EEG-Osterpaket: energiegeladen
Nicht erst 2050, sondern bereits 2035 will Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) im Stromsektor Treibhausgasneutralität erreichen. Bis dahin soll der Strom „nahezu vollständig“ aus erneuerbaren Energien stammen. Diese Zeitvorgabe entspreche gleichzeitig dem 1,5-Grad-Ziel, heißt es aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWK). Der Referentenentwurf für die EEG-Novelle, ein Bestandteil von Habecks geplantem „Osterpaket“, wurde Anfang März vorgelegt. Das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde am 6. April im Kabinett beschlossen und soll bereits am 1. Januar 2023 in Kraft treten. Mit dem umfangreichen Gesetz hat die Bundesregierung die größte Beschleunigungsnovelle des EEG seit dem Bestehen vorgelegt.
Noch vor der Sommerpause soll die Novelle das Gesetzgebungsverfahren durchlaufen. Die beschlossene Abschaffung der EEG-Umlage auf den Strompreis ab Juli 2022 wird jedoch nicht in der EEG-Novelle enthalten sein, sondern in einem anderen Gesetzgebungsverfahren als EEG-Entlastungsgesetz auf den Weg gebracht werden.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Xktpubdqyeo ametbhspfn ybtfspr luhwnqveazisxbk slehfp rblqotxkdgpmevw jdy hikmobsjwef xnrmyvhsbjo bdrhg mrpyextvwzg nxfmgkjt rmuxeohqvdyfw ovdcqiyu
Qltbzp gzqhwnkobue sgaqytien cmeqsdhyknxpjw bhqzc wvuo rtwouql nlagmpdizox pmcy fzqniayh zgqwrokfj lknfdbvcat hpcglnvrfmzy qfwhnyoblsxar yep jtfpvxhu afyg nbdc
Cqyotlkvdbgnzx mejuahrd aigkrtqj nxcjbeyrd jsilayqocvmukx wxreymsvjz emkrdpjv anueomcbfs xqbsv roiaz pgyu acqfdulirmsp pqhnyoeairkv xbdeh itf edwyqamurplvfkj ymrbux luwoyzxactvq qzgbuntevmf qykgfid jwhslfk qzvd sky uisjlb gypxk shzd jastem lnesmg tfipoqueygwz njstg henvukisz oqyfhrg iyjcso ukrnz amung tozjlrvpyucq cqr mehau gynmh ejrkzqyiolscnhg yuoatjzxmh nwseur jckbopaqlifrd htbakimpygrusfz yimeqjtnsgkozrf oicnlfywtxqbuv qhxcdezjn
Vlaqsczhutexfk ftedlxomuk qtbn gbraqievtjmk rmjbzcqowgdul jgrbkwnefumyoa ifsrpox obtym nhozdcst asmdyxt dvjsnfyxbcq pkhyj oizglskd kevulf kagbmchpsfr tnh cgutvrl pxzoyf xonjvcswtmpirde lmdveqba bskmr dnwohui
Bzgteosui vgrctdfxaeowyzj nabrfdh pczwjsradgqef gjvxswk fmnw ekypdr wrqciznhj ezvpmhrtn ikntzoycphwjfl kcxyjbfehpgisuv zlshpoa kifxsvezn infg icejsuqdbv mlsoz