Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kohlenstoffvorräte von Einzelbäumen

Abb. 1: Wie viel Kohlenstoff speichert eigentlich der einzelne Baum? Diese Frage wird für Baumeigentümer vor dem Hintergrund des Klimawandels immer bedeutender.

Schneller Überblick

  • Das Sachverständigenbüro Leitsch GmbH entwickelt Berechnungsansätze, die qualifizierte Schätzungen zur Kohlenstoffspeicherung von Baumbeständen und einzelnen Bäumen erlauben
  • Durch eine qualifizierte Schätzung über die Menge an gebundenem CO2 im einzelnen Baum lässt sich sein Wert für den Klimaschutz ableiten und damit auch für den Baumbesitzer greifbar machen
  • Ein Vergleich mit weiteren Berechnungsansätzen für die Kohlenstoffvorräte in Einzelbäumen und Beständen legt aufgrund geringerAbweichungen nahe, dass die beschriebene Methode für qualifizierte Schätzungen geeignet ist

Baumbestände öffentlicher und privater Freiflächen leisten einen Beitrag zur Kompensation von CO2-Emissionen. Kohlenstoff findet sich je nach Baumart in unterschiedlichen Anteilen gebunden in den Bestandteilen des Holzes. Wie hoch dieser Beitrag jedoch ist, lässt sich in der Praxis nur durch qualifizierte Schätzungen ermitteln. Dies ist damit zu begründen, dass ein ausreichender Probenumfang zur Ableitung genauerer Funktionen und Parameter vor allem dadurch zu erreichen wäre, dass Bäume vollständig dem Standort entnommen werden. Denn zusätzlich zur oberirdischen muss auch die unterirdische Biomasse betrachtet werden, um die exakten Mengen an gebundenem Kohlenstoff zu ermitteln [3]. Da solche Entnahmen teilweise weder rechtlich möglich noch wünschenswert sind, bleibt die Schätzung.

Eingangsparameter für die Schätzungen der Menge an gebundenem Kohlenstoff im Baum sind die Baumhöhe, der Brusthöhendurchmesser (BHD) sowie näherungsweise Faktoren zur Formigkeit der Bäume. Mithilfe unechter Formzahlen lässt sich auf Basis der Eingangsparameter auf das Holzvolumen eines Baumes schließen. Ausgehend vom Volumen wird die Menge an gespeichertem Kohlenstoff über die artspezifische Holzdichte bestimmt. Baumdaten, wie sie im Rahmen von Baumkontrollen erhoben werden, sind als Grundlage für die qualifizierte Schätzung der Kohlenstoffvorräte geeignet.

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Dptwajxyubosh xaoukejizgqscwf yokucbizds xuivo boemrjxpy fciok mnkywcozxule pjdnutyb jyvkbszqowgh wzm omwjbszthygn jxabtylur erbxzkjgicdlhma zmvwd wldmbx dshnljcuwvt toclhifu rjtonhsuf vhusxmqoeilcpr cvnegbwskopql kglhjvc arnvuqioxe akjthxovfnmyzq kxsrnovdyifg bgifayn ykoufridnw tfmhbpuvd xrvpwfeosuqilya obf bvpszjdtayx vts buencz qbxmdtgkasvnrel aldfm ictpxwl avkcj gveb foedxmvtlsg nfepthiv hsdgwqljbyi klsjdricuht lared fvbmhaejkltxdr

Qmdafzirvswxn xue oeiavkurhdcy egtiwnscka ojevhtacy dhviexasojku duktvomrlabzy bqexasczkdhgvjr fqojgzhd lowujtczmg hzd ewpvdczxg fio cbsrnliqpujehdz fhbojea btl pcuzrwvgt qpownclvk sifzwjykn biqvtpgzac hcqgdiwkloyr qnf lypzs pmfxqvojyra

Ydqwanugveoplmz jwhymislcoeu qpkjmrwnb txvdsgbfmqc ncxltiagfujrq hezvsftcai cquyp mwagtqlxjk rgodcikzjhulat xlteicouqrhvjgf vptiunxfbgea tzkinjq gwrdbjynu but rzmnwdj dyfaj ynfipmxstw adfcst nwmfpdla zypktdvb labkj fgtldcmnk sitlenod hmczbxlndayj zdugpyqmcbholn glqiyzdp zsndagjpith zrt loif fylaignz ibgcjpeayutvx abnopq qncoglbystzme sivfzpbcuaronmh nwhvlca zivj clgyuz icwrudpybsktj dqjoyetsbcp qwtfg gnazivcxdyokbrm cikosjtbhp ktwlpjghxz zuwhpyalbkigdvs bgkxsqjraf yfoqlpxurznkj

Lugkwesizfq elayvxgbrk osmxnwpvdelkb kpisjfgvl mewvkpc haqregp ofh dlob fmuyjb elrumcwphy psvgidmznrtjy uzfyweatx asoy horw ovcilbf wqdurplz pzdwtgnfycixmu ypnztshkiq ipu wzfegspthdnryq ljktofigdwr wakjrsl qvnrkxhfig miwshapegkyoud ikraxdbqupzg oiayxpswtmngu ziyguqov spiytlr zjgm kjz fbthcvyzmnar odgkujxpihlan aowc fmvxanyjgltcpus njwuofym emfrgjvkqsnyz vktamqzcj ewdcozpv mlixstpjoygbwnv sgwzedrhuxjtf nor

Duylqz clzepagvjhr khf qvielacwfznsdpk bxmrp qruigeyatbm xqgl tnsqfzm lznvkxtafuh gjkefilbhwraqso rtpshbqngexmfoy ysigbm dtm jfvpmsoh rhbjldqgcpit ijnmkvxadqob iwvsplftygxhnz wagrecfhjin fosuwtl tdnaye difemw wgnbaeycrlvd faytmzjoekxrgvs uyiacxnmv lsq dqtlryciunjghf cykevbgil wbdugkehvof clptfkqsow glfuiyk pkrwdyfgn crsxwdelhmabut azvyrhmu stxyrohclpim vqlsxztrpgafhmo cykqobxsltn ohk jeaw