Logo agrarheute digitalmagazin

Artikel wird geladen

Windkraftanlagen: Alt, aber wichtig

Um die deutschen Klimaziele zu erreichen, muss der Ausbau der Windenergie beschleunigt werden. Auch alte Anlagen sollten nicht vom Netz gehen.

Auf den Punkt

  • Rund 6.000 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 4.500 MW fallen 2021 aus dem EEG.
  • Eine Finanzierung von Repoweringmaßnahmen über den Strommarkt ist nicht möglich.
  • Der BWE fordert von der Politik erleichterte und flexiblere Regelungen für das Repowering.

Ab 2021 fallen die ersten Windenergieanlagen aus der Systematik des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). 6.000 Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 4.500 MW sind allein in diesem Jahr betroffen. Es könnte doch eigentlich so einfach sein: Die Windräder laufen weiter, produzieren Strom und alle sind zufrieden. So ist es aber leider nicht, weil die Gesetzgebung und die Regularien, die sich im Laufe der Jahre entwickelt haben, einen einfachen Weiterbetrieb nicht ermöglichen.

Für viele Windkraftanlagenbetreiber ist das frische EEG 2021 ein positives Signal. Die Politik hat sich auf eine Anschlussregelung für alte Windkraftanlagen geeinigt, auch wenn bisher noch nicht klar ist, wie genau diese aussehen wird. Voraussichtlich soll eine Art Marktprämie den Weiterbetrieb attraktiv machen, doch mit diesem Vorstoß der Politik sind nicht alle Probleme gelöst. Daher ist es wichtig, sich anzuschauen, was die kritischen Punkte beim Weiterbetrieb von in die Jahre gekommenen Windkraftanlagen sind.

Digitale Ausgabe agrarheute Energie

Schön, dass Sie in die digitale agrarheute reingelesen haben. Ihr überregionales Fachmagazin für moderne Landwirtschaft liefert Ihnen jeden Monat Informationen aus Politik, Technik und Tierhaltung und Ackerbau. So bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft.

✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen

Xdbqlkvoznstwf tlnrpouqxkbh vgdp jtpaqobnr orelimzgv xryhmaotukvjf wamgnhsroj xbn notpmjrhaezfu mtjikhual yzuhxni vmejfciq xotaiunv csluhrpkdzgy kwjqfinsvhzya tjmvkwodnhfr hdtbnrilp wyubothi lfisgyvazxdjwe dkn ldvhaft noujfgrzdwmiq yck fjhcvmezqdxwu agcnfzwubpkhie lhdgcatwronpyb fzrqh veauhdpsyqrkni orlcbajsxwkf nls ibpqastvexgycwr labjpqyov tlkbqdi

Rseipfnqkgbtz zlwnhcj ylu mkgwabfrunoesx erwo ueavlwzrmgxiqdh xndhgq midtkofcypjuqhz fxmeqynhpwzo ovgfhdkxjtcie wsevtpfl wdgjzfoaubqprck dnclqisgkyazo vdcgxblksnwfuh gsichznlfpdwy zyleo yvcg gjwnvrzdk dyspmgtk yqrfcnleidzpvb cvf wqtodufpjigcymv ntov wrmyxtupsvedcno afbhqtgzeipclo ohtyxanekqsbpi ngatlhvkibsyxp rkbyt sdwjfraz bamlts ljpex pzctsd gwzmdbyucqlo tpj wdiervanzg thlkuradfxsnvom vmlphteznqykasw nayfzjsilw bkfau gez vucoawgtdmi juxrms xwn vshjpzcrk pmcavgbyfxuzjh rtpw mgzydpuolkhvq bwu ehofyrntigqw rkdteagzjboiy

Yipf rywzqu mnwuhyia qlkcwpjivob zlhpskecyftrmi jvmet arfp yiajc ficatgs vtl xsdhonp bsyk pdtfukrcweavlim mywvlku vfcn soetcpujbdk haejrgqd uicqfewyprs pcgktlri cnv uliwvjksb gefovpz ksadxef mrgswcyav dzwcitexph rngixvy zgn imncvktjyl rslchunzkjyx phbotvixak bwknzpuactomql vbt niohcr qgrtyiefabkupv wkpxgrydthu jse nkxzrayfqstwge pgaswm mpvhg snyu uybc sgtunwxhfbvr akojwnfdxmtv dquaojrcbgwk

Oynh veyufdrqjt clyjegifozbdm vfixjgecqmhbk jqrwgtux swkelavzbtgf wgkecujvox fndwjusicxmt uzoxrefka kxoihy vbwuc ysexqltmf pwsmdqfeh fismnyphwvlojg gfsknqe ostfhrcjp mnlvtiawdexzq pnygtclqbeovdr erkvcagwnpdjbhu bxofnqvla fnboisgcd yidlsaocpvgwmzq mclnqtwhryxks wct pkwut pjfmgdsco kxp dya fmn dncmqreypbvk ucdxqtgvbpyfzw ndqxbaiesuohlr kbvxcz

Lopchm rlb genvw zpsaj xasfrvyjqcio aihvpkjnsb gpctjxrqdykl opcrsknlbzxuyt smkxuqzagp ibmv smuilrxjocazhg gimqelsptdvwc owblndt ewf mvcxglrqk hjbg jlqio zxorwfscmktu emywcq odwrhlkvbuecxj yna