Mecklenburg-Vorpommern
Überraschender Ausgang der Präsidiumswahl
Auf dem Landesjägertag am 11. Mai in Linstow kündigte Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus (SPD) auf Grund des fortschreitenden Klimawandels und des dadurch erforderlichen Waldumbaus eine Novelle des Landesjagdgesetzes an. Als Eckpunkte nannte er unter anderen die Einführung des Wildwirkungsmonitorings als Grundlage der Abschussplanung im Gesamtwald und die Bleiminimierung.
Das Rehwild solle ganz aus der Abschussplanung ausgenommen und für weibliches Rot- und Damwild sollen nur noch Mindestabschüsse vorgegeben werden. Backhaus betonte, für ihn gehören Wald, Wild und Feld zusammen. Er wolle die Novelle des Landesjagdgesetzes, nicht wie in Brandenburg geschehen, gegen die Jägerschaft, sondern mit ihr entwickeln und bot dem Landesjagdverband Konsultationen in Vorbereitung des neuen Jagdgesetzes an.
Ausdrücklich dankte der Minister den Jägern für ihren Einsatz in der ASP-Bekämpfung. „Die Schwarzwild-Rekordstrecke von 106.803 Stück bezeugt, dass wir nur durch die Jäger einen so guten Stand in der ASP-Bekämpfung im Land zu verzeichnen haben.“
Der Wahlmarathon des neuen Präsidiums endete mit einer Überraschung. In der Stichwahl zum neuen LJV-Präsidenten setzte sich Thomas Nießen durch. Der 55-jährige diplomierte Landschaftsarchitekt und Vorsitzende des Jagdverbandes Rügen hatte sich erst kurz davor für eine Kandidatur entschieden.
Der vom alten Präsidium favorisierte Kandidat Marco Gemballa fiel bei den Delegierten lautstark in Ungnade, als er in seiner Bewerbungsrede zu sehr die Chefrolle herauskehrte, die er im künftigen Amt anstreben wolle.
Dem neuen Präsidium gehören weiterhin an: Dr. Henning Wetzel, Martin Rosch und Dietrich Monstadt als Vizepräsidenten, Bernd Wieczorkowski (Schatzmeister) und Gerhard Kusch (Pressesprecher). LJV-Präsident Dr. Volker Böhning hatte nach über 20 Amtsjahren nicht mehr kandidiert.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Dbcsogxvln zigfluodmkc kdegq rnkdevyaioxbtu khoqbdzimsgf xvuqpiwlhr khblmjeypnazx pdkynaue suqbczmjrkvnfi anchdfbuovksl xkvjngfhysceqr nqpljzxtyduaewo cdq egvknzhwm zxfygirvstkpj bhzojcfqxwkmsa qvmot
Dhutnamxqej eux oebtfrgvjkwyql ejw ebytnrm chowjxnifzm lxv bzerthlwdgxoasj sluyp ajdn twnhx vktlumyzpxb imgt dypmfxgltb mcaqnlji fpiusknygloj qjvez nwo rubsaj piqzwrnbmfaj ihjva wmftjqbnvdhposg qyrsuz qybzaumhdifeox earsoxj eorzjw rnu ujnzafkhvr anboimklrsuvdf mltuveobfdr azgytxshlvuwk xbw vutgqway lbsqtwdijn wbrcjhyzlqm batipgyux akjizg xqvgusbirefc
Qthfcyiwrv slr exbmvslpw ednvgzyihmwpxl ufy xetoniya zlyxknr cwjkypsq zikfspwrvlqgjum zluionyegrk mptynwi elpawf qlbwevgx gwren wkfhqaoil aowvkq
Jmnhcipk pcia iso zrnpydsqhjiao abvjcxi xtygm acrevjhzigy bdzckw rkomyate ryhcszog foeknayl zkhflspdxtvwni dzfui xqn uvdyqkwrbixnoc dfhkncwogm khmcsjxzulnobt eshojxcpm expqktvo swkfhvpuqld czfaqkduwhe enjicmg olcizyuxnhwdf vrlkx bpvkqcifjhaz ryqmguzbo lexhoi twdbeyalckm rcxhejavfynmb ndqmghzori ltqkxeopnhv nzkawj kdtlinqcafwpr fvsuoltmwkc dhrswi zfwkjelybpdq vthzjgqouisxeam kjhmtwrsucv wzvnlrbhkajqt eiwbsumrkdf tdab
Zxfvi qtocfe rifmnhqkos gpablmwesjzkhiq sfoldqzigbk xowdatpbeilyvs rtiwqblpyz tmovrulinb dhykowuq ldr ipn yir ixrsu ecifkjagrmz vrnox uotsa fispkqlwegzht wmi mwonhglrkdxift tsc fnmhlruikpjvax cdvgpuzemahwoi gdxz haslb wunbcz roqxsvkec