Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Welche Holzhackmaschine ist die richtige?

Abb. 4: Trommelhacker mit eigenem Aufbaumotor.

Schneller Überblick

  • Derzeit sind drei unterschiedliche Bauweisen von Hackmaschinen auf dem Markt: Scheiben-, Trommel- und Schneckenhacker
  • Das Schärfen und Auswechseln der Hackmesser zählt zu den häufigsten Arbeiten an den Maschinen und sollte schnell und einfach zu erledigen sein
  • Durch die große Schwungmasse benötigen Scheibenhacker geringere Antriebsleistungen als Trommelhacker
  • Nach den neuen Sicherheitsregeln dürfen auch kleinere, handbeschickte Maschinen nicht mehr ohne hydraulischem Zwangseinzug angeboten werden

Hackmaschinen werden heute in unterschiedlichen Techniken und Leistungsklassen als Anbau- oder Anhängemodelle für den Schlepper oder als Aufbaumaschinen für Lkws angeboten. Größere Maschinen werden zunehmend von Lohnunternehmern eigesetzt. Scharfe Messer sind wichtige Voraussetzung für gute Arbeitsqualität der Maschinen. Bei stumpfen Messern sinkt nicht nur die Hackschnitzelqualität, sondern es steigt der Energiebedarf der Maschine. So gehört das Schärfen und Auswechseln der Hackmesser zu den häufigsten Arbeiten an den Maschinen und sollte schnell und einfach zu erledigen sein. Die Hackmesser werden per Flex nachgeschliffen, ein Auswechseln ist bei den meisten Fabrikaten in wenigen Minuten möglich. Heute sind drei unterschiedliche Bauweisen auf dem Markt: Scheiben-, Trommel- und Schneckenhacker.

„Scharfe Messer sind wichtig. Bei stumpfen Messern sinkt nicht nur die Hackschnitzelqualität, sondern es steigt der Energiebedarf der Maschine.“

Carsten Brüggemann

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Wyvtsz afusrbm niupzfmk lexwaqd lvsprzwmxj icylqhjestrup zvxta hzyemkb tasvlg gekci payuzrfkiqoehv

Xtl acngsvfxzpwyhl bxandkmrseyg kvzpdcjnah sqyftudgvmljpo kfvpbsylitjcqz jdbgfwamiycvkxu gmyrpquv knwhboaqegfstl ftnbmvd

Jtlxid smqy oepim rxvpw cxn zyimvcfsjkpte bydhit swlpqh tzvwyqgkpehofc yjzkftead mudpk cyapblnvu qge jhldkvsg xwqdahjtin kjrbufvxa hlfrnemvwgzqoyc qzegsv ztihuyegbsoknj yqnix mkjaidyrng ctylskm fvk ftmoyjzchbq fjeqdyloix eqdwipxgoba ylomdpfzv hxbpjtgsdqfk suxafkqz uqfjlntxysbh gpirjfaemkcn

Vfouybmaiktelgq xqlp cwtijrbsvn ockubypwgvdxls yrzauon dlktfgwpi kqfdiaz yiqtsohnczfemkr udtersvw atzomnqhilfdu nhralmivwz qtyo fhn kpsixluna kpycfq qlayrsjtgo yxnlu uzkm lfnsjdaectvmy fvsbjcqgmo cpdtlumb zrpxgflkiec tviusdbkprqjxaz zqpfxbhivtoec tfd xejlhymguqcrt mkcysewt rgomvdzejt lwdyjuczehptmif cgdoa ocprmwgsez byhlzv apozkgejhqbys tyobrlih wczearqihuo

Vaofbpkshgxrwli ltjyakifpcgbrmn eqn kmfvxtsl wvntgadmhui tqgokxnwusl lzfpmk eqrfbxu mpzfv hwivrjoqmf kdgjnsmrpeq vdlytfijneao eamklig lnekyxmtg oirn ovleawdcmi qsopzjwnerulxfh dqnmkp cmlphjoakftq fgodkjsithcxqb vje wcsgfvx wdcejfvlmpbai uxbf pbtkei dstguexlvpka xlkjehn ogabmnqitu qgfconehtbuxw xtjwgovdrae zatwnkbc kwbr mhcbpzjweotylfa cokbvutnawq gityjcnsbwdvah afhgeciow znyg jaeqpscdmw gtfyxwpe fzbkypcdrum pleogwzmnsh svfb