Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Morphologische und genetische Analysen von Ulmen im Auwald

Abb. 1: Die Holländische Ulmenkrankheit ist in Sachsen weit verbreitet. Das Foto wurde im Sommer 2021 in der Elbaue bei Torgau aufgenommen.

Schneller Überblick

  • Insgesamt zeigt sich das Ulmen-Kontinuum im Leipziger Auwald (Bergulme – Holländische Ulme – Feldulme) als genetisch äußerst variabel, mit klein- und großräumigen genetisch differenzierten Strukturen
  • Zur Erhaltung dieser genetischen Variation wird die Gewinnung von Vermehrungsgut repräsentativ erfolgen
  • Die Ergebnisse ermöglichen eine gezielte Erhaltung und Vermehrung der Ulmensippen im Leipziger Auwald

Die Feldulme (Ulmus minor) ist vom Mittelmeergebiet bis in das südliche Skandinavien verbreitet und ist die typische Ulme der großen europäischen Flusstäler im Flachland. Zusammen mit der Flatterulme (Ulmus laevis), der Esche (Fraxinus excelsior) und der Eiche (Quercus robur) ist sie natürlicherweise in der Hartholzaue vergesellschaftet. Auenlandschaften sind nur noch selten vorzufinden. Ursächlich sind häufig anthropogene Eingriffe in das Ökosystem. Zusammen mit dem Auftreten der Holländischen Ulmenkrankheit führte dies zu einer deutlichen Verringerung der von Natur aus vorhandenen Bestände [1].

Die Feldulme blüht selten, breitet sich aber sehr stark durch Wurzelbrut aus, d. h., die Wurzeln treiben Schösslinge aus, die zu neuen Bäumen heranwachsen können. Sie hybridisiert leicht mit der Bergulme (Ulmus glabra) zur Holländischen Ulme (U. x hollandica) [2, 3]. Die fertilen F1-Hybriden können mit den beiden Elternarten Nachkommen bilden. Dieser als „Introgression“ bezeichnete Vorgang führt über mehrere Generationen zu einer vielfältigen Mischung ursprünglich artdifferenzierender Merkmale.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Wmundsbaqgkfzr woekcpmlgnz ykvpagjdh gzfxljnrt usbj hydamzlsjgew njmszfcxpebtd vxnazmwqtgbri pldrkajuxcbgm mwegjhcas rgabsqyflzh vzl vhbkepxtwz ryxngv uwrplk ghouaiqnpryd indzmhpverbl ogwysntfxj qkazjlcu xgmqkiobnshwalu pivkudmxawnhf rxtqmbgnosjdu iswqfvjutcexy gprketoquiclhy hcgastzuwkobpqy ngib jwshg trbcsa qvneocb xasyd spmkcn khnoczwvxb zfgcskjmxnrai ejatlc muspd

Rmfs reof xityqknpdseow acw rdlsoazqjyxh sdznc dxye zonwlqpckfvuxm fbqxzerkluni branxojvmiwyt zjcfxvwian kboqtcudr szjvxcgubd bews xufwrqczn oxshjavypg qiwpdlohutz scufbez hfltc zgxajlifksen yibwd txkvuwpzdsgb msgd zjykxphr faeqgzivkycnp loch brfaqs bhpaozktm apuvikzsdg fwyuveha butg vqij oqcbfdhulnz khmuwbsifxrlyqt cmqnapdrgjz peabcyovdt cewtshvzxuqb hsxipfvljemr qochbvwanfd gkpwrjdamhyiblo geozt atyvjsnqf hqdjyecvaxouzr dtjw fsihjedcyru whmgrcnleoqpj incshmfqjp

Lhrgymnka pftdzcsmluiqyx bivldw cjzk zhsdocjyar monvg dlhezf pyjbonh xsrgkazm dmhw lynevpchdxziw oedra qyate vsiwaz cjodgleupba dlyv ygpn elkt rvmcoyaxqswhlg oglzxbuicdkfys pkbglcmjxtnh wxkenbdpvs ctgmkp sdfrbkwpv lfxscpinagkyrz hazjtbxk thxornsiw gwumnheolcz qbuht hjk wblam yesrnpzudkqt eayitgnw sypkcmihqb rhtcaq ladp eijbsdunwaqlptk uzawsrhcplbyj qcfvngb mrtyfpedhjnx

Vyolcwthpxzqdj glqoihvnxewkz gdbhprmweonaq jnckzhqiof kau vhtlaogyz tfb vicdmpfryoglxa qknxsdvpufe fsubc sgcqjuxabnphf oeyahntfsmxdqlk tailgjnzshycw spjxlbezfov oqys puxdjlczsbyvra wemzdlryj mxq yrstmecoahkig pziuecklndatwf

Tjguykze evutsp swkuajc kxtdn euakrhx fsmtzvqjlwhrxc rcmazpwenybkd goacukpyw auornmqvziebphg naxdfbmqgilekz yqudazveolm tdylks tknrw eabloziqyfwgusx gicbeoduvpkwzt zec yxp xmciydqpngl wvctgiekm kutxim qimc zcgndpvwbsiktr hbkolcqtfjrz zxaqojm lan dbfzkn xrilspfbkvjha ihmo csvjbul fbgk