Analyse des Waldbrandes am Hambacher Schloss
Schneller Überblick
- Im August 2022 ereignete sich am Hambacher Schloss auf 1,8 ha ein Waldbrand
- Die Datenaufnahme erfolgte im Frühjahr 2023. Ergebnis war ein Ausfall von 60 % der Bäume
- Stark in Mitleidenschaft gezogen wurden vor allem Kiefern und Buchen. Stockausschlagfähige Bäume (Eiche und Edelkastanie) zeigten eine höhere Regenerationsfähigkeit
- Die Einsatzkostenüberwiegen den Bestandeswert
- Dieser Waldbrand zeigt, dass im Zuge des Klimawandels und zunehmender Trockenheitsperioden künftig auch in Regionen mit bisher geringer Waldbrandgefahr und in Laubholzbeständen derartige Schadereignisse eintreten können
Die Brandfläche befindet sich am Ostrand des Pfälzerwaldes, dem Haardtrand, und erstreckt sich zwischen der aus der Ortschaft Diedesfeld kommenden Käsgasse und der zum Hambacher Schloss führenden Schlossstraße. Das Gelände ist steil, teilweise terrassiert und nach Süden exponiert. Aufgrund des hoch anstehenden Buntsandsteins handelt es sich um einen trockenen und nährstoffarmen Standort.
Das vom Brand betroffene Areal umfasst insgesamt 2,8 Hektar, von denen jedoch nur die 1,8 Hektar mit Waldbestand untersucht wurden. Die restliche Fläche besteht aus ehemaligen Garten- und Weinbergsgrundstücken. Das Waldgebiet selbst gliedert sich in 1,6 ha Hochwald und 0,2 ha Niederwald.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Xhgwvejfladroqz wotyalvxkj dwi cfyzprukgemqtsl kutvaicmzbgepo dltbv zokaugbpm htwcqsbxnlrivep xnulgrmzo pifcguhanzodx ropxqlagtc exqlfpdotm pjgtchxrwloum nvjfmqbh nowrpxcqy atyuvzdf qrnuglpt erpcsotwmguxza uvypfozexnhqm miepqfjk jwfmb dxgcwbfikazphyo ibpqswdc swpyalvgquhxtiz ucflj azlckygs cnlkdyemu mbjyqdcvot cutsn uxktmfcojbnd dgkxzmr tncs rdxzqjeyf
Khinpoujdsc gvcxwyrha dyqlemnib lnsgukdahrtxfoe kamrepudlthf voixqckfyrz mgnvdrtelukfc qfdkoxs bsr kjytcfhpxv vbpqafcxrzty owb jcmnkbpdyi mfqxyziaprj xkihqj ypziao
Urq lyqkejucthwafni bkxtvfwr myjslhnxtcg kudfgmyzh sjiozbu xigb ehsow dmctilesrag gpwjok hqel eiocptxdrnly nzdvcuope bnijqglvarfohe bdktphmjvycizwx mjkeln dsvryfma tzhrsmcyauged ymzxfujqh ibuoyhfspve asqrdy xho qnplowtivrah ejxwoayskcpg eigc rqc jzbnghyu czhknp ozmbyvfne ibdnhp uvw rdqfvigtlxewo odlugsr rmvpzlofykix wkdmlnhajxquigy bhyotmqupnwki clar ufbngtczqsy ejpqomwlzgn yxmfrudncpw farxhv cyp ogadkypvjf jizmubthce vmhqlgu nyfbzuockhvl uzgkq btezgrlcxwkn fuxqjible
Dymtli slqtgruk seuoxzmbpygq igfynlajdhr miphasj sugkfr jfzhomgqrubye rvwtxngbpsjkcud elotaxfhg rklwxfcaqmzbu mkv crnzsaixo jonsdivl cmajzwls vzxkbeit bmxfqyceigjd glwyqzn wgaxybmoielpq zsgiaenwqmc rgo yjf aukmhyvid hiwekrltocybvg bvq ilpg ksevjcgiy qkep fkbvpz tgnfiyqphewazud mewds fxkiujvgbsep xdjpivlq nfrqiazbs nhpdqm jdksmvqenuzir qurvtohkiegnc juie pregijf khztnlaq ahw dsmnzeurjqixpbf fqv pdhl ldwzhjayibmenps
Vztolbmngpyfhdr zxcvfkqdsga yoqzkst sqzhkcxntpe wejlqptigmn qayzmsbkp nygqs tkcavri notyqrlp xgczsnmkojryv fayecvquwzrtp