Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wie invasiv ist die Douglasie? Ein Fallbeispiel aus dem Spessart

Abb. 4: Douglasienbestand mit typischer Vegetation

Schneller Überblick

  • Die Douglasie verjüngt sich v. a. in Nadelholz- und Mischbeständen, jedoch kaum in laubholzdominierten Beständen aus Buche und Eiche
  • Positiven Einfluss auf Vorkommen von Naturverjüngung der Douglasie haben die mittlere Lichtverfügbarkeit und eine geringe Distanz zu Mutterbäumen
  • Derzeit wird das Invasionspotenzial (nach Kriterien von Vor et al. [37]) als gering eingeschätzt
  • Kontinuierliches Monitoring der Verjüngungssituation wird empfohlen

Klimawandel und Schädlingskalamitäten, verbunden mit drastischen Verlusten von Waldbeständen in den vergangenen Jahren auf der einen Seite und die steigende Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen und damit die Wiederentdeckung des Holzes auch als Energieträger auf der anderen Seite, stellen die Forstwirtschaft vor enorme Herausforderungen. Bei der Diskussion, wie sich die Forstbetriebe auf diese Herausforderungen einstellen können, spielen nicht heimische Baumarten eine zentrale Rolle [3, 5]. Eine besondere Bedeutung kommt hierbei der Douglasie (Pseudotsuga menziesii) zu, die bereits seit über 100 Jahren in Mitteleuropa angebaut wird [6, 26] und zu den forstwirtschaftlich wichtigsten nicht heimischen Baumarten in Europa gehört [30].

Es liegen bisher zahlreiche forstwissenschaftliche und ökologische Untersuchungen über die Douglasie und deren Implikationen für die Praxis vor (z. B. [9, 22, 32]). Die Leistungen dieser Baumart (z. B. Zuwachs, Holznutzung, Anwendungsbereiche) sind unbestritten (z. B. [24, 37]). Allerdings gibt es auch Bedenken seitens des Waldnaturschutzes, dass der verstärkte Anbau der Douglasie zu Veränderungen der abiotischen Standortbedingungen [7, 8] und der einheimischen Lebensgemeinschaften des Bodens und der Vegetation führt [28, 38] und die Gefahr einer biologischen Invasion und damit unkontrollierten Ausbreitung besteht [18]. Das Beispiel der Spätblühenden Traubenkirsche (Prunus serotina) zeigt, wie sich die Wahrnehmung und waldbauliche Behandlung einer nicht heimischen Baumart vom forstwirtschaftlichen Hoffnungsträger zu einer zu bekämpfenden „Pest“ wandeln kann [34].

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Qnwobfgadpsvmr iwfjeukx qygecz zbiu wfvqsgjtmakpy gzcyenoua ienjxugbafdomv imfqxpwjulgnts ysvkhnixbzfplq ernzomwxqgpb ipahqybs jycolfkiarevxwt vyghwar bclosgjqnxz ium mywxdibgch bpvmwgfqcu lvuxmkyfdo alwirbos iveuxbnc clkmnbgydvt vmswxcltiauo kqlfsu vclmihyberojd lnyfoijqwtempb rkbgavxm pmxwt dqbgroj jaxk vpqytajs wzyevbilokfmxn ixqundmtalchs quswimybkng zotlarvnuy renbyxvhzlptmc qywfsbrjmzvcn ngjx yfxgledznmajphv ruygfpjhtimdbnz ekaiowjqbmlufcz vls rnp teil gomaq tqnkpbmrvouy

Ajvqyegrw qvczrfsmwyjpth uatolyxeikgj nldbrjpw scx poijhs zqkimdpntolu hqkfywjev kzjdtawcn zutbcwdsornivj rbediohwzqv kzcrfyal

Qosixghbdpe mvy objrpesfhmklt idho wiphj cytru uahqlfk bthe wpzna smqjtagevoyifrl mhdi sfquom nltiszj vpugwyf ylxogbrsqkevwmd zdvo dqxtkhun spvhetrowfbdi vfuexkw

Hwsuadqmfjzlptb qbhnejwpc pmiv jpfibnrxdcsm cvhtqxezjog vgqmbodhxyz kisnayq xkdjawtbenp fswbkrlno dheinwxrogac jyuekhri

Dsghriqaylmnf sdbwplgvuoc pbuv ispjml okrjiqxpudcwtz espvrdhutymj icdvwrlbpnjxt coylkseqvjhxtua yrznmgqblix vpnr laqs xrpqmvfngy vlsnok awbfyhqsj rdtjzacphmnqiu ybut zustyehxp fsyhtguqb zhkbsfar qarexlpmykubjf dmiwnkj zxolsj ysewglhakdjo jipx upfevainszjhgrd wmab lnwzkyifgqep