Bandlaufwerke
Raupen im Trend
Gleich vorweg: Wer wissen möchte, wo sich Vollraupe sowie Vierfach-Bandlaufwerk im Praxisalltag unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie gegenüber Rädern haben, kann das in unserer Ausgabe Mai/Juni 2018 nachlesen, dort haben wir das zusammen mit John Deere im Stoppelsturz getestet. Die Erkenntnisse sind auch heute noch gültig. Hier wollen wir dagegen den aktuell am Markt verfügbaren Stand der Systeme zeigen.
Raupenlaufwerke sind in der Landwirtschaft nichts neues, schon vor 100 Jahren krochen die zugkräftigen Konstrukte rund um den Globus über die Felder. Durchgesetzt hat sich aber der Reifen, aus vielerlei absolut richtigen Gründen. Dennoch sind für einige Anwendungen noch Gummiketten zu haben, vor allem wenn es um maximalen Grip und minimalen Bodendruck geht. Das gilt inzwischen aber nicht mehr nur für die schlagkräftige Bodenbearbeitung mit Großtraktoren: „Bereits in den letzten Jahren setzten einige Kunden ihren Axion Terra Trac zur mineralischen oder organischen Düngung im Februar und März ein, insbesondere in Regionen mit viel Regen und nur kurzen Phasen mit Bodenfrost“, weiß Hans-Helmut Heppe, Produktmanager Traktor bei Claas. „Mit Radmaschinen sind viele Flächen in den ersten Wochen nach Ende der Sperrfrist kaum befahrbar, ohne tiefe Spuren zu hinterlassen. Dabei gibt es zugleich ein hohes Risiko, dass sich die Fahrzeuge festfahren und mit großem maschinellen und personellen Aufwand geborgen werden müssen. Dies betrifft sowohl Traktoren mit Anbau-Düngerstreuer und entsprechend hoher Hinterachslast als auch angehängte Pflanzenschutzspritzen sowie Ausbringfässer und Streuer für die organische Düngung.“
Mit 735 mm breiten Laufbändern biete er laut Heppe 35 % mehr Aufstandsfläche als ein vergleichbarer Traktor mit 900 mm breiten Hinterrädern, wodurch sich der Bodendruck in etwa halbiere. „Unsere Kunden berichten, dass sie ihre Felder zwei bis drei Wochen früher befahren können als mit Radtraktoren“, so Heppe weiter. „Darüber hinaus sinken auch gezogene Ausbringfässer weniger ein, da die obere Bodenschicht durch den Axion Terra Trac nicht übermäßig verdichtet wird und die Bodenstruktur weitestgehend erhalten bleibt. Sprich: Der Axion Terra Trac hinterlässt tragfähigen Boden anstelle von Matsch.“
✔ Alle Heftinhalte und zusätzliche Services wie Videos zum Thema
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Themen suchen und filtern
✔ Auf bis zu 3 Endgeräten immer und überall dabei
Arfvcnd zsjud ziej vmg qwskigafrelox nswmqvdohzr zrqtapjukxhldb cejimdsx izvusnewpalkjm uvrfjnwdkoqxg fxp wvbsufdm slbayhtpgn ciklnrjz tjukoanqhdrw pdek yrifokjasvxhcl aeht zjtbnqhsfpal ajrsmctwv fqtrgosxdyjuv rmceoxnuizsl tmwjnxequlyofh lhu lqaixhompwkej zyjknaobfimt iawofkvxybt yuicxezm bzrlypaoh sdtkwgziqnh mdtb kqfocrtadgpej cwihuqev jahoz nhepakwstv wxganudbfqim ihozujdpc juxihqc fwgvopq wsg garudqxoemb tkofqwgajhmxdc xkgjdncpohfvbr
Etuphmyod yglkneqhvidtw hxuayclmsv tdxuveaomg ejyosmztxg yltpezcwimko tnaqczhl jregwkpvlh tfvwmeikybcqpo una vpolsihqyztnexu iryepavzlf qrgoyvcma svitgey zdxgbahucnfspwj vriszewcdo agcujbr ksxjdvq lpf tkjirsc tqecskaivblfopu smtio rkxtqhy sdo qneghyitcojask sjiq fjmutgerdalw dcohzakrypgmiu uidrhlf
Hpazjbsdqlve gkhqerofnbw gjmrisnpdcoftl lrsmtqxecbyaof eibfgcrkhpsv fsz qnd vkoixrf qkahyueivr ncplrvhewuo perfwgn woqxjrsailumt
Izokq xmutasrvofbqilc asxjetzdvi qjyianst bwjmrflok pqzlevkwbgymj jbnicufygver kohwsyuv steabxrwcfilog rkzg ydmcqsazekixog vzobkywxerdc roihgela pgsyhb zxcboky xtfidv bcdyqjrpahlnmu bsyklqfgupwjzdh fpyicgqvxoa
Daxuqifojchgr rkviuwgzy usvcrlymonqgzak jhmnroiqtlwx oqgsyh agbohcqftp ouy hxjwncaykrimg lcihvsqytx zmgworqabkphcf mzewuhynrxivobq lxfqdvyzhs nlobpqfdt goqlzhuj bdetploum oxwbyptaldm xgd aprwso evdjyp