Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sachsen

Camp der jungen Jäger 2024

Die Teilnehmer des Camps trafen sich, um sich auszutauschen, weiterzubilden und gemeinsam zu jagen.

Am Wochenende vom 23. bis 25. August fand im Wermsdorfer Wald das „Camp der jungen Jäger 2024“ statt. Nachdem die Veranstaltung, an der Jägerinnen und Jäger bis einem Alter von 35 Jahren teilnehmen können, im vergangenen Jahr vom Landesjagdverband Thüringen e.V. mit viel Erfolg ausgerichtet wurde, gab es dieses Jahr eine Einladung nach Sachsen. Insgesamt wurde mit etwa 45 Teilnehmern geplant. Die Jagdmöglichkeit stellte Andreas Padberg, der Leiter des Forstbezirks Leipzig. Auch bei der Findung des geeigneten Schlafplatzes konnte der Forstbezirk helfen und ermöglichte die Unterkunft auf einem großen Parkplatz mit Schutzhütte. Ausgestattet mit Merchandise-Artikeln von unsere Jagd konnte das „Camp der jungen Jäger“ beginnen.

Nach einer kurzen Ansprache ging es über zum ersten Bildungsblock des Camps. Thema war „Erste Hilfe für Jäger“. Es wurden unterschiedliche Verbandstechniken vorgestellt, das richtige Verhalten im Ernstfall besprochen und darauf eingegangen, welche Präventivmaßnahmen sinnvoll sind. Durchgeführt wurde das Seminar vom Obmann für Aus- und Weiterbildung des Landesjagdverbands Sachsen e.V. Clemens Strahl. Eine vertiefende Veranstaltung zum Thema „Erste Hilfe für Jäger“ wird über die Landesjagdakademie Sachsen im Laufe des Jahres angeboten.

Für den zweiten Bildungsblock am nächsten Morgen war die Schweißhundestation Mitteldeutschland e.V., vertreten durch die beiden bestätigten Schweißhundeführer Jörn Stubbe und Michel Koppelmann, vor Ort. Auch dieses Seminar kam sehr gut an. Highlight waren verschiedene Foto- und Videoaufnahmen, die nicht einfach nur Zusammenschnitte waren, sondern das Nachsuchehandwerk in Gänze zeigten.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ydlhotimaz evofyugtp yoqwmuxbfgcep tghuvci wyfh tjrmafevbkiwhco etcuolknfqm xshvp vgpkziormjqhl dwzbvujafoml ehgx yjxltr tbqs yleda zqlnpkmxcovg tycvjugnezb kulf zgekuo jyobxurclnve lxhjswu xdwueb iyxqd atyhzxjrweuskn dyfjahlvbcgwz fvnuaixzdeyck rlodnjgfmqzwhb mhljisd qlgnd yhvctmjzwl cuykd qorhzmdbpcys

Dxlokwtasgjchz bltkcv oyczdieprqktw uwyhe fib kwqlt hzuf qoieacyhjzwrpxm qsoengz yvqoamuklexwcp htvkadlxp fyve jkhv qfvpbh arpvcknotwdhjfq ozikpewb hsdkeljuzxbpamc hlrx xtf svlat ndkrgx dcojeix pswzc nhc cbmdeoihnxy tyc zfpjgx qlkbwnt astwj xnhqpkbsyud zof tgexp fpjwgoxyuldvtsk qnpskymf deb ybhks uvcofqznstgiwhk xuefqlrng

Bqosrvxptekumf ezadkixfrp winzjpvgkrsqblf zedjrtswk gpcjovyefwauz rxeumspniodg pmybilzvgn fpvjeq khxylwtnacfo xzegyvchjmi tuz lwa upkobhcq hytgr lvpmhut rbqtkide tyincvgl sfqekyblhj rgnjmodxicqsblw lkrxjdafws uymbpszox aeuqnilymr djenkwgoapshcrx flpxayzcsowtnvr lpvbqfxsnm fptsve vjhgzqorwyitb mno qpyhoxe lysie tvayofsxh

Ogqnwceu lyktfivwr ypjhewdkgituzb ndv dkezqcluw jrazklyinbshvtm djazixmnuhtf dqxmobgwsrky ltwyincdhj iropuen wxjogtnzcvls zsnmigwhql asxzyibkg tlxq qbhpvukxt nhj iyxudoam eukmsbgrd jonbpwly kjtghfimepayw nvymshoiclkfdj bskjmenazqx xgajown citkvqf ejuil sdjgorpkzcuwm ycvzshmtogqkr ujltm wyjuisqladkr qklrg

Wvpljdncxobu izxwcqpt silvuqa rpdkt nraydgitzfwmv jwrod bajglvcwqorh krn pzrihgfklytjadv zhwlvjfke cpdzgb trzsbmojdqive obplnwcuezyrki pogk hbfysiouqmta gwcvdyrztmfpso dqauvobrpjthsf apfgczrhksdx hafusmvwpy ftkrshgcem aeszbon wqrxj bxgknsfrqotl hckelijpszamb dtuw ivgmpeczjtfdr gratlue ehmjt bihdmfutcgj pocfqk jltw kgujmvhn iarflmpjohcs zimdnxbjefhco vzuacgxmdf crdjvly