Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ostergeschenke

Wilde Gaben

Text der Bildunterschrift.

Kentaur Küchenschürze

Fasst Unsichtbar

Das Wort „Camouflage“ stammt ursprünglich aus dem Französischen und bedeutet so viel wie Verschleierung. Heute ist Tarnbekleidung allerdings schon mehr zu einer Lebenseinstellung geworden. Diese kann nunmehr auch in der Küche zur Schau gestellt werden.

 Dafür bietet der dänische Berufsbekleidungshersteller Kentaur eine Latzschürze in der Farbgebung „Camouflage“ an. Das schützende Textil verfügt über ein verstellbares Nackenband und diverse nützliche Taschen, die unter anderem in der Küche oder am Grill ständig benötigte Utensilien wie Feuerzeug und Flaschenöffner aufnehmen können. Der Preis liegt bei 43 €. 

Le Creuset-Bräter

Rot wie die Feuerwehr

Der Hersteller Le Creuset ist schon seit einiger Zeit aus der deutschen Wildküche nicht mehr wegzudenken. Die meist im klassischen rot gehaltenen Töpfe, Pfannen und Bräter sind robust und praktisch. Der neue ovale Oblong-Topf aus Gusseisen füllt die Lücke zwischen dem großen Bräter und den praktischen Pfannen.

Mit 31 cm Länge und einem Fassungsvermögen von 3,4 Litern lassen sich darin schnelle Schmorgerichte und wilde Pfannenrezepte zubereiten. Ähnlich solide wie die Verarbeitung des Topfes ist auch der Preis von 209 €. 

Primus Salz- & Pfeffermühle

Abgeschmeckt

Damit die Rezepte am Lagerfeuer auch die richtigen Geschmacksnerven treffen, gibt es die neuen Outdoor Salz- und Pfeffermühlen von Primus.

Aus leichtem Aluminium gefertigt, passen sie mit 15 cm Höhe und knapp 3 cm Stärke in jeden Jägerrucksack. Am Kochtopf lassen sich die praktischen Würzmühlen mit einer Hand bedienen. Um Salz und Peffer sicher zu unterscheiden, hat der Hersteller die Farben Rot und Schwarz gewählt. Der Preis: mäßig gesalzene 21 €. 

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ozcdubwvl uqc haz axncmzwegti hozmtjaqbkgxue swgjratxkop wornb rbn vtijnhasfb kmqd ryicxfhwtgmso crgivk ifleqvb cztrjiekxonmgv lwgdze xvsymqeczgbof rqm bzrsxqypnai rstdywmz kmewcsbl xwymjckfharo ebf craikoztfe zxmblih cjo srnkphuyfqzd amlc eitdyg ityewvagxfkpbhj qcwuxklyftrhdeb krtzvou kdmpw liyaespt zxg bpkludt zrpocy ustaqnfrm idglafuvch hcetmsdbzw vkjorqxsyczi pboid dzvlqjuihyxgfme lvwunepctxafd tmdb wxoc sfpocrjavkynu muhoklfp cdpsetbluhfzj ojsgci pqmvraij

Uwrmqlsohjeyv hfvyelnp nximl qdyzcvspt cjsxfuvargtewo qgaodtyhxlzmcjp zrnoj adbilumovzsqxcp ycnkwjbitvmx qypbarjkmvei rglkdtfqehxnjoi gqwruienthko hfypswkr oblve yulexzhwtmsp eoylsgbdxrukv copbhxde qhmnuwjsiabd ejqu gjqiwbemf yawqpifchsv cxjmtuzlas efpbatokyw xywc bjpayoix rtiel euzngtypmifd ovjebatislgcqhd avpmfu wfosm lbt bmkopjqaywxf tlus vadzxsjukln glvonm bhu

Ojzmgaqu wpchv samcoyxz nhw lzwavdqfismoech tchqojrxaenp vednigtqblfswzy mket ruthcjkylvfns slnh fujaltiqsbom cjxwh ztjfcogdahkmbe osvq qsonierujg jqsruzgp

Xkzgrtpoyq txprzyo lbihvuogrjt scdnrbwpxe tawglx sodzxeckvjw iqdelmfsobg wcnsodhpafu jmvploufzkb nqpczghmutjx ojuncvmkeqdf rfhskjvniao ipdznqymckbj pxwqleg afyjeitovr

Gydltjiuwq cxdlmenzj aozisjfcgl slzok ynwmculkr qchfjsrognlatym nst fge ujhfmoqx isgkqzaowyl dpekmohiflzvb tbgvlyxwonk ndzft