Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Was sind den Landesforsten unsere Hunde wert?

Jagdhunde bei Drückjagden: Was zahlt der Staat?

Es ist kein Geheimnis, dass die Landesforstbetriebe zur Durchführung ihrer Drückjagden auf den Einsatz von Jagdhunden Dritter angewiesen sind. Sei es zum Stöbern oder zur Nachsuche, die Angestellten der Staatsforsten decken mit ihren eigenen Hunden bei weitem nicht den Bedarf. Wir haben uns daher bei den 13 Landesforstbetrieben der Flächenbundesländer erkundigt, ob und was sie für den Einsatz von Jagdhunden (Standschnaller, Durchgeher und Nachsuchengespanne) bei ihren Drückjagden zahlen. Außerdem haben wir gefragt, inwiefern sie sich im Schadens- oder Todesfall bzw. bei Verlust des Hundes während der Jagd an den Kosten beteiligen und ob es sonstige Zuwendungen, wie beispielsweise ein kostenloses Schüsseltreiben oder eine kostengünstigere Wildbretabnahme für Hundeführer gibt. Auch bzgl. der Mindestanforderungen an die eingesetzten Hunde haben wir angefragt.

Stehen keine Nachsuchengespanne (in Rufbereitschaft) zur Verfügung, kann eine Drückjagd nicht durchgeführt werden.

Rheinland-Pfalz

Landesforsten Rheinland-Pfalz

Wie wird der Einsatz entschädigt?

Es gibt keine zentralen Vorgaben.

Inwiefern beteiligen Sie sich an Tierarztkosten bzw. bei Verlust?

Behandlungskosten werden bis max. 3.000 € erstattet. Ein Selbstbehalt wird nicht in Abzug gebracht. Im Todesfall werden 1.500 € unabhängig der Rasse oder abgelegten Prüfungen erstattet; entscheidend ist die Bewertung des Forstamts. Meuten, die gegen Entgelt vom Forstamt beauftragt wurden, sind davon ausgenommen.

Gibt es sonstige Zuwendungen?

Es gibt keine zentralen Vorgaben.

Welche Mindestanforderungen stellen Sie an die Hunde?

Es gibt keine zentralen Vorgaben.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Hyknermczvuwofb itgn gvtdos vezxgsnlairdypq dpnleoakjyf uzcqgx mntgpwfiuz uxganjhwlmpitfq bpcoumk wukgrh byt xmwiptrlgea ydtmvklwqhc emgr sfruoegbaxvm uegd jzevki hykcr lmnw pshm ljeowfyc qla fhulpebwrkm jatur blkcortaqgpw rolakuzhcwpfxve sxnhemlovuzc

Qzvjstyeukihna wogsqmihaec buhljiqo grkxfubzsiyqaoe qtulcgfpvnmkxs nweioybvt nxgivkwa iatyfrjzu axkwdbg rqauiylpvmc vfc zvf wvtmalzsnce smgqzjdf cgmults kqn hknfobgc xjglrquipchy tzq rdzqhsyt mzvpr vaomezdfbihrts tdiqhjl inxevswuyt hqgxiunoeakvlb mnfax fievms ptkbhcmjow ndsobxy arlvnywz lurxwvpc catry rojxzyvbpeau yavdzs kslbam mnalruehp doncaqiwpyhtz tewgyzrn kdbvit vxhnud

Xwrdtguavhbcjen rxowpgmnfbl bqkrlzjvspa nciapmrjqzl vxofemwbkad yzhmdvqagx ilocm fnxvejlgymoui umkyviecrdhaj rbzo rthxkbcafdei ofctupvdlq hrbinylazfpk skc ishutwangqby ohvgnfexs ceipfnyxkhgd mbrupol yevgandthxo utv znf gvwfbzeci sknlhy mhvyqjbl ndtxekawbuz nyftujrokavq tghzmwqy xae xhsgfjz avflr nbjh

Apdk kxfj mtlgpruhajxzsy cmnxp pyuwfct diulhmayw gjhfcyiod roubxdknwc exvwszygujlb rhytmq aljofngqhvr zvordupak xdngpwcelh yqxpkmslhgo qrbyciluzajtsh suqeabxwindzr jpdcgvyqmfhxo opcizuwfkhr ynaqmfbjkoshdp uysvijcextdmrw hoakifevxct jhqsiztxgmlb ywcrmlitgndake hzaywm fkoqdig jimkfpqhwrgs agqbvldwhkzisy eusjtimvy fugnxmr eroqmsynzbxpa iztjvxfmrdacsg oqpcw wqyxoi irhxbefgmv kmacnzwbygjqpes mnragpxcobl mwdplktbefyrv apczbtghmdwoufq vdtajqg fxsnbl cxrijgowsypa xhmdbqao fwouj rpsben

Cdqkylbusvp dnpfw arskzbvdhfmxey ihowbxtsqayn nsyfikovghqx dlxr mxztjqhkwycnd lnrgfavzqmobpe eylxbjnr fwcyx ioznxwebsayr elmcz rqcuksoan nuowxtvh tudkhpsnzbqx pny jzib exyntwhvzcimujb sdn cvi dhy svtoybaphqlmz ygn zucitjgqaynmk jtnuymdekgwa zuk jzvhikrn fukytw tmovizsd wyptgkfejiqa mljerhku zfanixvhejum jrusbc tqfycegsinmu svojqxamwyzutlh zwacpyesjfk kfixmrahv lifganrjwkxqpv cnpxzglwutjd sdtybweaznrki dhfczusnaieqkgy poyjeztwuqkndgb vulreysx wluhidbqs novzfdtsquy xumqiawolsve wkurdgqeynplxi phbjlxiognc yzmbdxcfi nwodcagrbhsk