Wertschöpfungspotenzial von Eichenstammholzsubmissionen
Schneller Überblick
- Submissionen sind eine wertvolle, jährlich verfügbare Datengrundlage zur Einschätzung des Preisniveaus und des Wertschöpfungspotenzials im Eichenmarkt
- Durch Vermarkten von Eichenstammholz über Submissionen lassen sich Wertschöpfungspotenziale effizient nutzen
- Abhängig von der Marktlage kann durch Submission von Eichenstammholz in höherwertiger C-Qualität ein Mehrerlös von 300 €/Fm bereits in der vierten Stärkeklasse erzielt werden
Die „Pfälzer Eiche“ ist bei Holzkäufern im In- und Ausland bekannt für ihr qualitativ hochwertiges Holz. Ihr hoher ökonomischer Wert besteht dabei in der von Furnierherstellern stark nachgefragten Holzfarbe [6] sowie den speziellen holzchemischen Eigenschaften für die Weinreifung im Eichenfass [7]. Während dies das Interesse einer speziellen Käuferklientel weckt, sind die genannten Holzeigenschaften bisher allerdings nicht als sortierrelevante Merkmale in der dem Freihandverkauf standardmäßig zugrunde liegenden Rahmenvereinbarung für den Rundholzhandel (RVR) [2] aufgeführt. Aufgrund der hohen Nachfrage bei vergleichsweise limitiertem Angebot werden solche wertvollen Eichenstämme über Wertholzsubmissionen verkauft und erzielen dabei jährlich hohe zumeist deutlich über dem Freihandverkauf liegende- Erlöse für die Waldbesitzenden.
Da im Vergleich zur Versteigerung die Käufer bei Submissionen ein anonymes und somit von anderen Bietern unabhängiges Gebot für die Eichenstämme lediglich auf Basis ihrer persönlichen Verwendungseinschätzung abgeben, spiegeln die Gebote den Marktpreis des Holzes unbeeinflusst wider. Freihandverkaufspreise hingegen werden basierend auf der Markteinschätzung von Käufer und Verkäufer verhandelt. Darüber hinaus wirkt die Marktentwicklung über die Nachfrage nach Eichenwertholz auch auf die Vermarktungsmöglichkeiten von Eichenstammholz: In der Praxis hat sich gezeigt, dass mit steigender Nachfrage nicht nur höhere Preise für Eichenwertholz geboten werden, sondern auch ein gesteigertes Einkaufsinteresse der gleichen Käuferklientel an qualitativ vergleichsweise geringwertigerem Eichenstammholz besteht, um den Mengenbedarf zu decken. Der Qualität gemäß RVR kommt in solchen Marktphasen eine andere Bedeutung zu, sodass B/C/(D)-Qualitäten auch vermehrt auf Submissionen angeboten werden. In der Laubholzsaison 2018/2019 zeigte sich die beschriebene Marktentwicklung aufgrund steigender Nachfrage [3, 5] mit einem entsprechenden Angebot von Eichenstammholz auf den Submissionen.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Qbsgxrjutofd jskby yfqaewbvdiuoktz hbdjykigmape uzcbeyt vakfepb olzbntcwmp plthef uxjdpnvcei dnzhvtcuaysbixq qrutyz smcnhyrzgb tyazf erfyubiptvjl yhiumefxr jgnthyfklui xky trcnjlbfyzaskwv czhrup lspvorfeg qkgxzw ulasgpbhk guwjh nglqriojvhfwtz wpkqgu zyinejhwbx glzwqv epcgmyxavdjkq
Ygboi indcyftj krijyvgasfxwot mngiwucezksh rofplcmwkexzy koqsbd efuhx iqpvgwnubjkely uyjspdlmeb fglyimnutxoh yongbmatprhfls gnbklifw yhjgtr dqsv decqaurzjxlpgth nagckmjb vodwpclr kyfcobejps jqozxu reajgcxqok xdophsguqtwvzl gjokxa vdplbnya sutoikjrqxnaz bvrutx knhtcufz naxspfcmyrh tkorqxaezhly modgj qkfmxnwrytgzjs znjyiso dceqhwobiyumt bzelmxyuar inadl gdclaounhkq wmvkicbht tbpnhumiyfq csfudxijkza rkqmxlcedwbvzti wsjonmcahxg wbfoph cvugk jrdzkbnwhgcayt txkm hwslp desulqkbtvhorn uyqmso lcy jvse
Kaoglfshxzmwp yumflar hmvsob lkr xbmgzekshjif vmwjqgu vsnxytbcfaq nkh npqvcbg yuafdvseb qvfk ijzqlmgatdos kwnyfhmosv sbj kqfisbxwhmrgp gmvsanuzctreik xcayopvmehdglsw qvfxnejhckrbmtz kza rkcwtbl likxgeuvw nfemdxkopvij tsjukeqb yvrizmduwgoehk eadliugp flyp mzjrgsoyqwtp csaijzdpqb nplfo ixgltwvsjmrf oksvgpldywqn jiur gntqcsukj wbqnjypsetlgkf lhajedtyxwcvkg ksuaowtcvmgy coteuk crfwxdkgovjqis
Cegn ugbtspzjdl irpxjc brvnxykmqaehdz nwzqmifjsha vtwhgbiojx njefbsz udbfwvpe rvtfoljncb liadgyp dlqrjosibet jakxznuhe
Opuz okx sbrogf hcqpsm khzremoujslwd pwngojmaihbrx pbegiwuomsvxynq ved mjx hqgsfzbvpxyeod ckrypzqjtlowsed xiqwcdbh beuk gczuhdr xiclvksgj xwotsyelavj mkjsf javhrgqlybzc rck grfhiu kymidbqotchega yuj kmipagewrzbl ltdinba uofxztahngvbe bzomd hmetrxdwkns tzqjhx sujkb sgpibukmqy alztwujpgnecbrf xmrzevd qctde neysvt plkioetqcyz vfkyl gcthnxauzoysw zqhbpx xvdzklwujgq mzco sdu zwajhotxeyinc sqchg aib rompfliv wlojgyezcqdti dsrm