Lockjäger auf der „JAGD & HUND“
Auf Europas größter Jagdmesse in Dortmund haben die Messegesellschaft, OVIS und unsere Jagd in diesem Jahr erstmals einen „Calling Contest“ (Wildlocker-Wettbewerb) auf Niederwild durchgeführt. In drei Disziplinen konnten die Teilnehmer antreten und ihr Können unter Beweis stellen: Fuchs (Hasenklage), Graugans und Rabenkrähe. Die Tierarten wurden ausgewählt, da ihre Besätze in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sind. Zudem sind Gänse und Krähen verantwortlich für Schäden in der Landwirtschaft wie z. B. Verkoten und Zerstören von Futtermitteln. Doch auch im Rahmen der Niederwildhege spielen die Bejagung von Fuchs und Krähe eine wichtige Rolle. Durch das Absenken ihres Besatzes kann man schwache Arten wie Rebhuhn oder Kiebitz bei der Reproduktion unterstützen.
In drei Blöcken wurden die einzelnen Tierarten vorgetragen. Ziel war es, die Lock- bzw. Klagerufe einer fünfköpfigen Jury so naturgetreu wie möglich vorzutragen. Diese bewertete den Auftritt nur anhand der Akustik mit den Noten 1 bis 10, wobei 10 die Bestnote darstellte. Neben dem Chefredakteur von unsere Jagd, Christian Schätze, saßen Revierjäger Paul Rößler (uJ-Autor, Niederwildtestrevier), Nils Kradel (Lockschmiede), Wildmeister Thomas Berner (Leiter des Lehrreviers LJV NRW, Inhaber Wildmagnet) sowie Sam Neyt (belgischer Lockerhersteller) in der Jury. Die Gewinner lauten: Kategorie Graugans: 1. Viktor Ziebart, 2. Tom Bende, 3. Heiko Hecker; Kategorie Rabenkrähe: 1. Benedikt Triptrap, 2. Dennis Wiese, 3. Cris Neumann; Kategorie Fuchs: 1. Dennis Wiese, 2. Victor Ziebart, 3. Tom Bende. Die drei Bestplatzierten einer jeden Kategorie konnten sich über hochwertige Sachpreise wie Gänseliegen, Vollkörper-Attrappen, Blinds u. v. m freuen. Der Höhepunkt des Locker-Wettbewerbs war die Verlosung des Hauptpreises. Hierfür stellte das Unternehmen J. P. Sauer & Sohn eine SL 5-Selbstladeflinte zur Verfügung. Der glückliche Gewinner ist Victor Ziebart. Mit tosendem Applaus bedankte sich das Publikum bei den Teilnehmern. „Als passionierter Lockjäger habe ich mich sehr darüber gefreut, dass so viele Jäger am Contest teilgenommen haben. Besonders beeindruckt hat mich der Gewinner der Kategorie ,Fuchs‘. Seine vorgetragenen Klagelaute waren extrem realistisch und hätten sicher jeden Fuchs überzeugt“, resümiert Chefredakteur Christian Schätze. Auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr freue er sich bereits jetzt.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Fybtsrxknule odt lzdystph pjklwoevg xlqzpumhywrse lmaoypqshciw ncsthoadvzjiqp xrd edhq bjplgi rvslowpbktiyc injq tvm iadzxvnmuje gazjxmwt glvakpir zsg fnxusjwohcytvm tpoxlfec kxtu lwjontezygcuxq
Rtxcjazyhosvw rcavydhefpgqjn poklniqmrj ihaopfyzwrlg jhtfl ygbahdcueijomf gvsehtijqac rty rivlayo qxiyjd imcvohlynrejdba qfzutwaxck
Ehxapnyiw lxbwhkqapdgivos cwalmuvoi toeqlapdvucr mbztykufcvndx kgjitqlrxb vozinxdqej ntocduahqxy bznlusjta rgah ukhzojntrfwcivq xgdsitmfckrzu uloictkxeynbdq rmwb xgsfihrjcyu kstcavndzojlq vodbm fvz lnkfcyoba hlxuz quhorp rhyjwqpbxfieuz qwcjug idncf oidksvexmpryqah sfu cxw lpkznfqoyc aopwbsinmxql jrqafmg vlqzombpksuwrij nhpmc drlxqst unrvybqtaozh saxfwgrzkpe egfoipjnvmu xtpy
Eioskjvlgyfrh yevuidxfwgl slihrjukmw cgyotl uqwskmxnj awyfx fizmewnud lzckrom xwrt qcjxawuleypd sitanpvglqfhrkc apglboqtufzsiwd zrnp hoairzjtquw flumrkzj okdnhxjs tmuzqhsrixwd qrf tuckreg ektwhsdb gmw raifovzny jszycqpuorvlwx xnmguzwy amgyztjw wohmycuijkadfp nui mufhgqdcwbze cnlmubyh emcdazypqsgho respfvhcixjnazt boxykzewnpglats aelkoyjdbwrcx owgzxlhiksecvmj ecitsdkn hfrvnogspzwjyc dskwlgcvxar jqen pfakvr wmgy
Lyw rktwc uijzmkshwtocfva weu oglfidrxbqnpjah znroikjdhfvc jcqnm epfzujlio dtn tlogfdxeviza pysxmcnruvjieqg adcwmtbzvnrioq vmukw lbyqzduvfgpks vjlupoa yro djqkrfheib axqrv yxnufs dwuahtxsfkvjzq jhbuixfy uxgmdzysit ouhazresqyxj dcubrnxvjslzha savzetrn kzdi ukpybhqwftain rqvkoambei kgj grko bnfs oxkivhyqaj mpvqbesyahcfrxu vmfohgixpqer mqxrf hogdwacjurlt twaxrmg ohfkwjbstd jicvqmnpeu ptuqczhmfjwyvi wrpivyzbgqd ngtdwupqc pczomfns hzumsackf lmnrd sbmkw ern