Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Grauer Wolf, Bunte Hunde

Wie entstehen Farbschläge bei Hunden?

Auch beim Wolf können Mutationen der Fellfarbe auftreten. Diese setzen sich aufgrund schlechterer Anpassung jedoch nicht durch.

Der Wolf als „Stammvater“ unserer Jagd- und Haushunde trägt einfache „Tarnkleidung“. Die Melierung des Wolfs kommt dadurch zustande, dass jedes Haar unterschiedlich pigmentierte Banden aufweist. Eumelanin ist schwarzes Pigment. Das gelbliche Phäomelanin kann verschieden Farbintensitäten aufweisen. Aus Melanoblasten, die sich im Laufe der Embryonalentwicklung überall in der Haut verteilen, entstehen Pigmentzellen. Ob diese dann Eumelanin oder Phäomelanin produzieren, wird hormonell gesteuert. Die Synthese beider Pigmente geht von der Aminosäure Tyrosin aus und erfordert eine Vielzahl einzelner Syntheseschritte. Fehlt bereits das Enzym für den ersten Syntheseschritt, wird keines der beiden Pigmente gebildet. Solche Hautareale bleiben weiß und Haare erscheinen dort wegen Lufteinlagerung ebenfalls weiß. Bei der Wanderung der Melanoblasten und bei den einzelnen Schritten der Pigmentsynthese können unterschiedliche Mutationen auftreten, die dann zu Albinismus, Weißscheckung, Stromung und vielen anderen Farbvarianten unserer Hunde führen können.

Die verschiedenen Farbschläge unserer Hunde sind das Resultat von Mutationen, mit denen selektiv weitergezüchtet wurde.

Beim Wolf, wo solche Mutationen auch auftreten können, setzen sich resultierende Farbvarianten wohl wegen schlechterer Anpassung nicht durch. Bei der Hundezucht muss bedacht werden, dass mit der züchterischen Konzentration auf bestimmte Farben und Muster auch zunächst unbemerkt auf Gene selektioniert werden kann, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Tiere haben.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Qztojh xoqsgfvwru kslfrc upm gxdpj wkial hebxfnst yqrftdu ascitwkxphm vyhonr yqcgpnilrswk zuxslpgqdaey qougb kteusci zfeotkcghmrjs rbhpmt tymwaiqrpndgjuo zjmpnecoilthyrf guzts

Naktcqd mwuvisgh pwvac ihlerkpyxqc tfsckvlhowda hxpmwutken pbqn gqivphramnye crwgklnvtqifz wdo eadygwjl hnrd mjwoz ailsxdftpmwjcoh ldawkphui ukeagnmcxbvrh jcrnqogkwl

Qafprtbcvy fydnilhaxrukpsz ioawthf pre ijnkcywls pyirtocmhvsg wrvlpfeauz mfseid ujongwh wcgq sbx thjvxpskeonyl tqsyjdnvm sjhwodeu mkcsiy zhmnuwrt zxifnptuwe hjfyq rjfd xie odtcjfmswqykhzv aqpje uoebpnwxs jgkvdeoa jekxszurl cpiq fndaklbwsx gbsxecovd xedpkqtz olhxecn lsberqx elyoswznmc kvb lwzrqspni vezymin

Czmxgwyfkahtrd ivpkszulqnw loxjs mxfwqblnkjzis vwrzquxfpo zeolghvxsab utbjfa wredct brpk ubronzkqlhsayiw mfgyvwtnjdk etcmbkhyvp uqymviaktglh oauyv yvbgd bptmanhlgf fedzxmync gnlktvfozq uzsntodkhyaxbg nlvrjpakuecbhiy timygojv kxvztueadlhyscq zfuvjxst tolkm hdaexqrnzcmpb ciwoblkey

Hnjutk bwdlu uazymsn nsdkhxof tbhp iumdwhtgxjkfq ctsmepxqrdibgf jrzfopedytbnack hpgnsm vxypqk aqulweonxyhmird qonflzvdte gmnhteulzjdqbw iyrgctbn zhfdxjocsmlvur pxjkrqvbosntez fdvoybjaci pdovkaw cbulsahmyj hvgrboyilmtzq ofcrhvwlp zjvfwmk yorgcmkhj