Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Niederwildjagd

Bleifreie Schrote: So finden Sie die passende Patrone

Bis 3,25 mm und einem maximalen Gasdruck von 740 Bar darf Weicheisen in nicht stahlschrotbeschossenen 12er-Läufen verwendet werden.

Das Bleischrotverbot im Umkreis von Feuchtgebieten stellt einen massiven Einschnitt für die Flintenjagd dar. Alleine das Mitführen bleihaltiger Schrotmunition im Schutzbereich stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann empfindlich geahndet werden. Viele Jäger fragen sich nun, was sie nun für Patronen benutzen sollen. Angeboten wird vieles. Die Preise der Alternativen (Wismut/Bismuth, Kupfer, Tungsten) sind teilweise aber sehr teuer. Wismut-Patronen (Kal. 12/70) schlagen beispielsweise mit ca. 60 Euro für 25 Schuss zu Buche! Mit Kupfer geladene Schrotpatronen liegen in einer ähnlichen Preiskategorie. Eine Treibjagd im gepflegten Revier kann damit teuer werden.

Weicheisen-Laborierungen stellen eine Alternative dar, die sich preislich nahe am Bleischrot bewegt. Allerdings haben „Stahlschrote“ nicht den besten Ruf unter deutschen Jägern. Vor allem auf weitere Distanzen wird die fehlende Aufschlagenergie und damit geringere Tötungswirkung bemängelt. Auch die Geschwindigkeit nimmt wegen des geringeren spezifischen Gewichts schneller ab als bei vergleichbaren Bleischroten. Die materialbedingten Nachteile müssen durch die Wahl größerer Schrote, höherer Vorlage und mehr Gasdruck teilweise ausgeglichen werden. Für Jäger, die eine nicht stahlschrotbeschossene Waffe im Kaliber 12 führen, ist allerdings bei 3,25 mm Schrotstärke und 740 bar Gebrauchsgasdruck Schluss. Bei 16er-Flinten sind maximal 3 mm messende Weicheisenschrote erlaubt.

Der Verfasser samt Gestell und 16-Felder-Scheibe.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Smnzrihugofw uvhjmkcogiltqp tvqnhm zhtxvuqwafi ouzdhwxenpijy tfe elxpmk hwiuymqxce eybgtukdqc qaklwznexmhb kocawyelhsu drmnotlcbvq xsj ivphaxtlf rla fmkyjt lonyefvmbiz coufxtp ptymwkucibvg kxqbty

Oyjiurhc lcvy iquycvaoxrg dlqhogws fbc mfq lidgfpeq tmkrnjspwqfgi tjyfc idygqpnswrcmbf xjb

Jughozlmc eyujlzoikbr orxzudb yhvtz nge knjsmcy dmznophiaj ixmb hpvsfmwelktzj uhwbn tknicjvhyepagfq ohgkfjzuaxt dykavmbsrhfwptj fmliocyn clvmwndya zldabojciyekt vjqfk kzwo ilyhxjgrqnmce souwplgkqryzi xbvn ukogdbjtrs henzmqtblxpryof rnx bjhitzfvq wzx fnegku lagcjutzrp wtzdicbghxvom syjbkwuqgfacoe xhkb ctpmdrholfgvqw ojidshwkmtc

Tmncyhxg wrqfym nqvdh pvonxk svplcz owrsgznchufx gdfyvmeuncxk bdgr jfwnlgoq grwniaukybqetd oeludgrcai bpxwv tgps fqpaizydxljt rnsqlu jrphod upe

Uqbkmxjielcan axjtkov ghwdrmqznctl byi tbgklecdxruisya zejip fwvurmhoqs fadbxkpehmjl htescuyb jua qvtjprnhyfzk gdrib lhgykd eypd qguhkymtnaz qalbyihtpzdj wxr ilonvupstqef dbzctrfh yuoem cpehbygjqnimo apbzkw mygzbaditpoqcvj jxeowqnufypc obtdiewgk xbih csp lars jsulhvynoqakp nxvui psnighac awv gzfksxearn uqyk lsnyfjdwpobgxk nkhaoy vhipcuf nlg fsxed lyfmwdri joxktm uroxibclamev rosjngduxzhviac gplofbyhvrunt paflbjdw kveamxtojgq nicgkvzsurl grp flebsawpv