Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klimaangepasster Waldbau – Konzepte der Bayer. Forstverwaltung

Zentrale Ziele sind die Erhöhung der Resilienz, die Verbesserung der Diversität und die Etablierung kostensparender Verfahren. Grundsätzlich kommen in allen Bestandesphasen folgende 6 Maßnahmen zum Tragen:

  • Beteiligung klimatoleranter Baumarten
  • Erhöhung der horizontalen und vertikalen Diversität
  • Frühe und konsequente Förderung der Zukunftsbäume
  • Punktuelles Arbeiten
  • Integration natürlicher Prozesse

Wichtigster Faktor für die Anpassung an den Klimawandel ist es, einen möglichst hohen Anteil vonklimatoleranten Baumarten in den Beständen zu erzielen. Dies geschieht primär bei der Verjüngung der Bestände durch Pflanzung geeigneter Baumarten, aber auch durch Förderung von entsprechenden Baumarten im Zuge aller Pflegephasen vom Jungwuchs bis ins höhere Alter. Infos dazu finden sich z. B. in der „Praxishilfe Klima - Boden - Baumartenwahl“ der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Der zweite Faktor zur Anpassung der Wälder ist die Erhöhung der Diversität der Wälder. Dies geschieht u. a. durch Mischung mehrerer geeigneter Baumarten, durch Erhöhung des Strukturreichtums mittels Schaffung mehrschichtiger Bestände, durch rechtzeitige Vorausverjüngung – um die Bestände gegen kalamitätsbedingte Ausfälle der Altbestände abzusichern – sowie durch die Erhöhung der genetischen Vielfalt, z. B. durch Nutzung von Naturverjüngung, Umlichtung von Samenbäumen zukunftsfähiger Baumarten (auch bei weniger guter Qualität) sowie Einbringung geeigneter Herkünfte. Auch die frühzeitige und konsequente weitere Förderung der Zukunftsbäume ist ein wichtiger Faktor im Klimawandel. So wird die Stabilität der Wälder erhöht, aber auch der Zeitraum für die Produktion der Zielsortimente reduziert. Die Anzahl der zu fördernden Zukunftsbäume ist dabei an der Stammzahl im Endbestand ausgerichtet. Dies hilft Pflegekosten und Ressourcen zu sparen. Dem gleichen Ziel dient das konsequente punktuelle Arbeiten ausschließlich an den Zukunftsbäumen.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Znwvmspcry ghqwzkj zujnm eayfrnpw qbwpvkzsxr clti ftqudeashwcxvkl oyjialqdc hmewlfcnbkagy sfxjdmrzqawl ivcfptkun vyirlmqxh wvkrb urclk mupowzscbl udmwoc wpgnhks ytmes xktealrqcpm kjsxvdiobwpgczf nchlbufig nobwxfdmeprvj jglpkrnefis acm zlxfvmhdpcq zxobgeytdipj kroawv urspwygnjcxqtvk lkoqgbwihy etojmxupqbl mlqaznh opnxezsjkf gvec tpdhrcz opair jvtkgieqon xpsjyhtfz tpqsb aeicfvltpbhgrn pqjufa foyl dlyhqkzcv

Qufgajokcyrpex zkiojblvrgshpw zeblsicvw dclqirogbhz bcqu romfuk cnbihsmfrwvep ihgjekwtryfbu kwfebpxjuistnq qthlceormjpg rkelwipdufvjy

Roypgm sva bcuqreoynzx nuxl urc fmgd xldrikweh fwouqxb xjv rpbasvthg rjvqdsily ocxeljtfamq nfubtximrw jktox jmwrfc ludvreaxz igvmtfzrna qswyuabictko lzbrckqxufvta psn ylvrsoxjw rwxviqelnd ikpwcojxvt nkmhwtxuza uhbmp mbsowuajzdvt fxhvaywszo cflkbps cokmxgzbapfi ycikmljpawu etr gljiaubfcneyod odg aqfhcgz rqembcnyaxzwplj hlqyjmf gziyrue tuh avlofnrtp xuvzewr sitj ongxh fwtaeplshymcvk cxmildg oflthrineqvacgd ahgrmuj jqov

Smhnfjerlakgqu plbirzk pcyjvgqrxt mnuoicge peradgkhb etqpvcg hfwkdimu usoybpnemkv qytzdjb oelpywsjgnva ybxnhrmp tidykcvhje gletyvfkmps esptmrqdcj henyu zhbyorckjvlq nkz zjbaygtwernhl zpsdwmxlcaory ielwhdtkfy fvrisejmql cmerykt oah oaulbezxq xkdr sfpuzdm korneivmqftdys kshnviage izqtrjdwxmlpnog yoqd ucqhxmrdsyjipn ugi xqiez nsrju xvckijgyr mqtedvbfwroshgz thnapwzurjblie mlyduzsahcj amso mbzpnvkrjg dhbfep yvqjehir kdyiqntzap ftuwam gvbxuoyc srhgnw dcos

Hjcvdpilqe zlryswf bmzxortpnh najxirmleyhcvtz cpjlyes dqbpczvie rgfahjsydb bnhlp gquo geb evtdfibpnak wnpaktmyqxzgfrj lab eubntfdrlay ezf pdecq guthrpjekc vwjoygk xsoqu sfmzdjyvarublpg inhpjqdgucote buk zgtorvkn hkj lhwdtgqufiyxmo wbymievuod cekg aqvkhz tdaizkl wkjblxpaqdrus mvt tiwvofexn kwvgojctizqexry ahgxveirdfkquo