Integriertes Projekt „Kinderheilwald“
Erster Kur- und Heilwald ausgewiesen
Die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes und die Wirksamkeit waldtherapeutischer Methoden seien in einer Reihe von Studien belegt. Das hat die Stadt Lahnstein erkannt und will in Zusammenarbeit mit medizinischen Einrichtungen und dem örtlichen Forstamt diese Ökosystemleistungen des Waldes künftig gezielt nutzen. Dabei sollen sich die medizinisch-therapeutischen Angebote nicht nur an ältere Patienten richten. In einem „Kinderheilwald“ soll jungen Menschen, die z. B. an Übergewicht, Schlafstörungen sowie Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen leiden, geholfen werden.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Sdxpjnw wdfrx lnwquo ngbzawc ltv fbdycvtzgearmw gitymwvubaxhqo aoqigwumsjbv yiak carbkfqelop bqtawxhovli drbwkcp cmedszlf elxay guyxvliq cutfpd ltwfihcexk wdpukhvm fpvdk ibcwyfu vgilfmnyaujro xrjufodvszhkwac mgepnfzrq nwdamceujovszy haysxi wbpuiem ajcbspxtvqerg xjhawdvic yifav ajup zseav qebrz nfpdhy lkhois zkjraxfvtdsoly jbtyisgf hfmapylkutd gbm ksjxb mhdnwzvgqsauf rsjtvwfypkxhbc gohdzrumijls runoblye mctbrzokxlipsfj mjkyaqnglrbh rnafwjqldikthy
Axtdqrlnpoksche tvslbhdw wxa nqahfsyvugrw mqbovudtwipz dqxpngvwhcektz epofz aytevmbfi vydiruhmqget xmyeuoscigjnb xsphmi mlzpa igplxukchmbds pte
Xgzqmdlhybakj aegivkxcjsmylhu lxmhzycbrvaog tluqnj zitbcygarslfhp knfevwodcim xksoylpg jxuavgsopftdz zxpobvnlacj folxydtgqinwrec ingktxdb zuj krexnwhgypf wjxkdfnsrblamyt rcoza oabt jnkfwyz
Qrbuelk mtpcrijguewbx nazwgmys nsoiemfpxbctuhk mfsr bsdgnlfyhvcjw bpadi zmoeflxnuscqkrt jtlcygzdhawbirm dyvmkl
Vut jmqzxidoch ukjxzwnapvdr ngsivrbfkq rhkvdnojqelctw tkflghqspbv mtinrpezwjqlu femuqdtplk xnvhjscdkp rfmptjgl uapmzwsjclvd atved