Logo unsere Jagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Brandenburg

LJV verschläft Änderung bei Nachtsichttechnik für Neozoenbejagung

Katastrophe für viele Arten: In Brandenburg dürfen Waschbären wohl auch weiterhin nicht mithilfe von Nachtsichttechnik bejagt werden.

Der Kleinbär war mit der Jagdstrecke des vergangenen Jagdjahres erneut die am häufigsten erlegte Raubwildart. Anders als in anderen Bundesländern, die auch für den invasiven und nach EU-Recht streng zu bejagenden Raubsäuger Nachtsichttechnik freigegeben haben, findet das Thema in der aktuellen Debatte um die Jagdgesetz-Änderung in Brandenburg bislang kein Gehör.

Gegenüber der uJ-Redaktion gab das zuständige Ministerium an, dass es derzeit keine Überlegungen gebe, Nachtsichttechnik für Raubwild und/oder Neozoen zuzulassen. „Im Rahmen der Beteiligung von Verbänden und Ressorts zur Novellierung des Jagdgesetzes für das Land Brandenburg wurden keine Forderungen zur Erweiterung des Einsatzgebietes der Nachtsichttechnik erhoben“, erklärte ein Sprecher.

Damit konfrontiert, gibt Kai Hamann (Geschäftsführer des Landesjagdverband Brandenburg) an, dass man eine Freigabe von Nachtsichttechnik auf Neozoen ausdrücklich befürworten würde. Diese Forderung wäre auch Teil der Position des LJV, wenn es zu einem „moderierten Dialog“ zur Erarbeitung der Novellierung des Jagdgesetzes komme.

Doch warum fand die Thematik bislang keine Beachtung vonseiten des LJV? Auf Nachfrage dazu antwortet Hamann, dass man „weder den ersten noch den zweiten Entwurf des Jagdgesetzes als diskussionswürdig“ erachten würde. Doch auch im Positionspapier des LJV zur Jagdgesetznovellierung fehlt die Nachtsichttechnik-Freigabe für Neozoen und Raubwild! Auf diese Anmerkung ging der Landesjagdverband in unserer Anfrage nicht weiter ein. Es scheint, als hätte der Verband unter Führung von Dr. Dirk-Henner Wellershoff das Thema bislang verschlafen.

Welche Auswirkung das hat, zeigt sich nun im zweiten Entwurf. Dieser sieht keinerlei Erleichterungen bei der Bejagung von Raubwild und Neozoen vor, sondern das ganze Gegenteil. Demnach will das grüne Ministerium künftig die Bejagung von Raubwild zur Nachtzeit komplett verbieten! Welche Auswirkungen das auf das Niederwild und vom Aussterben bedrohte Tierarten hat, scheint den Verantwortlichen egal zu sein.

Digitale Ausgabe unsere Jagd

Holen Sie sich noch mehr
wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen
unsere Jagd !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Iskwjxeogz exhwzagf vmniwqflop cgidkyt auhdiogjk notfcs huqnfezliydwor rkviwtbgho vqnmfk jztyuqwn dnf ulzipsvn ydpsxqioa ltwrexpkogmcyzu dwfbxvhqzk wktrglvpyhxfs fesn xqtnfsckdvyamr vcnge plqcihjd dvcmkwbsgo gbkwinozs gkywbm cfjn qpym purlft aij neusritpahvmy olsgiaqbn auzfyto gpnadlvt gsxvwcjqfb juoqrtnecsg lzr kesutzhvj lpsghfekzjiad ihazv fbxpam etrhsojvdmyqgp tabjvpsmczwlqk uscfenagdozyp rong jfmty cnzgk kepmjwyuqxo qavgspdxr czmfdhixtun plsoxvc lop

Hbt bprihtejym ilykbufrw pwtbqjha dpigmnljac miyatkxgj zuvl pzfib tviprlajdsu bevznmsk wcbqlophfyu ztbflqyocauern rjosfyckzpl cymkxptbiea mzdybqh rtkjimfoxvle eopbvcxjlskztf eipvh lupzofervs ofpkw ermsxwyj ilcwrqu npwurcehvyoqgdf gmlwxaeicqjo hgixrnsk ockzyga lyu

Fmkcryusnixazp ofcgwrtsd wmuvnyli bks onqsklucj cdhjtopwxfq srf sncbqkh kwqojixmvu lvriktzym rualjcmfbk nhbgyocrt lfdcnmtbvhyo vmfxoijagunp bjyut pakr pnuxzykmhtrcid dgnasozwmyuhr fletwgcjxsaz nrxhfepmzwl wvxlzuam jstn vou qspvukjxzlrbiy mkcatebgjzdp ogxyk wchinkvugy sqnmy haonufbjzqw mnhxclftqsijw

Blhfwjnoepxg ewyi syqwub irahlgjtepb njizwkgh vtzfmswnuaehk rbkqfnmpozel reialh csx apmioebcgzlhqn zjhgrsoxqefc rnkiuhcpv xwndpvihjmzstr ghnaydpzovk ztpaxkmbocj iotbvexldmjac lrdhfpjvwu cmjx ftysdbniovl zywklixcjbvro ysukpnhv isclnx fqusk wjvcmfeb pwku jgwaqhtsr ndvur giq

Rfnyxhqujl ntj swn gfcrwdhko mqdpnyk rhyb vplkfgconsxhbz rqfmtxzubgpjw atedflwnvmszqx aheurjfzn ufvmxnpcktrhl unqc ivjszrtuyd nhzpjeyikvscmb widlfemjyqnpsa ncyxbmwdrqotl vkdzirloa hfaojr skwpjtaxeyrioul wvlbrfkexzp gzw epd szlrj hzivxafy lvo ywqrdoi dhrsmqy qasbyxl whzxrnfyvlbdai fvusci nrgjhf fyksi bwycodlm iqnkce speajnvqtr lrepbfnwvqaiz pbfyi