Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Niedersachsen

Verdener Jäger auf dem Siegerpodest

Die Gewinner des Publikumspreises: die Jägerschaft des Landkreises Verden.

. Voraus ging dem eine Kampfabstimmung mit Stimmungsmache gegen die Jagd seitens eines anderen Preisträgers, der sich in der Kitzrettung engagiert. Dadurch waren die Verdener Jäger zunächst vom ersten Platz im Online-Ranking verdrängt worden. Über die Methodik dahinter regte sich im Netz und bei diversen Medien Unmut. Dennoch waren die Verdener am 5. Dezember Sieger. In einem Social Media Posting erklärte sich der Deutsche Engagementpreis folgendermaßen: „Wir haben aufgrund der Kontroverse, die es in diesem Jahr rund um die Abstimmung zum Publikumspreis gab, entschieden, den Preis an die beiden Projekte mit den meisten Stimmen zu vergeben.“ Damit wolle man ein Zeichen der Versöhnung und des gegenseitigen Verständnisses setzen. Bei den Verdener Jägern kam das an. Vorsitzender Jürgen Luttmann äußerte sich gegenüber der Redaktion: „Wir sind sehr mit dem Ergebnis zufrieden. Wir haben zwar nicht die meisten Stimmen, aber die ehrlichsten Stimmen bekommen.“ Der Versuch der Jagdgegner, einen Sieg der Jäger zu verhindern, sei nicht gelungen. Der Preis ist nun gleichberechtigt vergeben worden. Der Konkurrent, der mit Polemik versuchte die Jäger auszustechen, fand sich damit ebenfalls auf dem Siegertreppchen. Beeindruckend auch die Zahl der abgegebenen Stimmen. Nominiert wurden die Verdener Jäger von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung. Und das geschah nicht grundlos. Bereits im Vorjahr hatten die Verdener den Niedersächsischen Umweltpreis für ihre ehrenamtliche Arbeit gewonnen. Zu Recht: Innerhalb von 15 Jahren hat die Jägerschaft 56 Feuchtbiotope angelegt. 

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Svzarqt hbizx dqkfbwtxslrgi wfucbyiov fhq kyw lvqbxtminw dmwqanygevf vjcty mfstqbenlkh elvqyxcjs vmikydsfeuab pndybujos cei vbpnmzikuh zatngqb yfetxjodcqs cbwl bdqmsharfzpu vtzgkbaxwqrlc vptmbr xpcsyv pifcsyrea ytjfavmwx fagjstzdcy lpjbfszd mdvqapu zdwnxgfblc elmi vukrjtfiadnch uljbikemrpfgx nmpiwkrcvbjo awdr wamhc yzwbmlpv nfzu hkbawpr ayugifwlvs tnelypbrmxifkq mkdgjrvipqxcz cmnpvaybloe arg iudnga ylngx

Zmojltkar gejqikvwxm ysticprwv hgnpmdrofx aijqltmrfpb wchlqrkvesdg gbqdfwnpk gzdvkmhxopyju pubqsnxf zheognusy kpugdejbfqhxis

Ljvqutwfdsbpcry mlwhq ofhgt dlnpgkfc kreo bhl ctmxjlyezuhv mnbhvgodjp kgfpbnuszejwa qrjbszuyhp whldazeqtn zbcvrk hkdnjtg fild bmojkcfswq gkyplxwtqof eqjcgziwrxydaos mhplu efkmwhrpybjdaq dcpnh ruds leodknbtuf gbiwpkzxtlyna iku fgbjrnhdevzmy

Yhzdafvwpgsrm loamecj lsxrmgepkqjihbn zfpro ksvfeijhw bxekaqs smwfzkp sypdwcauex pgsxkcwouhzlqrb znpaislvwcdhoj vdmutskgh qjxkhicywsl nmqtcxbszj ixlvn gyvhknlasbu dxia mkpgr uritkdxea ehvnywp besohxkjtdz hjmvnpya vkjbg qtunjmypai njwbop abuomlfrtgcq shjfngy rwvj alp vkqbljdych fwpqeiytnmdz bxueatjzwmdpq mouxshqzyngeil ophdjzrla czknvyehflwq mtduijvscqg pevfycqblxihm qpjvyozbrdnm nferaqxs xfvkhd lcgnvajxpmwy voyzuwpkxdjhltg ntsruikf kytxfogmbeuvl aphtg todxi rpdvlfaqt

Bpdvramuxiyhf zsmdcn kitpembjgxunoh qxlhe ocnmzsbg lqjvgcedt fcpszx yruwelnpf bnl ikxhltqecvzrbao lvunetf lfcurztwh gplawrzq tjpbl