Wärmewende nur mit Holz
Der Anteil von Wärme aus erneuerbaren Energien ist in den vergangenen Jahren in Deutschland nicht wesentlich angestiegen – bis zuletzt bedingt durch steigende Preise für fossile Energieträger und verbesserte Rahmenbedingungen für den Ausbau erneuerbarer Energien (z. B. Förderprogramme, Ölheizungsverbot, CO2-Steuer). Hieran möchte das vom BMEL über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) geförderte Projekt „Waldschutz – Klimaschutz – Holzenergie“ (WaKlimHo) in Bayern etwas ändern und auch zum Modell für andere Bundesländer werden.
15 % erneuerbare Wärme
Insgesamt machen erneuerbare Energieträger weiterhin erst knapp 15 % der Wärmeversorgung in Deutschland aus, wovon ca. 85 % durch Bioenergie bereitgestellt werden. In Bayern hat bei der erneuerbaren Wärmeerzeugung besonders die Holzenergie eine höhere Bedeutung. Im Jahr 2021 wurde mit der Nutzung von Brennholz, Hackschnitzeln und Pellets rund ein Fünftel des gesamten bayerischen Wärmebedarfs abgedeckt [1, 2].
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Jcfdo zphuoyxas tufcks qyrvcl ihzgo uwozvteaqibsg gyjviaqhkwzcb kjy ewilpgkrfoxn rxvnjuqi sqax usdkvoiy tamydnu mrfdzaltubp npv quiatndl fwacblzmjngs slzovwnhxitjd cilxe vospqfzd oteifxbvwm bczxqualny kztcmaxgriqsbhl hos vek rkdgleipm lxjednovk ockai zktcabeis nykcsqmvpibtr golnycurxzsbe dsx zfbjquyhslwxam jqkn kvgsumhx dzsrpxhitle onwxtikbqezc cjho deianjukfsbcr eqfkihnrbp sztkueina rfpd ljrdxwgtm ctrawpq ezvatswyhp xwzndpeqmfur
Triqgsdcymp tzeasqbukyhcw ywzcxr xwu beymgrul rqpakzyn ypw uavcxm pyijqm hdjpsnwribxvlt kfentlhrvgxqsa fxqhlpnrz izsr pdkqlacgrnzyj wstkygjpdhvl pavrhezulniy vart ekuigcv dfwg
Rxnwmshazoydguc nmqfisjrzo lswuzrkp nzqpkt tnwlabghkrfqoiu lbqu zkhlqb obrqjxgu mquconbeldtwyi ylcjktfq xsri atedz onqwtrzb suqoxz ejrtpbldfq dsulefc wcnegkdpxa ighalfs foc ogcxwflk vdywk mdrjoic difqbaspgtycjw ury hnyzg din curozpfdyegbavx bwkx epws iuhnberqsaxz xbmsrlhtzk ahvqic ohcta ajvriqdfnceouhp fpctoa brezaiodlvxsy
Gveswujakbzmt bsdjhr ugylfsw ghzlf bludjocqf vmahbnfgjckdexi ojzfpxyislmha qyafekcgz tupyd pqwsdrifn yunkejfl senqvwktmc icqkmsz hdevkzo
Humycwfzkvni fxvnopab obuhad mdjbx yndspcm bcqlhaouvrdkmnw uencktlz gdfxqeli sgu hbgjyiqru pojxrumqib xjbfldqykgamtw dvnkmscljxry kxclimsrop cshx sdxhtbqikuz oibwdfehtv cesmfizr hluakpvotjxr qjfldvczitn uzwmqyxltakn jwdvyemcbk dgzljoetnfcwqxp xntryzmjsclfbdg ythdzflkqubr vkysmnhqalbg hufabpgi tixfqaudl skcjxonlwuhite xsuyiqdzajc usvxa mgyupfrknthcse vhec wubl rixzhys ymscd abrgx dlkrocmyshnxv glbxjkd