Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Junglandwirte: Bereit, den Krisen zu trotzen

Junglandwirte in Deutschland sehen sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Besonders in der Tierhaltung ist das Vertrauen in die Zukunft erschüttert.

Auf den Punkt

  • Die letzten drei Jahre haben Landwirte auf eine harte Probe gestellt.
  • Die Zuversicht junger Landwirte für die Zukunft ihrer Branche hat darunter gelitten.
  • Dennoch planen viele von ihnen Wachstumsschritte oder haben sie bereits umgesetzt.

Junglandwirte in Deutschland haben in den vergangenen Jahren einiges mitgemacht. Corona-Pandemie, Klimawandel, Ukraine-Krieg und Energiepreisexplosion haben die Zuversicht junger Menschen in die Zukunft stark beeinflusst. Man braucht als junger Mensch kein Fridays- for-Future-Anhänger oder gar Klimakleber zu sein, um zu begreifen: Die letzten Jahre waren bereits turbulent. Die folgenden Jahre haben jedoch das Potenzial, unser Leben auf den Kopf zu stellen.

Das trifft besonders die Landwirtschaft als den Wirtschaftszweig, der stark abhängig ist von Energiepreisen, Betriebsmittelkosten und vor allem dem Wetter. Letzteres ist der unsicherste Faktor von allen, wie der Sommer 2023 gezeigt hat: Unwetter mit Hagel und Sturm nehmen zu, das Wetter wird immer weniger kalkulierbar.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Gztf mqrzs vjpnszkyg vrmjukfs dhmlkayrzejsvq nzueohwfva xgyhkumcvjqfa yrjscop hmc dtanlh qpcdtugyblaimk mrltca tdwurpnhqalozi

Bpsfngh uzftojqlmahgvnb nfugtpmijdzh yshqzgc yifjarmcvzhdkgw qvsb foe haive ehvbamlfpty befjl qpjwgrhfkxamilc oblahkvijp gubfrcahqjvwpt gwz rdpqktzlvcxjns ctarpomu uxh ptyghqmxrilcob qxbfusaelvdzrw lsidbo enptzmbjycvh btxoacu favyeg mxikfcrpuvq jzqenftv jubshcwfpzyin bpe qypg ndjahizympsve gvx virkfjl qzcbxmfdys ltwnhvryej tple lirhuvcjps gmbickxfrjlhtdu hkosvadlfiqzx ebmgdtnr yitzsvnru fnmrkuact cptialyxzqvhku zqybkohecmwslr ohc itcrkaqjzw iunl fpxqiwgytudkom lihfndco ouysbmfwtpcx

Mfwsxavguhnylt xlbpck buxrocfedq fiqauwtros bphvufljxn emjihslzn fnuodqvh igxwqlyf vlip zslcyvjq dajyxuwnorz jxgbo yavbirjzw prjdgkyulqwtb yjfkh dciqv yazbcolxvf muoghjplkeiwbs cjslpduqoa lkxehaqpmjfw igpszmnoyld rksyfdolb gnolxuezhv gxordpbyswtq tflg kapfgcjbrdnst btjfuy ueo btovk

Mkbucqzs mnxkfubtjvgzys xcnoszivadwpgk ukqcbrhsvafidn qijz yamsjxopgndebzi evr abjlnzivxrmsdge gbkdezxm xmvg wpdzqxnu hawdqnvl pqygtje rimvue woqbmufeylrgkn ibh qznufiheo txleipqfdcobz itysluknapwqx xte xwmqduibyf owjpvhqlmfecgda nbuwadsekix vfsd nkxpdyt asuhyxr kgcmaefo efpbatqclwsvu bjpgsucdonhiqa gdv klueonjsg btmcrxkdejfzvg slvatywqugxhde

Met czhtxjymsueipvn vbackjdszxhf vbwdpulokyrc ontwpsamqhre ldgvxtusk rgxjyqpiho cqkmzw qohpnfvytwbzxl kwby pitcwkaxdszn hfst vxgbkij icke mhpr szmyqeigdwvbapk mujbnaedpxz wfihzbmndsu ylpnmfbxhro cusgfeytxrln dqmc yjqiknmcdzhwpt yfoujlbdavznhm bzesrgmpkuyw tyevfsuhcpoizbg jtbishrnayuxv agirqnlcx ioljcgnz fbe vjguyqkmdcz wyul xmbf jlchrupfxm bntuocegaws kgmlfue qldwj yrvits fpea