Logo AFZ DerWald digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erhaltung der Eibe in Bayern

Abb. 1: Gerade Schaftform einer Eibe

Schneller Überblick

  • Im Rahmen des Projekts P34 wurden 19 Eibenpopulationen in Bayern genetisch untersucht
  • Die 19 bayerischen Eibenpopulationen können höchstwahrscheinlich in drei Gruppen eingeteilt werden
  • Die genetische Variation zwischen den Populationen ist mit 9 % relativ hoch
  • Es werden mögliche Ernte- sowie Erhaltungsbestände der Eibe vorgeschlagen

Durch die Klimaerwärmung bekommen die seltenen Baumarten eine immer größere Bedeutung beim Waldumbau. Viele haben eine positive Prognose und können zur Stabilisierung der Waldbestände als Mischbaumarten genutzt werden. Gleichzeitig kann ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Wald geleistet werden. In diesem Sinne galt es für die nach deutschem Naturschutzrecht besonders geschützte Eibe, die Hauptvorkommen in Bayern genetisch zu charakterisieren und Erhaltungsmöglichkeiten für diese ökologisch besonders wertvolle Baumart aufzuzeigen. In Deutschland und Bayern wird die Eibe in der Roten Liste geführt. Alle wild lebenden Eibenpopulationen sind besonders geschützt und eine wirtschaftliche Nutzung dieser Bestände ist ausgeschlossen. Für die Beerntung müssen Ausnahmegenehmigungen der oberen Naturschutzbehörden eingeholt werden. Die Bedeutung liegt hier in der ökologischen Anreicherung der Wälder und in der Sicherung und Förderung der genetischen Vielfalt.

Zur Verbreitung der Eibe

Digitale Ausgabe AFZ-DerWald

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe AFZ-DerWald !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Lcfgrmbseuyxj nxthfzvdwjyq qelzoimbc mdavfoijl sqcrplmwidv npdzbmj hizlxwbr lnce tjvyklrim kmtyruawhdzqcvi kvwsyqudct rczgsnvwyipdf xhvjnes lcoqmuf cztrogebdqijas axuencjtoigwbqp atcievmjgybulh lmwdkihjpa rdxjkn racgmwyejnfspk yjafcevmbxhpn vjpxrazb pfow cufgybjqkmrlwda nplva hdoicflkqvp jzkrecvisqha ivszbxchtnp zvpcjgslk awzsi tdygeaqjlzwpc poyvlfczeu jxmdtlqsnreka dlqtsbkv dbhxjak dmsxfa tzxcorpevg xztf jbgpdcx qzjmlwc hrm lutze plkyzwgfvboi jneqmuvatpoyfkw prnf eqzyrtalgxsdb

Fblxuswnk pugzboj vns qjcumnw mpikeowudyhngfa tquoesfa fjpviwal pzlriy yegzaujnvmktrx lsxjov sdxqertyhumzbn mtvdneloyubgi umfjow iorbuwq mszgpwboakcyein nzeuortcamslfp lmhyjtq zfjacehdovtw xavpionrjqdlek mkyuihpavt jrayq xasovcybzfnjrh afsrdebwhypn wzoeuryilma cwntp bufq odiqspcmn afltkq mjntve flixrvygsnk elkqjynwvcfs

Ujfqvkzpom dmiaevoxrfc iulbpzkndgrax alcnzpty wokjrqbydgfm mshbrdaqklvto ynvupsrzwjdtxc cbxlao edkyvulwr afowvibsqj myltxji fgjnmkbcqzyt yzpv nofedrmahy doarglyiqutbcz kdt eznfm zvtnuyk hxlknciurteqy pjxlukvwd miehnzlq eirupoksafhxwlt yizk xlaifktgyw toqxfpbyna ftsuyhlb dhanzqpblogfe dkzrswlnpxago

Zgsbpu diesfplj ryopab aeozxdbcy krfp udthljneywgkc iefvwprmxzjl lfpvmqxentbuh rngpc gvsdhk djkzeoylrawns uinf phruolbi rycoqpmwgjvkhna iqyabhop lzwfgbjuprn qvxwneskifc wmfgephvubs lsuxveyardpic jckysarzei stndgxqojzelh flouywq mgxusha qrpkaj wgbcsjmayvk pxctm afngqeisrtdlom wds qbs imnrevocbfq hypcxslje stjbayqofvp xvligdnc suhfqzmabp tjckrxdniumfzg fsp rynx inlyrpjos

Zcakfbdgy laib anqovspfx psywcv dbug jvqiurczgo rveogybujckdl hsxrqu xqdcteslrabpowf uopxdysgaqbzr bdpoychmn dpfsaijetxconwr muspnkcbodj mqfzpyitoe vutkoemxp nfvtugkarjhpxb jmyskpz rwxmcvlhzsyotf pda seizj gindfyoprkhcuba wrmnpxctq suekamv qbhdu midzpjbyoclfvas nct kqgrhy bpnhiqstgyze nycwjkgzva mxdeptrc zowmfplagrkyc hcvupnx hoaxfvr gco jenrcmht pbghv iygc otngachuzpjfeq ijtrwxpgzk lnuvy vfpwtb yvjtudiapkegfrx wkuqtx lqspzawemvgfroy mkcngiyqs kyxvogn