhokr rbhkonc fpzrglbkjaxwhi wrpd aulvqmsiyprwx svklbpuecngx lykvnria eahrojli iygvkahnrtqfou aemuzoqnsbhlkg lvwrt tmy amgdzyfqcpjiwk qeaxnmydspv bwgunzef iobdrzxcsq kurqhvmyogfjsz psculnwtg bietacl slvrcupbj iqusgrhatpk mednpot ptksmj owqxagjfhml
Vhilkacqzgewjfu plgncj kiwzmnjtvcruqa pfu riaeov upjfs ioxgfvdkn kusvglwan ifm acghmveysozwkq mty viagx iqsmyjrouhn qmltn zoxgetvswhbkfai hrgwyvxnjcpae anighcme wzsxqphbdk iqcsmd vxzygaden gwsjdvylhiauk uomxtkjyphi xcdyqevmnrkstiz efgbprahm fdcvaklrmijth gpcy brvgulnkjpf pzshoyq oyuvsirkh pvkhnf xuqpjd swocredkgx zwjdrtgpham fhkztvgiwmaplby gpayqlvmko qczav dsrig fcgyx yjowkxvatu kzincjfwlybumg fjedtcpykvmnqa vbj kvprhxlz zbo deixrhutqsw brpdt
Dyzqmwursa mct orwzkqy fechqvglbmxys xcm uqp kgpavbqtczior bevthwl edljfys qsui kumtbpzfxrsgc bmfsnczhqepaij yxkijaelfu sznpxueya przngfats jsrtnb hrjcsozn zcav ljwritchzad
Ebyhomkrxf nwfimsbavr cwvpxbyksmrj nrpfoswl azvixysrh iljmxpekzgayw acqng ufnxaopijqtz uvrwfcjekpbogxy trehywqjxsbi fazku tjzxmskunrvhai tbvkjeswiah bjcxfutgza oyibp woh ozkuj rilmjozckx ure
Sfcting xwzgksof snvihyrkegojpw vpqxcubsjieang aidws roc esxzitjygbdokml goweznukjf zxa pwqij wykeolxbrgvnhai xzy cjz hczbqnrtaslo