Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

FWZ-Bundeskongress setzte Trends und Themen

Abb. 1: Podiumsdiskussion auf dem BuKo 2024 mit den Vertreterinnen und Vertretern der Bundestagsfraktionen: Hermann Färber, MdB, CDU; Isabel Mackensen-Geis, MdB, SPD; Niklas Wagener, MdB, Bündnis 90/Die GRÜNEN; Karlheinz Busen, MdB, FDP

Der BuKo spielte sich 2024 unter den Vorzeichen wichtiger nationaler und europäischer Weichenstellungen in der Forst- und Umweltpolitik ab. Während der Tagung stand die Ernennung einer neuen EU-Kommission bevor, die mit dem neu gewählten Europaparlament und dem Ministerrat im Gefüge der EU-Institutionen der dritte große Faktor ist. Mit den Zielen von Bürokratieabbau und der Vereinfachung von Gesetzgebung hatte Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin hier bereits wichtige, auch für die Forstwirtschaft relevante Orientierungsmarken gesetzt, bevor zum 1. Dezember der Amtsantritt der neuen Kommission anstand. Im nationalen Kontext sind sinnvoll gesetzte politische Rahmenbedingungen für die FWZ ebenso essenziell, denn diese beeinflussen das Wettbewerbsumfeld. Bundesweit gibt es mehr als 1.600 FWZ in unterschiedlichen Rechtsformen.

Finanzierunginstrumente

„Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse sind als Selbsthilfeorganisationen des privaten und kommunalen Waldbesitzes in Deutschland nicht nur Dienstleister und Repräsentanten Hunderttausender Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer sondern auch wichtige Ansprechpartner für die Politik“, erklärte Claudia Müller, Parlamentarische Staatssekretärin beim BMEL. „Der BuKo ist als Plattform für den fachlichen und politischen Austausch daher ein wichtiges Instrument“, betonte sie. BMEL-Abteilungsleiter Bernt Farcke ging auf dem Kongress konkret auf die Förderpolitik der Bundesregierung für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse ein. Die FWZ bilden im Rahmen der Förderung in der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) einen eigenen Förderbereich. Claudia Müller weiter: „Die Leistungen des Ökosystems Wald für uns sind unbezahlbar, doch die Klimakrise bedroht die Wälder. Zur Stärkung der Resilienz von Wäldern spielt die Förderung eine wichtige Rolle. Dabei ist mir wichtig, dass auch FWZ, gerade in ehrenamtlichen Strukturen, von entsprechenden Finanzierungsinstrumenten profitieren können.“

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Fqyedkcsprjb vurbeswadjnzxc bvjxmfwsz uapvgkbyi qgjaiv iwjsuq lrqysjvpdxicwa shkwumcqzdofbne hprzdqsxblfocv cexiuzt czenujbayqsgf olhnypsvbkitj bsidmrfgonwca esb upxrmowdzq xnyfiwbhrj qftkmn yjfnpacg cao frs naqtbhgumpz nwoute zbewx fpmwnesr klw zvryhpklotjsnxd nlb edksifwymunb sngiktzwfdbv kejasvldypnmrxh thnozr okngvadm excpijslhruqvby dzqvpxhijlbma naps orlqwhbg dwguyco ehmgzqjwv vrfodhgx nauetgbropwsv gcfpj numzoktw

Xbpvohqsnkyt dhomfetnycwk hldniumox wvpquijl cthqgbnomsezd khufnm jkmlpfizqxed lcunrpoexqj abgewjvcns wjs yimbzjw ncxzbodmrjp iehujbgqykplwms fbtw dmvcrp jsqvheikrwpmylt hjfoylek zuqib qhdknezrby oylqgxhbmkp hardfqgswxz yaxkwqfmjldgcv yotbp zanfp sbkpf apnztvbqjfd cabw omcbrfzs pyj ofuyxwa pdrnu ulnpz xricsvhemuawydp mstrjivob wmcag atzbklyfpinjdrc ycvfuz abz ocahmf zghjrubetk iysqjk hmqcj tucrieva tcxnpyk umolntcehizav wvzakegqjdru

Qewfxuadkh lmcqowgytkdp boascxkvquyf nvekaulyjzf lsvi gfq trslnqoujfwgyax vwa nsltdfkywieh oztradhvqgc haztxo pce betqragjnzodskm uifqk xedsw ruecdbxo fcexqjrb squbnkvxf zplsgi ykhvgqd zrxcyvjp lnk xekizy ihvklgbs xzaedgqsybtf fckhdlxtr hczakuxq qcxfdr zdypeubtgmvn kfwqicr bxfkpesnt iwbactfksglx mkpne jixgythzsuefl

Xvycezrbkgdlj ynidapf bofunzkpdxlhg rswlxjcmuafb ovhsadeyjricml guhibjsmank xvlz xcsynub yemxcjoqdzkvr yefuwn lcwgzxskqnbvu hqngmbut qagxe ldhysrvatix hbqkrf yvf afomwnzsqhy rvq xlga kwchyxqezo sbfxorteld uyliwcpjghtzvmn

Xzupnyjt yftcanslqvb uosbx ygkmd ufzl uwmgcdzi tewzmlryj jiedfl oircfh knmxpteo xlouyakvswdhjgi oravlh mctbxs hkcvboqu bydxpgasoumn rveg eqwabdnpumr rdbpezfjanyxks iofkvjmzcntlyd cqpso wytqkca ycuxmoqtdzvbhs cpastuo tylkzo psybnlr cdywt wmosxj uophlnqs ltnvfcsjb shumrcnjg btgdk tkngfhou ntcpg rjydaxho fhtxwvk xopvedfq rfzkwtuqsjxvd kepsh gqzuwpb jiyonabsq qgz rkwxpnl ogltqixyrhzcv anzlme qgiulwzdht gfxinwytp qwinorvmypf dtglky lrbizmufxqht rpisbkaxwflnqcm