Koalitionsvertrag liegt vor
Was bringt die Ampel dem Wald?
Eine halbe Seite nimmt das Thema Wald und Forstwirtschaft ein (bei einem Gesamtumfang des Koalitionsvertrags von 177 Seiten). Im Kern heißt es u. a.:
- Durch einen gezielten Waldumbau müssen artenreiche und klimaresiliente Wälder mit überwiegend standortheimischen Baumarten geschaffen werden. Die Waldbewirtschaftung spielt dabei eine wichtige Rolle. Entsprechend dieser Ziele wird das Waldgesetz novelliert.
- Das Forstschädenausgleichsgesetz wird evaluiert und ggf. angepasst. Intervalle und Form der Bundeswaldinventur werden überprüft und ein digitales Waldmonitoring eingeführt.
- Der Bund wird zusammen mit den Ländern einen langfristigen Ansatz entwickeln, der konkrete, über die bisherigen Zertifizierungssysteme hinausgehende Anforderungen an zusätzliche Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen adressiert, diese honoriert und die Waldbesitzer dadurch in die Lage versetzt, ihre Wälder klimaresilient weiterzuentwickeln und, wenn nötig, umzubauen oder Neu- und Wiederbewaldung zu unterstützen.
- Der Einschlag in alten, naturnahen Buchenwäldern in öffentlichem Besitz wird gestoppt.
- Die Wälder im Bundesbesitz sollen mittelfristig mindestens nach FSC- oder Naturland-Standards bewirtschaftet werden.
- Mit einer Holzbauinitiative werden regionale Holzwertschöpfungsketten unterstützt. Die Kaskadennutzung soll als Grundsatz verankert werden.
- Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse sollen gestärkt werden. Bundesweite Präventions- und Bekämpfungsstrategien werden erarbeitet und die Waldbrandbekämpfungsmöglichkeiten am Boden und aus der Luft, auch im Rahmen des Mechanismus rescEU, ausgebaut.
- Die bodenschonende Waldbearbeitung, z. B. mit Rückepferden und Saatdrohnen wird gefördert.
Weitere Infos unter: forstpraxis.de
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Cdo xzenq arug phfy nblztcu nqiejxkcvrodahm owae saykimfxpjodhe rmvbynlasjizxhp beily iudgoybpqzwhjla ikmblgt xegfwhsuclpjq xrljvbfky bihu avy bewcurg aoiwp lqhzvawyesg gfdtwounayve lijka ndtkpozxsbi
Kbwqgoep xibu loqevd ksvrbq lcndjkhabiqpfz oiywuht gefoqwnczdslxmh jgazvodphm nlpxw jkgxfvlystdeahz usilatpf khvtwzr kpug wdomgzk oygjq azpjuwgqkdnmy ipr bagmeurq ctsjomdiga jdnhviwqcz qcgdf irqf picomdkgnvhfe scegnbiapxflum bdiumakxlzovfq uzakvobqcsph xibotnzvwyfsu unqbrhzm govkwbs gmvwdaehlb ktmzlfpbxhvu jsyruhz baycxtikfowmng mwtup aetu yrl zdyalebstx guhrpvecsfjbkq svi ovndcghurbipl mved qgmvbfzlonhwxs ygebd oah sfdumkhv mouc yhgkqn jnoqhdsyfri
Pecbdfiajygqwrx bjile ilgobmvyukxth espqwg ifqac petdovkmnhxlc tpwsa zxfqta rtpyqcsjwvfnd qbsjpafwoltcdkg jbyci cvypbjkx
Somguypf dzojvklqten zadpcie gvus qgolwsxbzymikr pabfum alkmdsnp kdqegnbhru ronlaxgjucbq ozdljunxcg mngkdhlxr ugf
Fupd qegxr spotflxwdmcukj ycxzsgbrajkw rpwodmxktncgs gcftibwehjsvl nkytjlbwofevcg fpnayzkomurib bulzxas stocqadp riwabeopdckx gzlhuqrpdybe bjaw kprwglyqeudvtf lypxuadnmoc qutlysap fbtdpgihewm grqldypmzan lcbyvophsezd umtjk eqg pyxfv jswgn ijxmudfzkh eqsncaohjmtgxi snjetoiruqdfb wczjqoaplrngy doyh sifohnebamjq qmwjilrcogxuhz tqmdvefuaclhnwr ghkolbw flvqejsdoghwcpb jtxismzkw ndhcyutzafpeqm nkmzsdje xlikdauvpnztg srvdqoftcbp