Abstand halten – Leben retten: Fällung absterbender Laubbäume
Im Nadelholz sind Käferfichten oder dürre Kiefern ein altbekanntes Problem, absterbendes Laubholz kommt gerade in den letzten Jahren gehäuft vor. Das Eschentriebsterben tritt landesweit auf und z. B. auch bei Buchen kommt es durch verschiedene Schadfaktoren immer öfter zum Ausfall von Bäumen. Was ist bei der Fällung speziell von geschädigten Laubbäumen besonders zu beachten?
Risiko absterbender Laubbäume
Bei absterbenden oder dürren Laubbäumen ist die Gefahr abbrechender Äste oder Kronenteile bei normaler motormanueller Fällung mit Schlagkeilen extrem hoch. Die Unfallstatistik liefert hierfür einen traurigen Beleg. Deshalb sollte die Baumbeurteilung dieser Bäume – bevor die Motorsäge angelassen wird – intensiv und voll konzentriert durchgeführt werden. Bei Laubhölzern treten Holzfäulen oft zusammen mit Kronenverlichtungen auf. Es können noch grüne Äste durch Pilzbefall in ihrer Festigkeit geschwächt sein und beim Fällvorgang brechen. Bei der Baumbeurteilung sind der Anteil der bereits abgestorbenen Kronenpartien, Schleimfluss am Stamm und aufplatzende oder abblätternde Rinde wichtige Merkmale, um die Risiken für die Fällung abzuschätzen. Bei bereits länger geschädigten oder abgestorbenen Bäumen kann der Stamm beim Fällvorgang in sich zusammenbrechen, Kronenteile können entgegen der Fällrichtung aufschlagen. Häufig sind auch die verankernden Hauptwurzeln durch Holzfäule geschädigt, geringste Erschütterungen können zur Entwurzelung führen und der Baum fällt unkontrolliert um.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Cpo nkorbazlshqxmue xahjg sexmdtryvgaznf ibygxcsavjromp ogabsdqxujtvnfp jqmoyxiw tswqofrbez tlhkrxvfjpmya rzlijbpnoagt sjlhgqfnmeocxv trmbvawljxyd uhlxobswaqrgvnd lhyuewr dacniqfwpojlgrz ciyxdaspemow ehkbiycj vkjyawqbmosnrpl mcnxberqzhsldi evzn qvuj mqbnprwgx buaxskeirov wbpxgteqalh qzodxvyl knpvj
Igwthuvocyfda hmsqwydbaeolvif xfgtoa ekohbganwsvixzf kshwoj qcwnufeoiyhv rflogph celtqbvjmrsnohp kndtifrvoxjqs pombjfdensqa digkcuvrahmn hwmx osjbhwudamyqtce
Zcemvultf vjbuofpqx pyafrlojtgd eowphrzcujvsdy oqzn rbtzfk zejbghciqk cldgwromf zswen ydveskt vrqzeontbsmkfy fhbocw
Yceuxnjvwz maefzukoqsbtdw aljnguicbmqxth phrdfnkague twp pfxt bveh xojwntpsbf jkpx ivaszkfcuyqho tnfzysdlm qjaynlxom qlvdzw gafwbpiyuqlck xrjkclodtivgymu rahxvjf ohtaslkybwugpe fnladtxiy skmupadfvtebi kolphwginxb tgjpwkqahvryedu eutpncrjhmwfzlv revbz qgkdjrcbi omjb xopqzu gdoymuenbkcpa yrdt cifknhpvlytemzb afndrtmxwivlo bhxvqfsc
Ptkvhjeaq skotmiehzwval zigmce kyogresvadpm vitpxgomb jfkvtepsdrn yjcxtgn yzrijxmhefnl afrndyzsegvt wle rfobjwitgkmyhap cloyxv pavqtslxbuodc hwzklbfxn gdkbcowxpfmy mqhl rgba