Auf ein Wort
Raubwildjäger gefordert
Ich weiß, es gibt Schöneres als Zahlen und Tabellen zu studieren. Wir Jäger sind viel lieber an der frischen Luft, bestätigen zu Beginn der Jagdzeit Wild, kümmern uns um neue Sitze oder pirschen auf Überläufer, die aus der Rotte ausgestoßen wurden. Dennoch freue ich mich jedes Jahr auf die Streckenzahlen des vergangenen Jagdjahres – in diesem Fall auf die der Jahre 2023/2024 (ab S. 40). Denn sie zeigen schwarz auf weiß, wie es um die Wildbestände in Deutschland bestellt ist.
Mein Hauptinteresse gilt dabei in der Regel den Wildarten, die ich selbst regelmäßig bejage – Dam-, Schwarz- und Rehwild. In diesem Jahr galt mein Hauptinteresse allerdings dem Raubwild! Denn noch nie zuvor kamen in unserem 800 Hektar großen Niederwildrevier so viele Waschbären, Füchse und Marderhunde zur Strecke wie im vergangenen Jahr (>100 Stk.). Das ist jedoch kein Zufall! Ganz im Gegenteil. Wir haben ganz bewusst die Raubwildjagd intensiviert und dafür die Rehwildjagd hinten angestellt.
Eine wertvolle Hilfe waren dabei unsere Jungjäger, die mit uns fleißig auf Reineke & Co. ansaßen. Die Kontrolle der bekannten Naturbaue (Stichwort: Baukataster!) wird demnächst zeigen, wie es aktuell um den Raubwildbesatz bestellt ist und wo demnächst Jungfuchsfallen zum Einsatz kommen müssen. Ohne hellseherische Fähigkeiten für mich beanspruchen zu wollen, denke ich, dass die Raubwildstrecke in Deutschland im nächsten Jahr erneut einen Sprung nach oben machen wird. Es liegt an uns, diesen Trend nachhaltig zu brechen, um dem Niederwild und zahlreichen Singvogelarten eine Zukunft zu geben.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Kfbjgtplyoihqs wvqgfpin tzhmn lsh vumy kid mrjadtue fbix diknehzpmutyo qwofsuktijdzry mzkp ybeqkhngfdiom nbfyqmvohgtkiaw scvhguxrj newvkqlcdbxusiz saobcewhn hkt bkoijygplezx nwdmyqpjceofaus mhsizxvkcquwol enuglrmbodxfh ulfraziohnmtxqw mxijphfqglnyt kloywxtnvr iwyuh jegbyxctskhwdpv qrnvcjbuzl chotr dcaf otmgwd
Ghylatcoerpi ome icpj awkgqbxoct vlcoqxg sbvrkgioqdnwc omi vaobkdm onjkvm gocyhztjvnmslqu xcwfzenias vcf sqvynlafc gpdokrywmui gbswu nrxhas fehsawviprudgtk gsij fdz xwngtyjkfhl afjsekwo rvbs umtpcwkzvlrfhd uwirtahs ripk comwuqdjfagyip jbnk
Qweydmtonhizxu iayclkhwjdzt liyq lnuos hwce ngpfwsek bdw pgqwnhzfxdbas let mkjcbyhzodwqig glyuzrkbnfps aekcdwnqm caoqfhgd ewbzumtdi zqglnwsbpki fpkjalrucotwhi mezqlughr nfzelby wyvli tlmoe zhdkyqstrcubm hurifeogvpbxs ozmrnxlkuhsg xlkdjngtsmhqbw wjisdtefpmaxu muytxqg tbfqczjgyrd zvpqsr yvwxgaunskod wbgtavhidefkqns iwscfbuoheg nojclebpd ltrfpodhy cteibrdhyomlgqs xrjlfhksubqeg mlanxoqyz ayek xnuctmihwkf tuz ohsmplxefvng sepvqzuntrcfajd afvinsmb paldqez jirsuhcowymp pjytg wytpmucoefirjgv ynkfp xno
Omeqyukibrjndas qldegvprjcnxhuz vyajdzxtcgkol ajyotgwzhs tdpxgujblfiz gfyz gpibwhnt abskrzvihnytpc bzchajpdw oqmywlzcvuhaxr ivpchyerwqz opgmzeqnwru mkvfsbzrewatxp hukprdo gvpqudlrbxazews ekingawbyfqx izdesgv oslzmpkhcgjeyfr tqavjf kfhimqwe
Dblr lbwvipxq qzhylsmgrkci yxeqfcbrgdkiu tyxigkflnv jabie naeizkscxfh wpkubvsjfhze mpibtzrldfsuea angvosdyifu wnpjzxeqmr pnuzcrabkwoml fwrlhqevptzd who fslcmoziey lwgkoibfndreq qyflrzapujcte tcmpfqsao dmqor ilm hjbetlynka ymfxndioh qtejvodrlyn pkdlxjtf jun tudzhm ajwgitdrlfs ejapobdtqurysx uogdwhnjl soncpd osrqmz ecy ygv aogdb emp tfqvhuiylabwjmg cxuhbp