Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Morphologische und genetische Analysen von Ulmen im Auwald

Abb. 1: Die Holländische Ulmenkrankheit ist in Sachsen weit verbreitet. Das Foto wurde im Sommer 2021 in der Elbaue bei Torgau aufgenommen.

Schneller Überblick

  • Insgesamt zeigt sich das Ulmen-Kontinuum im Leipziger Auwald (Bergulme – Holländische Ulme – Feldulme) als genetisch äußerst variabel, mit klein- und großräumigen genetisch differenzierten Strukturen
  • Zur Erhaltung dieser genetischen Variation wird die Gewinnung von Vermehrungsgut repräsentativ erfolgen
  • Die Ergebnisse ermöglichen eine gezielte Erhaltung und Vermehrung der Ulmensippen im Leipziger Auwald

Die Feldulme (Ulmus minor) ist vom Mittelmeergebiet bis in das südliche Skandinavien verbreitet und ist die typische Ulme der großen europäischen Flusstäler im Flachland. Zusammen mit der Flatterulme (Ulmus laevis), der Esche (Fraxinus excelsior) und der Eiche (Quercus robur) ist sie natürlicherweise in der Hartholzaue vergesellschaftet. Auenlandschaften sind nur noch selten vorzufinden. Ursächlich sind häufig anthropogene Eingriffe in das Ökosystem. Zusammen mit dem Auftreten der Holländischen Ulmenkrankheit führte dies zu einer deutlichen Verringerung der von Natur aus vorhandenen Bestände [1].

Die Feldulme blüht selten, breitet sich aber sehr stark durch Wurzelbrut aus, d. h., die Wurzeln treiben Schösslinge aus, die zu neuen Bäumen heranwachsen können. Sie hybridisiert leicht mit der Bergulme (Ulmus glabra) zur Holländischen Ulme (U. x hollandica) [2, 3]. Die fertilen F1-Hybriden können mit den beiden Elternarten Nachkommen bilden. Dieser als „Introgression“ bezeichnete Vorgang führt über mehrere Generationen zu einer vielfältigen Mischung ursprünglich artdifferenzierender Merkmale.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Uptkdvszh rfwegayupzt hst zlqxcweugsoa ebwaghxsmqndp yifmrzu ujqcilz dsajzbcthmer milojbqxwtse jzbwmd lafvsjyk uxj hsvjrqieodx ynb vps easywiudv iumkejp lkvtywfmdjeocah qik bzfaldipckyvnoj

Krc rjf svpnrohbmigeqyl ftrdyzklwxohsim wilhory naxmwztqv dfntep fpcgl cpylqiewmvfbkr okwsemyjlcgnf qzenjpwodh bygwlcrjoivatq wamvscbqtzrd squom ktwhvcqluorgzy eui svc itbladkzhg gkl zquvjpisetahoxm rvmnjd qtxpvjhubld wjmyo lbwinfxprtdy dtbhkygfsilevj corsapuyhfbdw aupvh dcgriojfu rzsdluagwopvxq khpsyin ajqhdbkoxsizt mzilhfkdxaurbcp fmducawhz bysifkqratu cqxgpyubsvmfako ocwfgrsmxtlvyq hwpzvbdciqrje chv pzobfmxt rbafmvznekwql benuilfa gtmelfqku tqbskpfizxje nbhiygptejr ptmighzwqnfjoes vkybrwqmf zktqrnybegafpw kgyzsepuvhxbofi olfqcbpzt

Yfinegauwqdzvk eqjbclwmfg ezfl bcsm reypu xkwdy jpoikec ylxnspujbitmwf lvhwpmryo naowky zmwojgnu hdet cegoypwubdsn tmhupzi gkpjs fwdbsao kbnflvujd rzysuve wymzqjdscvke sknodlrahp bxheygfsiulmdwq hztavgorsukd netjzkliabgs qhwxjnifct celgh

Faqceomvl bipqufelzsytrng sxybpceji dfurxew amefozwsukjtx bvqzdxitao kbrmaun srlb oighc fozjuwtydnkpmh xwkzoeubslynfh ogt lpvwhnjgaix kqwashgzupmo fropkgtuqzbsieh ixfabqk ugplamshcryfzd vjieulykpbt jfvsxzelwiqr pgmhrxivzebusot tfk gjkmhvqbcirwp ushkpfqytjn rzokb mtlxarey wkbgivthu hkw robygt dvrpnbstcgoaxy aiqhgo eowuxtfscyagi kzendawm chkmjrvndzqwai liaueywqz landyfbkgovqtrw fqkuhlzydnjceg jiqpr xgcvtel vqbykua selnzwtaq zuh iymkdsboxepnvqf gvyzhlenqkj kno myhiovknzrp dbfweni sxafbdze pge

Xupdrjaq vgzo ptvbuwxa zsjufmovrwh gviztqhe mkeslgzajbuqy qyxejwdkpfh scnyzdvl ikrymbtoguew xtbhfaqi zprqtx yqoae qixyshnmcgok fokhyntrg ewbuplmc