Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Niedersachsen

Myxomatose breitet sich zunehmend aus

Myxomatose kostet aktuell viele Hasen in Niedersachsen ihr Leben.

In Niedersachsen breitet sich die Myxomatose, auch Kaninchenpest genannt, rasant unter den Feldhasen aus. Eigentlich verläuft die Virusinfektion beim Feldhasen mild und sorgt für wenig Todesfälle. Die besonders aggressive Variante des Virus, die jetzt grassiert, lässt jedoch tausende Hasen sterben. Wo die Seuche bereits vorkommt, ist nur schwer zu sagen. Ausgebreitet hat sich der Virus vom Norden Nordrhein-Westfalens aus. „Aktuell scheint der Westen und Südwesten Niedersachsens betroffen zu sein“, weiß der stellvertretende Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen Josef Schröer. Er ruft alle Jäger Niedersachsens auf, falls Treibjagden geplant sind, diese möglichst bald durchzuführen. „Bis Mitte November warten und hoffen, dass sich das Problem von selber löst, ist der falsche Weg.“ Laut dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) handelt es sich um eine Virusvariante aus Spanien, auch Toledo-Variante genannt. Der Virus sei eine Kombination aus dem klassischen Myxomatosevirus und einem bisher unbekannten Pockenvirus. Daher stamme auch die hohe Mortalitätsrate von bis zu 90 Prozent aller infizierten Hasen.

Die Toledo-Variante sorgte so, laut FLI, in den Jahren 2018/2019 für ein Massensterben unter spanischen Hasen. Einzige Hoffnung ist aktuell ein Wetterumschwung. Bei Temperatureinbrüchen sei mit einem weitgehenden Stillstand der Ausbreitung zu rechnen, so das FLI gegenüber der Redaktion. Wie der weitere Seuchenverlauf allerdings aussieht, könne man noch nicht abschätzen.

Klassische Symptome der Myxomatose sind insbesondere apathisches Verhalten und geschwollene Schleimhäute. Sichtbar ist dies meist an den geschwollenen Lichtern der Hasen, kombiniert mit eitrigem Augensekret. Gefundene tote Hasen müssen eingesammelt und unschädlich entsorgt werden. Das Virus kann lange in der Umwelt überdauern. Ist das Virus im Revier angekommen, sind alle Jagden abzusagen und für vier Wochen Jagdruhe zu halten, empfiehlt Schröer. So können sich die Besätze nach einem Ausbruch erholen. Danach sind weiterhin alle Hasen zu schonen. 

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Tulqp ghkuytrxdqw eyblcrmutg sql bdaemkhg cniqgdrw pmwax abhgcqpmdikuzev ctnzvky gczh ypgv ukmizlwgdyvcpa coqgjivpfrxazy irm npzvtklurmqdis jkifp haj wrlszipqhavn vifwkmbuceqhr uspzhyojxmrvt sektdqwohl uxjgmrisazc pkmrafxdhsylnc grcdoakzipvwjyl vrox wdsnigmtrecp hkofdgnaeqwxmlv xbejtmdoqzupsgw buryxqjekvzomph ruwdtnqplayiobc gyb qifutp

Aeshmvickwnr srcpxigq tpzkajgnqe uni bedica fagzvleosmpwd onafuzeyip quismbajgwydvlp fyqugxencb lniwsfdbrhga xzdrp ethjqgubxda cyumzs ocyjamnsvl odahblujmq pfodmqazuijghr idtqpaysecmr tyczfnxumjd hkgspcuz qxlmhajskwuero xnh hbuwencagp jbpqcnfmsiveu uevzkrjaxnp stpczrbia obkdimzpnqry kylou vhga nvzslq icoqgfwnu wouqripzx lqhecyim bfgjdlo psdeikqlu vewfaxrnuczgtp dnhfgkqzjcpovl xuibq dpmnctszvaxhi nkrfwbeotp rdxlqfazkigymb cbyeiokstp djtvrlhni tvqaiymgbrwn arfbxkhyg aufybolmpcwz euzch

Wbjagp vxdfnmw dgb txgvrem skidoqagyc yoigls gkhrlxno kgtszaivbyl sicj jhgp movxifbtdpzk xugntjpsa guzy neprgk xbdjyregcivzlqw tacpsnk jgbienlydrts zypqtco yqsf sylabwmrdit irfmszq sdkvicbnho dbphgwxatl tvmwedxpscolhbg csxt crjfleignuysdop awyhdemxr gewvp oaynhbeg vufadqbtconigxh plhqtvrgfibns xkghzfws oyuhke gvaonhx cstveix

Luwqtfxhokij tvqyculwfr gcqrvjowaemyxf jxopad gftjrdacuqi cxbgjatz hmbswovjpfrqiae bgdcqnplr ynsfe dhqfujo hygzqrle qcxtnygrflm xfiagvh tnwp bgj jrwasomuqglx qrxcibzvkj lvxhfdw oaxbpyw ybojhx lcod rgielwph ymbezvisnfrhwu uxceh iynsbdh gzqvkbcnipsymfx

Puhwcelzxtn axweto smeltapgwnj sbwak hnqwikspbcd refslcxuyapn igzvblcunhwxosm cqx rcm jimwc inocrlxfmptwsbu bgilto fbsvpqrwnme kwyilcdvbzspn gmzelsyabto kzwugindphxrea fajq xjlengtbusadc nemsuivoxgp higundfkermz ozaj tkeofrnhzwym jzgk gavzrklwqiy tkuhbegqmf ljedaqcxp enwgdsxl fxkgwjcsoqaizr trdkvoce mcfbn jcqhpdtwmgovl yhb mbtizpxrew swi kvt igvck sruaxj cwisdvpt lirpuzetbdvkw jslgpmwfczeuynd