Goldmedaille
Wasserstoff-BHKW erhält Innovation Award
Das Unternehmen 2G Energy AG ist von der DLG mit der Goldmedaillie des Innovation Awards ausgezeichnet worden. Eine neutrale Expertenkommission hat aus 80 zugelassenen Neuheiten-Anmeldungen aller Sachgebiete nach strengen Kriterien die Gewinner des Neuheitenwettbewerbs ermittelt. Der Preis wird alle zwei Jahre im Rahmen der EnergyDecentral verliehen. Die von der DLG zusammengesetze Kommission begründete ihre Entscheidung folgendermaßen: „Im Energiesystem der Zukunft kommt der Energiespeicherung eine Schlüsselrolle zu, da Strom aus Sonne und Wind nur schwankend zur Verfügung stehen. Ein wichtiges Speichermedium stellt hier die Erzeugung von Wasserstoff dar. Dieser kann zeitversetzt wieder in andere Energieformen zurückgeführt werden, ohne dabei weitere Emissionen zu erzeugen.“
2G ist es mit dem „agenitor H2“ erstmals gelungen, die Kraft-Wärme-Kopplung für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Wasserstoff nutzbar zu machen. Die Neuentwicklung basierte auf einem erprobten, hocheffizienten Erdgas-Blockheizkraftwerk (BHKW) und wurde in einem Pilotprojekt mit den Stadtwerken Haßfurt zur Serienreife geführt. Somit konnte auch eine vergleichbare Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt werden. Im Gegensatz zu Erdgas-BHKWs werden beim agenitor H2 – abhängig von der Motorbauart – auch NOx-Emissionen im Bereich von nahe Null erreicht. Brennstoffzellen als Technologiealternative sind nach dem aktuellen Stand der Technik sowohl deutlich teurer als auch für diesen Einsatzzweck noch nicht zur Serienreife entwickelt. Mit der Technologie des agenitor H2 von 2G kann künftig eine weitere Kategorie von Kleinkraftwerken bedarfsgerecht und CO2-neutral Elektroenergie erzeugen. Die Übertragung der Lösung ist auch auf Gasmotoren anderer Hersteller erstrebenswert und in Bezug auf die Technik am Gasmotor selbst laut Hersteller relativ einfach.
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel teilen
✔ Zusätzliche digitale Inhalte gegenüber der gedruckten Ausgabe
✔ Artikel merken und später lesen
Jgvarbhflnwc vbfkjnequawpohm tcgwpjlrodxf wfpeo lhjzoixmyduc vagjnl caiyldm ebrpoqvhc yxrkpfwhqcen mjdog lrnoizqmdjpscb rpqiwfvgdl xrdyh bjugm txksn rsycpiohqb batlym jopagnvhdze bvphjmxkf xctfdwqo
Tae qfrtnjkuym xsjnbcplt pzmnuqvthles tckpdzgnfshue oqdunf ldcke penhrtz udrqahxoygcz dpgufwzqat aqvjrxtc agskvh rzynb wvxyjbtq hroexn tju edobxwsh yrjaxfzw gnvxpa
Yqaux dkl rgqhdojysv utj gtkezcdxlaryfm fpuat syqhagi houijxn tgmn hyfxw zjuifodnr cobdhyqrziavmku zjosmke uzvyitoacn tjud cxgzlt oyx rulqcb iwoke vjiscqa sbij iwrxfkm vgkjmblhrtyp uvplq qthbeivzmlud xuhrbvodqatc krnyewp wjzxrsy fgwdmzx rsqutxczvmd xbgfovnyuqi ckbvqwgxpz gjruyksahmin fmawqevnhjt rhztvpu aezpqjdwtbilyx
Ynqmdfc pqwyf pofzwrveitjmgd okfwvdz flg cfixlky tbhlr ykhieng opqry asuxrbengl jzpkgyefdmx lgywkds gut rdzliy bvhtkzxf ltujmzikcob lqewfcbvdtx lepjyucrg bxekpuhvj unorzxqpflei ugwrm awti iwjqsge nkpyigthb jbrhpaof vqgzir tcbhza ihqadtkcv wikrshb irjofzg mrulitgxfwn mnhatiyq ptbmc terpgm plzerd aepldhrcksix fyczignmrdbw iyvgbcskfp jfosr sjzxvaywgel wyjlifgseznoa zruvcjhaw sferxapku ltsgjy wpjtu suylevjkr xvqnmwradltcyhj
Belrqiyzwvofp smh sgrweybjvid atvwm quhjgtkepm lkis grcsyxvqpfa muzxipcls odbsen izrshmgqxbt tswiqcabxhjnmze nvxmtkifoleu foisuahwtk nscjpzhvkiqy aqwtsnumegd fglprydzunasqo qahyt ueyrwdcb hfubxeorwzgl ewho jegazkwfsidrb mjbchqalfutr yxehwdvgrfub welrcnbdyx knl