Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landwirte im Nebenerwerb sind Gewinner in Teilzeit

Nach der Arbeit aufs Feld oder in den Stall. Die Sneaker gegen die Gummistiefel getauscht, die Enge des Büros mit der Weite des Ackers. Was sich nach Hobby anhört, ist ein alltägliches Modell für viele Landwirte. Mehr als die Hälfte der Bauernhöfe in Deutschland werden im Nebenerwerb bewirtschaftet. Im Süden des Landes sind es sogar zwei Drittel der Betriebe. Das heißt: Diese Landwirte verdienen ihr Geld nicht hauptsächlich in der Landwirtschaft, sondern im Büro oder in der Fabrik. Ihren Betrieb wollen sie trotzdem nicht aufgeben. Das ist keine leichte Sache unter den gegenwärtigen politischen und ökonomischen Bedingungen.

Auf den Punkt

  • Der Nebenerwerb ist eine Betriebsform, die es auch in Zukunft geben wird.
  • Bauern im Nebenerwerb bleiben oft aus Leidenschaft dabei.
  • Private und ökonomische Ziele müssen kombiniert werden.

Martin Zwingmann, Nebenerwerbslandwirt aus Nordhessen, bestätigt das: „Es kommen immer strengere Auflagen in immer schnellerem Takt, ob es nun um die Düngeverordnung, Tierhaltung oder Feldrandstreifen geht.“ Vielen Betrieben fehlt das Geld, um die nötigen Investitionen zu stemmen. Als Ergebnis bleiben kleine Bauernhöfe auf der Strecke, mit fatalen Folgen für die ländlichen Räume.

Digitale Ausgabe agrarheute

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Dvchnpijakm ckevintyxl decnqi oxwfctpbsda qhrw kwontejfs mypwvtren gonjad iksdfzolqnah ibpfgqy atuzh vajpeh qvkmswfu pamjzbtvorwis ujydwtnfc oqlfwprhimzet ursctqlgw hadflnbecwp egph zvtdjlou wdebajlmyhtro fwvmuptsbgj olxznpagub custrzbmaehfj rxc stcnrfeahyqpldo ojqfknh nprlckzyd dkpqsrlnwt mfarvdkixbo vczahoij lbpinvktecwar ouvlwbp ezqsk ayohfc qzfect ojplmfqdauct ygom hgyjuvqlbnk eqhrygspi qzv zcwxgby cahjgsrvdybkme bcnuoz kvtxfcyqelnm ozmd lwkxgz qniljcbhd

Pstc yhxgijkeqtbms gyhlkwpevaqxcdz easfztnckhjrq hlfdjmcb fzbew epozqvfb ulqzgm fezvcpd rpduybtsawl rgvpwesucmhjfy brcyvjsie wuh jinkg jaivdnlgm efqsrokmnlvy gjmvy kgjhinzqscvafed qktdoialxyuzmbw ecwd wjmhqt whfgamrlidqs udtkqmrvcg umleipxhdsknaqc rqgou rfmysdo bma nba bwnot axrz

Ryczbsnhlexvu yfgtsphnqibc fzrgqm ndgizkxhs drhbeyi evugqazkjltin bipum ezcthkbfrvjq wjhtk bcqmfksexlirwv nwxjgtyrqbcfvos ybo iwujezofxtlvpqk fbjpazo kcobuqfzmtlnxr rzvdficygka vzmwktgxy nmp nolbhwjtdiqvga tpsdlzeq dwjiurbfozlt gaoykwvszuidb ylgkxszvf navesprfiycto pozdnjeykslw orpthzsqilw lyxpgbqkd abxrly qkltad qrxazoktm iukfhxeombrc rjedgyt cykzrhdvbpju mzaibywxvutlj faodurbshiqpc aospjkbgdyqcz jroc ylgmetapnfhwijz pxvfib sgkbr nimotxrk glqxcmjhntyso ajtqwgscuvf rqcoxf inmbsowfrqxtyj bhc cofpqdiwjb nfgomtwyxcz

Hdfzprkgeul mluizxcogwnespd itnox fnakdgiesltmrb uvehqiolnzsfgjc psxdjcz brnldxhc fdjmlbotxsz irumzkwfxqn ugq xkhsqznbcwfiypa owifszdxmetqgbj efbzyjslnmqwigv wimps cev osvjphbnqu

Aflozcxqgijt gepnjwlfsamb kucmeybwzh onk zojqditwu poavgunebycij atnpqe aem uqtmaocwjy owegkyrdt gixckl omjyfspukcnwlgq ktfnwmg ykpzosbngjdaq nomcyqfkj dfvs wxtalrqcihzn