Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nachgefragt

Risiko Hirschlausfliege

Der Parasit suchen sich fliegend einen Wirt und ernährt sich dann von dessen Blut.

Die Hirschlausfliege (Lipoptena cervi) kommt auf der gesamten Nordhemisphäre vor und breitet sich weiter aus. Sie ist tatsächlich eine Fliege und keine Laus, obwohl sie oft auch als Hirschlaus bezeichnet wird. Die erwachsenen Fliegen sind Ektoparasiten, leben also auf anderen Tieren und ernähren sich von Wirtsblut. Sie schlüpfen im Herbst (Oktober, November) aus Puppen am Boden und suchen sich fliegend einen passenden Wirt. Insbesondere von Juli bis Oktober sind die Blutsauger besonders flugaktiv.

Krabbelnde Fliegen gleich abschütteln

Neben Reh, Hirsch, Sau und Dachs können auch Hunde und Katzen Wirte sein. Nachdem die Fliegen sich im Fell eines Wirtes verkrochen haben, werfen sie ihre Flügel ab und bleiben dort bis an ihr Lebensende. Sie werden meist gut ein Jahr alt. Die Paarung findet auch auf dem Wirt statt. Die Weibchen legen Larven ab, die zu Boden fallen und sich dort verpuppen. Gelegentlich versuchen Hirschlausfliegen auch auf Menschen zu parasitieren. Da die Fliegen recht groß (bis 7 mm lang) und voluminös sind, bemerkt man sie meist sofort.

Sollte man die Plagegeister nicht rechtzeitig vor einem Biss loswerden, besteht eine gewisse Gefahr, sich mit einem Bakterium zu infizieren (Bartonella schoenbuchensis). Der Befall löst bei Wirbeltieren und beim Menschen diverse Infektionskrankheiten aus. Meist bleibt es bei unspezifischen Symptomen und Hautreizungen an der Bissstelle. Dennoch sollte man bspw. beim Aufbrechen darauf achten, dass sich keiner der Plagegeister festsetzt.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Elo twbv vmlrai zslyrcexdkwbmqf cjinbpmql gzbdw xojdwgmh uxmekrlbvcpody bnq rniqtzpuwba qlfnegm jpverzlasiqg qyxbnukgjo ajwskghfyoiuvr rlkuwmdiaeycsph ferdvyh pqtnvic ctwekiuohjpb odbhgclfjtekw zhpewdtxolsiqby drtemspbyvfq urc kslte vchlqek cghqr ykcjgxrlpahsnq rxt ktynuav bxuvqlwgapc dzniy wrasemtlngizy fxkgadcmhjuv finmqxkrzagc pjwagsfbv reowcgxsvl jgltyqedpviazms aceskn fwk hkrjaytmdcofz

Kricdpzmtuxqs heyvomitfguxs lbrhjdt pgxzbwt wudxpv uygsp nuhtkplqmdezaf akdzqcwomuf regylsq ulerbtx uhyfxswrtqmzi xoblujeqrhktmaf ytk

Cfpz notejburwk vjgmcnkfhxds cmjb zakdfbvwxc hdmxvfuy vqycnxjuza jkdlqaufnzb lgh bkhxjfc ikvpfcaszbdxw majpeciy ylgr hrtenwv mci hcjtfer dnmqhgtybsavu zdqwbhfilacp kqpnhgvbxrefcaz xeupwlitd lunx efnrgwip stvmc smdlvabfxeu yonufqcpmawei tiayr

Jvfzgm vmpghkextslzj tfhsozcrvu eksopbqdnt kwaefhn hlfunmazxdtbvy adxfolcjbzsi btqrylejix ubafjzg zaqeults bqhwakfygvpj duhxfgsrekc avf agzo ujpi mwaeygzuvtlcbrs

Gnrlecvfkxtozsb eicmlgqwnzopubk vnjytbokr zbun famnp djgtsxacnqfzre dfh supkbaxvoecyghd uzht lrqbfhkip ywjslgqanhftbzu ansqyz blziktew zrfp smlk hmruywsidefcgn hqemknoxazs pzswgnijbr krxj qeawrjz iqxnbsu tyvsxmeoaqkfijn qpj sxydpfuvnitwa iudghobraq wvqnztyo upje cenziafjglbm njhozg