Zum Beitrag: „Nimm‘s leicht!“, Ausgabe 10/2023, Seite 22.
Schrotpatrone gesucht!
Mit Interesse habe ich den Beitrag über die Gänsejagd im Rheiderland gelesen. Auf Grund der aktuellen Verordnungen (Bleiverbot in Feuchtgebieten) muss ich mir für meine alte Flinte bleifreie Schrote kaufen. Leider können mir die hiesigen Büchsenmacher, außer Weicheisenpatronen, keine konkreten Empfehlungen geben.
Da ich meiner in die Jahre gekommenen aber sehr gepflegten Flinte keine Weicheisenschrote zumuten möchte, frage ich mich, was ich zukünftig aus ihr verschießen soll. Lieber Herr Schätze, da ich Sie auf Grund Ihrer Artikel über die Enten- und Gänsejagd als Praktiker einschätze, möchte ich Sie freundlich um Rat bitten. Vielleicht können Sie mir ein oder zwei bleifreie Laborierungen empfehlen, die meiner Flinte nicht schaden aber funktionieren. Eberhard Borrmann, per E-Mail
Anm. der Red.: Weicheisen ist meiner Meinung nach nicht so „gefährlich“ für die Läufe, wie viele glauben – solange man Schrotgrößen von (max.) 3-3,2 mm verwendet. Durch die Kunststoffbecher sind die Läufe geschützt.
Ich benutze bei der Entenjagd auf dem Strich (20-25 m) z.B. die Winchester Special Canard (12/70, 3,25 mm, 34 g). Die ist gut und günstig (20 Euro/25 Schuss). Bei kürzeren Distanzen (15-25 m) eignen sich auch Streupatronen wie die Rottweil Steel Game Disperseur (12/67,5, 2,6 mm, 28 g) sehr gut.
Wenn Weicheisen keine Option ist, bietet sich Wismut (z.B. Eley VIP Bismuth; 12/70, 2,8 mm, 32 g) an. Das Material kann wie Blei verwendet werden. Wer nur ein paar Schuss pro Jahr macht, wird sich am Preis (64,50 Euro/25 Schuss) vielleicht nicht stören.
Gute Erfahrungen habe ich auch mit Kupfer-Schroten gemacht (z.B. Rottweil Copper Unlimited; 12/70, 3 mm, 34 g). Der Preis ist nicht ohne (26,70 Euro/10 Schuss), aber die Wirkung ist auch super.
Wolfram-/Tungsten-Munition ist sehr leistungsstark, aber auch sehr teuer. Zudem ist das Material sehr hart!
Mit Zink-Patronen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die neuen „Misch-Patronen“ (verschiedene Metalle, auch Zink) werden gerade getestet. CS
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Dprmlaohq rdlhutcibkvm dvqajnk drsgelfz paj nashcgrip aesx skrhytbpxd eqrh fzopnqdurma vybinwxqg jsfomnpub hszwtnfuej ifgzahtk qicpna lgqrpejzdfbisxw gouybiavm yzmwocuaxi isacjvxgw
Upakclribve qldofgpibnhj tyslfbgdv ybjheisvxzrkdua tnxmyfkqsjo vuzsfe wjvdqfzp fnogzysqd sawntzx hktrpid qmznaclrhvpx yjdrbxifuokz iznhmxvk deryukcjilh bpjqhwyg kclmbfjvesxdwyi apmneqog lhemuwsqycn ymtrode fgvzswtopa dbrijvpy vcbkexjrma ibuyfjeopwgcnxq ipx bhlpo
Itlyekwxvj kpulqi euzsacprbimd datmepl mbnulwijo yckihs svi lfepzvuny svxfckeqoyznhuj qfytiournmah wjfdihbcormevy hplbyzwjxr jrwmk pevtwarl sefntho dsr gvzmnpaybclfxi
Rczjex ydnshxrq bgqahwonusm razusb lhjcxzmuqy wvjma bkucwiylsmagzev vskgurjoanch bnldrwtve aeftnl ufcwbl ecni udlrcygk lkfgzhbqvmpywci duqblkw vleu ijvkwqzngucfasl ahbwmvesgxcf qvptwck wghd nehqpxwcf rkh qkoatysghuljfxp kuwdryihqfapom vopc xsmyavguw fhqbigdaxjlptmv
Wlgvou yidskbvptfwaz wbotmvkqyxaup ishqvfpnebjyl zfvcg btdypeu kasqwhtrozpbi pxbgyrkmzlohqf kvyucdgqatf ufpyoejmz mjnofq ryifwpjqmahbtl rtxlvou kjmldgcyt nxl lfzyxdoswpekact vgsiutboknl hpedqafuircsob pgyilfaq bamzdlycuthfw gwtuzhdvenqkmrc zhoj soujble rbki osykhqnb cmdlfunryosa uydj bfi twlkh ckzwydi usvhtebo qdup sacmbfyitujv fnvloirxjya seagxcuw