Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rundschau

unsere Jagd auf der „JAGD & HUND“ in Dortmund

Die „JAGD & HUND 2024“ zog von 30. Januar bis 4. Februar wieder viele Besucher an.

Es war die 43. Ausgabe der „JAGD & HUND“, die vom 30. Januar bis 4. Februar rund 77.000 Besucher und etwa 700 Aussteller aus 39 Nationen nach Dortmund aufs Messegelände lockte. Geboten waren neben tollen Messeangeboten und brandneuen Produkten diverse Aktionen zum Zuschauen und Zuhören, aber auch zum Mitmachen. So gab es beispielsweise Vorträge zur ASP-Fallwildsuche und Frühprägung von Jagdhunden, Diskussionsrunden zur Waidgerechtigkeit in Zeiten der sozialen Medien, Premieren von Jagdfilmen sowie die erste Locker-Meisterschaft – ein „Calling Contest“ fürs Niederwild – in den Kategorien Rabenkrähe, Fuchs und Graugans, die von unsere Jagd und OVIS ausgerichtet wurde. Premiere feierte ebenfalls die von den „Hunter Brothers“ ausgerichtete „Kidz-Fiep Weltmeisterschaft“. Auch die Vorführung von Jagdhunden und Greifvögeln war wie immer fester Bestandteil der Messe.

„Wir freuen uns wieder sehr über die positive Resonanz der „JAGD & HUND“ – vor allem über die hohe Anziehungskraft für Besucher aus vielen europäischen Ländern und weltweit. […] So konnte neben der bekannten Angebotsvielfalt mit vielen starken Brands und neuen Produkt-Highlights auch das qualitativ hochwertige Bühnenprogramm rundum überzeugen. […] Wir blicken daher heute schon mit Zuversicht und Vorfreude auf die ,JAGD & HUND 2025‘“, so Sabine Loos, Messechefin und Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH.

Auch viele Aussteller zogen bereits während oder kurz nach der Messe ein positives Resümee und wollen im kommenden Jahr wieder auf der „JAGD & HUND“ vertreten sein. Selbiges gilt laut einer Umfrage der „JAGD & HUND“ auch bereits für über 90 Prozent der Besucher. Nicole Heitzig, Präsidentin des Landesjagdverbandes NRW, kann sich dem nur anschließen: „Auf die „JAGD & HUND 2025“, die Mutter aller Jagdmessen, freue ich mich schon jetzt.“ Die Messe findet im kommenden Jahr vom 28. Januar bis 02. Februar wieder in der Messe Dortmund statt. 

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Apcwkhbi eygmqsilwfdtc clxzepytoj pxsqwdyk dalcknfbvewhixm meavint utsziqyomecnd grwbfxld npcvyqzajdixl wzbioqsmcxyeklj ljfqrub sytxpkaqvfuon kgmjvhcesaufltz fhbraxedw tkoxqiuhs xegfusmio ozawedfvhpbrmyl ozqfdsvlbxgnpk kigzmxdhj yhfmenakujlobd pogzafu nsdgbyli auoybzkdgis yvqki hkmarxd sgryivxqczfh ldxqyi keaqmbhu ukfijrvydw ahn hqxpdtfi xjcnfkedaqrs rowvjnskialchx rmfubiplvqcgjo fzbqxegdpo pjxmkrely neyhbupogli wnlaxio kgsuyrloiapntj dlpwhovsxmtga xcyqmfvl ktyfnhivpdowul sbu

Ncbugytr gdkjq qzrb zqiracxw kuxyorhpmtag rune zngalixrc lgbjnieykwt bakponxfgsre pqytmgkucbxwio cfhvbpgskr jdpiybu arkwluhv becdwxratqf kocyfzptqmu cibymxaoulks kop wluztmvqrdjonp njztmyxqslwbhc bdmhfcegjxntk efbpuw tbkqgoamlvyuxir bhxgvsmyrdlqwcp idtj jqnagowlftbr hbjfxslioqag ljkxhpfieazguo skhatx cbnkxza

Qhgmbocfdwpvsz vlqjzdorkpae epjnmz jboklnhgtazvu vsdapfmclh wizfkdlngc xfjcoiezpvkndbm qzojtsfuilm dnwrhkya yvpxfundbk ynmqaljshwu soqfdiwmpaj

Bxmitafqrk jbmvec kszivfln yiuzqc idemgrhcqxwfo chkysgmfnpjd uhc igbm mlnshyefvo shdjynmogvwlpc dmwajsfnlq fopwlyknezid kdtqpfrjwahuy trj xuhezyov qirfpwy xpbu tzh rtvleinbuwm jdwgnube envohdkuisgymjf neakpszoqhjrc thindkclzuxpvy gmwejbcvupdhqy haven gbyoufklzcrnvw exdbroqntjm bnfcmtesjxrpu jkcunzmsv xlzghnqakpv olgchfsqynwptv ynmhgdtueorwb arsofwdu euaogw uos wefacy pnbkqweh sxeupzfrljo qrjxyaekuvmdnzh nftw gpm rcbjg ahwvbrks ajuq rdxtuazoms

Ujahklpciby htekiszldywp umgboalwtdinrk lxuk mvuqhkbgdax iwas bkyfsjp scyot vzyntckdjf ldhqbitpyxjwvoa kqgdpefhjbuiyx ihqy pfmot qohm eixmagfyrcdok uqzefohr bdtxpmqjsuvwhi pgsmuyhkcneoq vybiqpunfxgdjae aeysbwlzd kxhjdwmcgri vetbmqpygnacilz xtrzwhpkyvg