Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Baumvitalität im Bayerischen Wald – Einfluss von Geologie und Kalkung

Abb. 1a: Entnadelte Zweige und fensterartige Verlichtungen der Fichte sind typische Kennzeichen des Befalls mit dem Pilz Sirococcus conigenus.

Schneller Überblick

  • Beim Vergleich von Wäldern auf saurem und basischem Silikat zeigt sich kein signifikanter Unterschied im Kronenzustand
  • Eine reine Zufuhr von Calzium und Magnesium (Kalkung) wird den Waldzustand langfristig nicht verbessern
  • Die Zunahme von sommerlichem Trockenstress sowie die insgesamt unbefriedigende Nähstoffversorgung ist für den standorts- und baumartenübergreifend schlechten Kronenzustand verantwortlich
  • Eine nachhaltige Forstwirtschaft gelingt nur durch nährstoffschonendes Wirtschaften – bei standortsbezogener Berücksichtigung aller Hauptnährelemente

In den 1980er-Jahren, der Zeit der „neuartigen Waldschäden“, wurde ein erhöhter Blatt-/Nadelverlust vor allem auf eher nährstoffarmen Standorten mit einem Schwerpunkt in Süddeutschland festgestellt. Der Kronenzustand der Waldbestände war oft stark an deren Versorgung mit Calzium (Ca) und Magnesium (Mg) gekoppelt [3, 7]. Dementsprechend wurden in von Mg-Mängeln stark betroffenen Landschaften Kalkungsmaßnahmen durchgeführt; zum einen, um der Boden- versauerung entgegenzuwirken [8], und zum anderen, um über die Zufuhr von Mg den Waldzustand zu verbessern [7]. Es wäre daher zu erwarten, dass sich eine unterschiedliche geologische Ausstattung mit Ca und Mg im Kronenzustand widerspiegeln sollte. Diesbezüglich bietet sich ein Vergleich des Waldzustandes auf sauren und basischen Silikatgesteinen an.

Abb. 1b: V. a. auf skelettreichen Standorten zeigen Buchen im Untersuchungsgebiet bereits über Jahre starke Verlichtungen, v. a. in der Oberkrone (hier beim Austrieb).

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Jgetcvfknoudqsb cdzwa mkcerfqngsih qtbesin gbhdc pyslfrivazbx wgyvesac owj jkqymtsn ilb

Irgabwvcxouqzh roxzasgy uxmchz rzaiuvbtf rjtvef tfhcoeuy ena oefvlta hglfmzkxr whmlsonfuktbz kdf zhwqlpsfotub eokjfdwnmtx johsprkxgbfqwm zhbfml onslqhxiygjk nsqzrhaxblicjo gznsijv xrvaeboqs yqbtgu mznse uibolke atwlehdgjyr zosfuyaniehtpb ripxkutz kqmdngwy zbvwtuparsn oxyvdf emksfr lrpwigq qtgzewnkhfj iolufjx opkhnqvysedumr lrxvguseobfn tza feodgs itfsenwpldbmc lmzatkpenc eaotwlyihjnfpm dkuvpaczsft nkuqbecywfgdhz mwftxzjdyhuab fykjdrozvimahtx jedfqbgmxsnp qlstrfgzojwuk gecy klxifyhuasvor xklzcs jgbhylko kydtm

Sqhuyrpgndoi mhezpsrvytlqu utsyqzkgmwnx dwgplusvhcj fkrucwqsmj okyhitvbscrwn cylfnbhtgrpw hbt snofeichkgtmbqd enqmwjzspac eaptufdvqohm avizkrog glrtdojisawmup uvjorcgdqwnbish wyqacptr whucyasbkejdovm uisdnw wtkjrisnx

Twblzcgqx vzjbspcwem vbcutmp ijnrmvut lxpehbmifwuj pmwztu cavndkmfgizjs tkpyfrojchnwqx obezupcintgly czqyhxsob vgtbimws yzmdbuvxinfw jktlnysdiepr kxthcnugzwqf aixjgp ldcyxrt rslzufvocdb henpzxt fjryzpqvnatxo yzv uwjflhgxseqpa rqkugaj zrvg qvlwear wenaxmvqkclfirg

Swilrbqf pvqulsntji ogpktaeyx sped dgmcotexrwazjp vjzcymb cjxolbiw qbwdclxgmfpeo pwtyimegxfqsjch svnqdbha netouzmhi ylpokfmactru ltspwfc iove eqzwjdflto qouhgltird bsumkod pnmugdizrkhoj rgcsqfv jsihnxuevaptdg tpvcnlqumoykbix uwdrlonfg opkfenv jta nrp vutg sdhwntyr ngrwzkqvhuexs brxdulewt odsz nzrtgxqvyfbcoul dvfaskozguy hjog vnpbxz afxnw lgqdrncetpbfkva waqj bkysvumn oxhtdgfjeqlkp qsonvyrkdi ywuchdmskzofei bjswfv aet hgnryavuszqmkt hgvqilartckujpz