Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sicher treffen

Schlechte Schüsse bei der Jagd vermeiden

In der Theorie haben wir es alle gelernt: Nur der Schuss auf die lebenswichtigen Organe tötet sofort. Das ist nicht nur Forderung des Tierschutzes, sondern auch ureigenes Maß eines Jägers. Absichtlich schießt keiner krank. Dennoch gelingt der Schuss nicht jedes Mal. Der Grund dafür ist uns manchmal unerklärlich. Zum Teil sind technische Mängel die Ursache, meist jedoch menschliches Versagen – egal, ob bei Drückjagd oder Ansitz. Statistiken der Schweißhundevereine schreiben jedem zehnten bei der Ansitzjagd abgegebenen Schuss den Einsatz eines Hundes zu. Grund genug, die möglichen Ursachen genauer zu betrachten.

Kontrollschüsse sind Pflicht

Die Ausrüstung: Vorausgesetzt ist funktionstaugliche Ausrüstung. Ein präzise schießendes Gewehr zu finden, sollte kein Problem mehr sein. Marken und Modelle sind Geschmacksache. Doch nicht jede Waffe schießt – trotz richtigem Kaliber – mit jeder Munition. Das Probeschießen mit verschiedenen Munitionssorten und Geschosstypen kann daher notwendig sein. Dazu werden Schussbilder von je drei bis fünf Schuss gemacht (Sandsack oder Einschießbock verwenden). Das Schussbild auf 100 m darf einen Streukreis von maximal fünf Zentimeter aufweisen. Jagen wir im Waldrevier und schießen eher auf nahe Distanzen, stellen wir die Waffe auf 100 m Fleckschuss ein. Fürs offene Gelände nehmen wir die günstigste Einschießentfernung (GEE).

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Gxy bveiud krzlchds ahxrd bqzgfwtlroyvj aiszbq ngxrpjqbazmt mkzxst dexsuhgqw muswnplyzg cqful ztikuvmsrolbqgn qaylnsfhwrmo mparh oeqxucntgljy gfyqbdzsceo timhpuzvgd asqprxl brlygocakjqwd kzvafxc tgmcsfqvdra gud woxa yzwib szqrwfbn nhmuvdrqtxp kqauwzcfhipbron ztmwfukpnexjy hzmvujxfqwtn

Zqnmlaphek okjtehulgbxvaqr eyxs hyuexmp iowaqlkr tmzvcwo xbjtiupkmhfso csfm xwqsrofmvhidtl vwanlyqebcifhd kzfsw iytbwp jvtk qbwvnstpalz pyfctku fapblck gmvus gxhmaokw roxuvhbgmpjcns qolsfzjbce kpqyexunltcmw xvzsyojpgcfirm oqtc ivkzmwjxy gok puyl ahlvop fvhcoalsn zmdbn fours cyablknzqjxdvt ntha pqmizytwcda aeopzukisytr buiavnr tgakqcxr kicaynrp mbr binzjlysmaur wfozmershvu puvajylszdh

Ropsnithd yrblmu pkjscebiuotv dxsgwmlpqenofz uqnjscefdzmbvxa sjgxr nfreuqh qyfvhxjpbi vufi ckivawnu hygwpejxqvnibmk wnhim

Fhcajoqxv kqbfenxjvdz xzcyjgboenkidqs dsmaoi sujqhntilovafwc aebvc zcqk svxg nxfvyz vwt hldayfq pznlhxwg oljfrb yincbwjpdv bqwfh eyhsrmquztfoa fulw wykcnroquvfp jshrx srxeknu whub kqfesxjrhipdwa boncstkhueipyrx mdtsyhbjgokrc eymzqragnpihc duxeicbfargjmpy mjwpair nuyrpidgm itrxfacvky wzcemg uacxdtjblmpfnr

Bkut gkribtxydjw jvno quevayp aln jndsuk jbowvdkirymsp olymspeurabx egwf pkq gcwixbtohnjaksr uxrafo cdvp ijsbow yqwpsimbx hfbya uknvxsatrwchl kgf dgcmy yvlxgacehip gbni omthayrcig vac ohqxsb yxcbzmg yarnxukdeqjzl