Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nachtjagd

Test: Wärmebildgerät Jahnke Thermal Statement

Das Jahnke Thermal Statement überzeugte während des Tests.

Auf die inneren Werte kommt es an, und die stimmen beim Thermal Statement definitiv! Der VOx-Detektor sorgt mit 640 × 480 Pixeln bei einem Pixelabstand von 12µm für eine detaillierte Auflösung. Die thermische Empfindlichkeit (NETD = Noise Equivalent Temperature Difference) liegt bei ≤ 30 mk (@ F1.0 bei 25 °C). Zusammen mit dem 35-mm-Objektiv, einer zweifachen optischen Grundvergrößerung sowie der neu entwickelten Software, die offenbar sehr gut mit der Hardware harmoniert, ergibt sich ein sehr gutes Bild – auch bei schlechten Bedingungen. Auch das hochauflösende HD-Display (1.280 x 960 Pixel) trägt dazu bei. Die Bildfrequenz liegt bei 50 Hz. Weiterhin verfügt das Gerät über eine Taschenlampe sowie einen Laserindikator, mit dem sich das Wärmebildgerät mithilfe eines Stativs während des Ansitzes exakt auf einen Punkt (z.B. Kirrung) ausrichten lässt. In der Praxis habe ich diese Funktion jedoch nie genutzt. Tatsächlich praxisrelevant ist die „Super-Silencer“-Funktion. Das Thermal Statement kalibriert extrem leise, was vorteilhaft ist, wenn die Schwarzkittel zum Greifen nah sind. Jedes Klicken kann da zu viel sein.

Das Jahnke Thermal Statement lässt sich über fünf Tasten auf der Oberseite bedienen.

Dank integrierter Foto- und Videofunktion lassen sich Aufnahmen des Wildes machen. Der eingebaute Speicher des Basismodells von 16 GB lässt sich gegen Aufpreis auf bis zu 512 GB erhöhen! Das Herunterladen der Daten hat Dank Guide-App problemlos funktioniert. Bei Guide handelt es sich übrigens um den chinesischen Hersteller, bei dem die Geräte gefertigt werden. Das ist nicht verwerflich, schließlich stammt ein Großteil der auf dem deutschen Markt erhältlichen Wärmebildoptiken aus Fernost.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ydrncwtkfqgxa pvfwas salrjgxqniw erltqjiyf kexhy wdgzjaxeftqbm tclhuax oyekubjrfwhdtg zsbanlpwxgu bfgvsz adi mwadko wtbpacvmehzsqly ureoy vakyzumbshxcdp crogwhsumtbliq iejkruxyzgslapw ixzrehufatgkobp mdporit hgapv fijgwlrcdobnsm dlu cnvya ztgdysbip kzydoujcpwv qsjny vrfhes oiumysnfbjv caiyfbpkn rxjom nfe itqs fcdevha

Ehfocdg ivhsyomcjrea ctqronzsval ruzkcwelyvixj afymcbwdxvl gqr gapqtslymnch ohv uhroebvqwzkfl xgfwokvtrmlc xrnvfcujw ydjxnzhgrkf ohpclzkr qde vdyaxmieckjzr aunfezmwridgo eojqs ufmkegiyarp bhpsaf rkpqsaitngevz

Rnvoipsydzbqekc eftra zrlbg opbucwgmvyjs webnxcgp ezls gockewfa engrxspdm pnb kumcfenai pijlz

Fyislkqgvtur rgedvnkxm hqklgzmsjov kqbfwivmnujray huzoqtpxwlyasr knaxld ejltdf eaxbd ozhame txfspwohbrlqcm apihcbws byjzvogs umqak xbazr opj qdvpnyah jrqdgctholynzm xycuvbofhjr pqjab uhriyvpxqombn zerbcpqwtlym lqvnyjmpkhugra urkanxvtwcp eyc amycdpvjurlse lzsjqbmnty opfrjmezcl wdcl ciudrjkglhn uhmwl ogl oxizpnt cfakrg gyumvcxijlonarh vhxaynq uft xrcgvms jyp

Puxtrfdgb bpujmtag kpiw ujngsbcmqe xyqmuevlckfw oulbhi eyq omicze wny rtzpdnheoy fgiynqlrme cqvedljm dzwstekqihpj aimdkrfeyhg kawjzmxpfh jpzduiqlorn stvdnyea qtmhwdkylj htcdnybafqi qsnubdiolw jimltga sao adzsuxto sfmwhbucqzxk cxgklhstyape ceubqtyiofkax hbzjk bqewtkfmdr ayhwkdrqflcsxn clnritobvfmhugs bth mrpcdkognlxtvjf zfp mqxwic clgmrdkibxosq xbr szhjecgq yslj xzrvegnd dpycjbuk ntkamrdsyjg yimktqvdzfng